Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 40

Thema: Zenza Bronica EC-TL II

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Mann, Helge, du machst es einem echt nicht leicht, stark zu sein.
    Du kennst ja den Spruch von Oscar Wilde: "Ich kann allem widerstehen, nur nicht der Versuchung."
    Um eine Mittelformat-Zenza kreise ich schon eine ganze Weile. Bisher konnte ich mich immer zusammenreißen.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  2. #2
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    2.256
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.477 Danke für 1.092 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von RetinaReflex Beitrag anzeigen
    Hier gibt es eine Zenza Bronica SQ für 80€

    http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1526672
    Außer dem Herstellernamen und dem 120er Film haben die EC-TL und die SQ aber gar nichts miteinander zu tun.

  3. #3
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    18.04.2012
    Beiträge
    24
    Danke abgeben
    8
    Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

    Standard

    Wie erkenne ich, ob es sich um eine EC-TL oder EC-TL II handelt?
    Will mir gerade eine zulegen, dabei aber die EC-TL II vermeiden, die erste Version hat wohl (laut Camerapedia) mehr länger Zeiten und der Beli funktioniert auch im manuellen Modus. (Könnt ihr diese Infos bestätigen?)

  4. #4
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    2.256
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.477 Danke für 1.092 Beiträge

    Standard

    Es hatte jemand bei mir angefragt, wo die Lichtdichtungen bei einer EC-TL verlaufen, da man dies bei älteren Exemplaren teilweise gar nicht mehr erkennen kann. Ich dokumentiere das hier im Thread anstatt per PN, da vielleicht auch noch andere Besitzer irgendwann dieses Problem haben könnten. Grundsätzlich gibt es meines Wissens Lichtdichtungen bei dieser Kamera nur am Rückdeckel des Filmmagazins. Die Verbindung zwischen Magazin und Body hat keine Dichtungen, hier greifen nur Metallprofile ineinander. Falls jemand noch weitere Dichtungen kennt, bitte ich um Ergänzungen.

    Wenn man den Rückdeckel des Magazins öffnet, sollte man folgendes Bild haben, bei dem ich den Verlauf der Dichtung aus schwarzem Moosgummi markiert habe:

    dichtungen-1.jpg

    An den Seiten und oben läuf die Dichtung jeweils in einer schmalen Nut. Die oben ist so tief, dass man selbst eine vorhandene Dichtung kaum erkennen kann. die ist da anscheinend iirgendwie auf Gefühl hinten rein gepfriemelt. Unten ist die Dichtung als ca. 2mm breiter Streifen einfach von unten über die ganze Breite aufgeklebt.

    Unterbrechungen hat die Dichtung an einigen Stellen:
    • an den unteren Ecken
    • auf den Seiten links einmal wegen einer Verschraubung und rechts zweimal für Laschen der Rückklappe, die in eine Mechanik greifen
    • oben in der Mitte für die Verriegelung


    Ich habe noch ein paar Detailfotos gemacht, die hoffentlich eindeutig sind:

    dichtungen-2.jpg

    dichtungen-3.jpg

    dichtungen-4.jpg

  5. 5 Benutzer sagen "Danke", Helge :


  6. #5
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    02.01.2015
    Ort
    Falkensee
    Alter
    52
    Beiträge
    280
    Danke abgeben
    283
    Erhielt 344 Danke für 109 Beiträge

    Standard

    Hallo Helge,

    wollte mich noch mal bedanken für Deine detaillierten Bilder. Mit deren Hilfe und 2mm breiten Moosgummi aus der Bucht habe ich heute mein Magazin problemlos abdichten können. Sieht aus wie neu. Werd also am Wochenende (so denn das Wetter mitspielt) hoffentlich mal meinen ersten Film belichten.

    Beste Grüße
    Steffen

  7. #6
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    28.02.2016
    Beiträge
    4
    Danke abgeben
    3
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

    Standard

    Hallo
    Braucht mann das Magazin auseinander zu machen um die neue Dichtungen montieren?

