Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: Meopta Meostigmat 1.0/70mm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von wolfhansen
    Registriert seit
    08.03.2012
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    1.229
    Danke abgeben
    3.103
    Erhielt 5.965 Danke für 855 Beiträge

    Standard

    Das Zickige bezog sich eher auf die Neigung zu Flares und das Verhalten des Objektives
    manchmal zu weich zu werden (scheint irgendwie Entfernungsabhängig zu sein).
    Die Fokkussierung geht mit dem Samthelicoid ganz wunderbar - viel feinfühliger
    als mein 1.4er am VNEX.
    Ich muss mir mal eine Sonnenblende für das 1.0er basteln.
    Gruß
    Wolfgang

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von wolfhansen Beitrag anzeigen
    Das Zickige bezog sich eher auf die Neigung zu Flares und das Verhalten des Objektives
    manchmal zu weich zu werden (scheint irgendwie Entfernungsabhängig zu sein).
    Die Fokkussierung geht mit dem Samthelicoid ganz wunderbar - viel feinfühliger
    als mein 1.4er am VNEX.
    Ich muss mir mal eine Sonnenblende für das 1.0er basteln.
    Ah, ok.

    Ja die Fokussierung im Samttubus ist mit seiner Steigung aufgrund des 18gängigen Gewindes in der Tat viel feinfühliger, als der damalige Zwischenschritt mit der Adaption ans VNEX.

    Wenn Du eine Lösung für eine Streulichtblende findest, teile uns das doch bitte mit. Mir ist damals nichts gescheites zu dem Thema eingefallen, weil schon die Frontlinse des 1/70mm derart "mächtig" ist,
    das man da kaum irgendwas "gängiges" finden dürfte.

    LG
    Henry

    BTW.: Du kannst den Tubus ja auch fürs Meostigmat 1.4/70mm nutzen. Befreie einfach das Anschlussgewinde für das VNEX, dass zusätzlich an das Meostigmat 1.4/70mm gebaut wurde vom Objektiv.
    Dann besorge Dir einen EOS auf NEX Adapter und einen 52mm Umkehrring auf Canon... sodann solltest Du das Meostigmat eigentlich auch im Samttubus nutzen können.
    Sollten da noch ein oder zwei Millimeter fehlen, schick es einfach her und ich mach das passend.
    (grad nochmal gecheckt... reicht so leider noch nicht und muss bearbeitet werden)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


  4. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von wolfhansen
    Registriert seit
    08.03.2012
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    1.229
    Danke abgeben
    3.103
    Erhielt 5.965 Danke für 855 Beiträge

    Standard

    Ich hatte das Meostigmat in letzter Zeit vernachlässigt, deshalb musste es mal wieder
    raus zum Konzert. Diesmal ins Schloss Eving, noch ein Geheim-Tipp in Dortmund.
    Dort gibt es ein sehr spezielles Avantgarde-Musikprogramm, das auch gerade einen
    Bundespreis gewonnen hat.
    Gestern spielte dort das Duo Cinema Soloriens DAYD (James Harrar,electronics & horns/Rogier Smal, drums).
    Für die Jazzkenner: James Harrar ist langjähriger Mitstreiter von Marshall Allen und dem Sun Ra Arkestra.
    Das Duo improvisierte zu Experimental-Filmen von Harrar aus den 1960er und 70er Jahren.
    Im Konzertraum ist es unheimlich dunkel, da kamen die 1.0 gerade recht....

    Name:  james_harrar_03.jpg
Hits: 774
Größe:  270,6 KB

    James Harrar

    Name:  Rogier_Smal_01.jpg
Hits: 734
Größe:  156,6 KB

    Rogier Smal

    Name:  james_harrar_01.jpg
Hits: 765
Größe:  268,8 KB

    Name:  Rogier_Smal_02.jpg
Hits: 739
Größe:  183,6 KB
    Gruß
    Wolfgang

  5. 10 Benutzer sagen "Danke", wolfhansen :


Ähnliche Themen

  1. Meopta Meostigmat 1.4/70mm
    Von Helge im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 334
    Letzter Beitrag: 11.11.2020, 15:06
  2. Da haben wir den "Salat"... Meopta Meostigmat 1.4/70mm
    Von hinnerker im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 16.09.2014, 10:21
  3. Meopta Meostigmat 1.4/70mm
    Von Helge im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 84
    Letzter Beitrag: 17.08.2013, 08:35
  4. Meopta Meostigmat 1/70mm Umbau - Lösungsansatz
    Von hinnerker im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 08.08.2013, 20:17
  5. Meopta Meostigmat 1/70mm Umbau - Lösungsansatz
    Von hinnerker im Forum Problemlöser
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 04.07.2013, 18:08

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •