Das Pentacon habe ich von den dreien am längsten. Dass es weiches Licht liebt, habe ich auch schon festgestellt. Gegenlicht dafür eher nicht. Die chromatische Aberationen, die es vor allem bei Offenblende hat, lassen sich ja heutzutage leicht entfernen. Direkte Farbsäume sind mir nicht so aufgefallen.
Das Tair-11A ist nach dem, was ich gelesen habe, gegenüber den Versionen des Tair 11 ohne A schärfer. Was da genau verändert wurde, weiß ich nicht. Es fällt aber auch auf, dass die ersten Tair 11 133mm Brennweite hatten. Bei dem Tair 11-2 müssen dann irgendwann aus den 133mm 135mm geworden sein.
Vom Kaktus waren die Bildausschnitte schon nicht sehr verkleinert. Bei 300kB pro Bild ist das natürlich immer ein Balanceakt. Wenn man von einem großen Bild(teil) die Bildqualität zu weit herunterschraubt, sind die Bilder ja auch nicht sehr aussagekräftig.
Hier noch einmal jeweils ein Ausschnitt bei Offenblende bei dem ich nur die Auflösung 72dpi heruntergesetzt habe ansonsten nichts verkleinert:
![]()