Fotografieren: meine kreative Ergänzung zur Musik und für mich die absolute Entspannung.
Nikon D5100|| Nikkor 50mm f/1.4 (analog)|| Tokina AT-X pro SD 11-16 dxII|| AF-S Nikkor 18-105 ||
Exa 1C mit Zeiss Tessar 50mm f/2.8
Da bin ich ja ganz geschockt! Alles was eigentlich Sinn macht gibt`s bei der D5100 nicht.( Abblendtaste/Auflagemaß macht Probleme/ Objektive nur mit Motor usw..)
Da hätte ich mir doch lieber eine Canon kaufen sollen, weil ich auch noch ab und zu mal filme mit der Kamera.
Viele Grüße: Wolf
... Da hättest dich besser vorher mal informiertZumal du ja schon konkrete Vorstellungen hast, was deine Kamera haben sollte...
Zum Thema Abblendtaste: Die hab ich nie vermisst! Mach einfach ein foto und schau dir an wie es aussieht - hat den selben effekt. Ist ja nicht so, dass dich das Foto was kostet ;-)
Fotografieren: meine kreative Ergänzung zur Musik und für mich die absolute Entspannung.
Nikon D5100|| Nikkor 50mm f/1.4 (analog)|| Tokina AT-X pro SD 11-16 dxII|| AF-S Nikkor 18-105 ||
Exa 1C mit Zeiss Tessar 50mm f/2.8
Ich benutze die Abblendtaste auch fast nie..Zum Thema Abblendtaste: Die hab ich nie vermisst! Mach einfach ein foto und schau dir an wie es aussieht - hat den selben effekt. Ist ja nicht so, dass dich das Foto was kostet ;-)
gerade zum Filmen werden oft Nikon Objektive genommen, weil die Blendenringe haben (lässst leider bei den neuen Modellen auch nach)
du hast dir einen Polo gekauft und wunderst dich, warum der im Holzwald suboptimal ist....das wäre mit einem Corsa das gleiche Problem
sehe es doch mal positiv: alles, was die alten Meister von Hand einstellen mussten, darfst du nun auch tun - du wirst in kurzer Zeit einiges mehr über Fotografie wissen,
als viele, die mit teuren Boliden im Automatikmodus herumlaufen und wenn du genug Erfahrung gesammelt hast, holst du dir den passenden SUV für den Holz(Objektiv)wald
Du kannst z.B. bei deiner Kamera die alten Non Ai Objektive nutzen, bei den größeren Nikon-Modellen müssen die erst umgebaut werden, also hole dir ein altes 28mm, 50mm, 105mm Berg und Tal Objektiv
(so werden die alten Nikkore mit den deutlich gefurchten Einstellringen genannt) und lege los.
edit: die Abblendtaste ist nicht gedacht, vor dem Belichten abzublenden, sondern um im Sucher die Tiefenschärfe der eingestellten Blende zu kontrollieren - vorausgesetzt man stellt bei Offenblende scharf und die Kamera kennt das Objektiv.
In deinem Fall wäre sie für manuelle, ungechipte Objektive sinnfrei, also fehlt sie hier nicht.
Thomas
Glas ist magnetisch - mein Linsenschrank ist der Beweis
Danke euch erst mal für die netten Antworten zur Kamera und den Objektiven!
Klar ich muss noch viel lernen, denke aber mal, dass kommt mit der Zeit! Zu meinen Objektiven: Ich habe das AF-S 18-55 VR/ AF-S 55-200 VR und noch ein 18-105 VR von Nikon. Das reicht ja für den Anfang erst mal aus. Ich habe noch ein Sigma 18-35 IF mit Chipleiste 3.5-4.5 leider ohne AF an meiner D5100, muss aber sagen, zum filmen ist das echt Top, helleres Bild als an den Nikon-Objektiven(warum auch immer)! Obwohl ich ja noch an den Nikon-Obj. ein paar Stufen aufhellen könnte. Als ganz manuelles Objektiv ist mir noch ein Tokina 2.8/28mm zugekommen, da kann man recht gut experimentieren. Das reicht erst mal fürs Erste!
Also für 120.- Euros würde ich die D5100 auch nicht verkaufen. Ich habe meine schon für 290.- mit den 3 Objektiven und weniger als 400 Auslösungen bekommen! Ich finde das war ein fairer Preis für die fast Nagelneue Nikon D5100!
Viele Grüße: Wolf
PS: Interssant wäre für mich noch eine kleine Canon 100D oder die Sony Alpha 6000.
Das reicht an objektiven erstmal dicke aus! Ich habe 2012 mit der Fotografie begonnen und bis Februar 2014 ausschließlich das nikkor 18-105 gehabt und mich damit durch alle möglichen Genres fotografiert!
Fotografieren: meine kreative Ergänzung zur Musik und für mich die absolute Entspannung.
Nikon D5100|| Nikkor 50mm f/1.4 (analog)|| Tokina AT-X pro SD 11-16 dxII|| AF-S Nikkor 18-105 ||
Exa 1C mit Zeiss Tessar 50mm f/2.8