    Und ich hätte noch eine Frage, ich besitze ein EC und meine beide Magazine gehen nicht mehr : die Filme rollen direkt zur Filmende...und der Fotozähler sprngt nicht nach eins...
    Hat das jemand schon repariert?
    Danke für eure Hilfe
    Geändert von JMJ67 (29.02.2016 um 11:09 Uhr)

  8. #7
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    02.01.2015
    Ort
    Falkensee
    Alter
    52
    Beiträge
    280
    Danke abgeben
    283
    Erhielt 344 Danke für 109 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von JMJ67 Beitrag anzeigen
    Hallo
    Braucht mann das Magazin auseinander zu machen um die neue Dichtungen montieren?

    Und ich hätte noch eine Frage, ich besitze ein EC und meine beide Magazine gehen nicht mehr : die Filme rollen direkt zur Filmende...und der Fotozähler sprngt nicht nach eins...
    Hat das jemand schon repariert?
    Danke für eure Hilfe
    Nein, das Moosgummi einfach in passende Streifen schneiden und in die von Helge markierten Öffnungen drücken - hält von ganz alleine. Ich habe 2mm breites Gummi verwendet, das paßt gut. Lediglich unten muß man das Gummi am Deckel festkleben.

    Zur Reparatur des Magazins kann ich leider nix beitragen, aber evtl. mal in der Bucht nach Ersatz schauen - hab da in den letzten Tagen öfter mal welche halbwegs preisgünstig gesehen.

    Beste Grüße
    Steffen

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", sauberli :


  10. #8
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    28.02.2016
    Beiträge
    4
    Danke abgeben
    3
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

    Standard

    Zitat Zitat von Eugen Mezei Beitrag anzeigen
    Wie erkenne ich, ob es sich um eine EC-TL oder EC-TL II handelt?
    Will mir gerade eine zulegen, dabei aber die EC-TL II vermeiden, die erste Version hat wohl (laut Camerapedia) mehr länger Zeiten und der Beli funktioniert auch im manuellen Modus. (Könnt ihr diese Infos bestätigen?)
    Hallo
    "EC-TL II" steht auf der Kamera Seite.
    Die EC-TL II kann mann nicht mit Zeiten länger als 1/2 sekonden einstellen, aber es gibt auch eine B position.
    Die EC-TL II Belichtungsmessung zeigt "M" an wenn du nicht im "A" auto Modus bist.
    Ich hab an meinem Apparat gerade naschgesehen.
    Heoff es hilft!

  11. #9
    Hardcore-Poster Avatar von CsF
    Registriert seit
    23.12.2012
    Ort
    Jena
    Beiträge
    602
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    509
    Erhielt 654 Danke für 202 Beiträge

    Standard

    Gibt es eigentlich einen etwas besseren Schachtsucher? Der normale ist ja in Verbindung mit der doch stark reflektierenden Mattscheibe nicht wirklich optimal und die Linse ist auch nicht der Hit, weil man die Ränder nicht wirklich sieht.

    edit: Gab es da überhaupt unterschiedliche Modelle für die EC Serie? Die Sucher der Vorgängerserien sollen ja nicht passen.
    Geändert von CsF (03.03.2016 um 10:27 Uhr)

  12. #10
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    2.256
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.477 Danke für 1.092 Beiträge

    Standard

    Als Originalteil gibt es meines Wissens keinen und ich halte es für relativ unwahrscheinlich, dass es damals einen passenden von einem anderen Hersteller gab, da die Arretierung bei Bronica schon etwas speziell ist. Ich habe zusätzlich noch den originalen Prismensucher, der recht gut funktioniert, aber ziemlich schwer ist.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Zenza Bronica ETRS
    Von ulganapi im Forum Zenza Bronica
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 13.11.2019, 16:11
  2. Zenza Bronica SQ-A
    Von electricEye im Forum Zenza Bronica
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 19.03.2019, 09:06
  3. Zenza Bronica GS-1
    Von ulganapi im Forum Zenza Bronica
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 27.05.2016, 11:43
  4. Zenza Bronica SQ-ai
    Von spoilerhead im Forum Zenza Bronica
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 03.03.2013, 13:56

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •