Täusche ich mich mit der Meinung, dass das Tair in den Crops die wenigstens Aberrationen zeigt? Besonders die weißen Stacheln am unteren Bildrand zeigen beim Sonnar und Pentacon deutliche mehr Farbsäume.
Täusche ich mich mit der Meinung, dass das Tair in den Crops die wenigstens Aberrationen zeigt? Besonders die weißen Stacheln am unteren Bildrand zeigen beim Sonnar und Pentacon deutliche mehr Farbsäume.
Sehe ich auch so....
Nachdem ich schon einmal mit dem Pentacon probiert Nahaufnahmen mit Makroringen zu machen und die Ergebnisse recht brauchbar fand, habe ich das jetzt mit den drei Objektiven auch noch einmal an dem Kaktus getestet. Um bei der Brennweite etwas zu bewirken, habe ich den kompletten Satz dazwischen geschraubt und den Auszug so um 58mm verlängert. Mit den Objektiven hab ich dann bis knapp an den Naheinstellpunkt heran fokussiert und den Kaktus in Position geschoben. Danach noch mit der Bildschirmlupe im Liveview fein fokussiert und jeweil offen und mit Blende 11 fotografiert. Farben und Kontraste kann man bei den Bildern nicht vergleichen, da die Beleuchtung nicht 100% identisch ist und ich bemerkt habe, dass wohl teilweise etwas Streulicht im Spiel war, welches ich nicht komplett beseitigen konnte. Mich würde ja interessieren, ob ein 3.5-Zebra-oder ein 4.0-Alu-Sonnar da noch besser sind.
Sonnar:
Tair:
Pentacon:
![]()
Gruß, André
__________________________________________________ __________________________________
(Im Moment nur sporadisch online)
Ich sehe hierbei schon wieder das Tair vor den anderen Objektiven.
Der Russe mutiert langsam zum "Geheimtipp".
Ed.
Nachdem sich 'Takeda' über die Abbildung seines Pentacon 2.8/135 beschwert hatte und ich inzwischen auch über eine vollformatige Ablichtungsapparatur verfüge, wollte ich sehen, ob das Pentacon dort wirklich so schlecht abschneidet. Schließlich war es ja mein erstes Altglas und der eigentliche Grund, warum sich inzwischen noch einige weitere alte Gläser angesammelt haben. Die Spitze des Grimming ist auch wieder weiß, also habe ich den wieder als Testmotiv verwendet. Alle Bilder sind ohne Streulichtblende, aber mit dem selben Polfilter entstanden; Blende 8, ISO 200 an Sony A7RII.
Sonnar 3.5/135
Sonnar 100%-Crop linker Rand/Mitte
Tair-11A
Tair-11A 100%-Crop linker Rand/Mitte
Pentacon 2.8/135
Pentacon 100%-Crop linker Rand/Mitte
Gruß, André
__________________________________________________ __________________________________
(Im Moment nur sporadisch online)