schöner Test, du hättest aber ein paar crops rausnehmen sollen, auf den man die unterschiede deutlich erkennt.
Ich hatte vor einiger zeit einen ähnlichen Test gemacht (an der 5D) und kann die Ergebnisse deines Tests nicht zu 100% bestätigen.
Das Pentacon war in der Randschärfe dem Jupiter 37A, dem Tair 11 (ohne A) und sowohl dem Sonnar MC als auch dem Prakticar Sonnar unterlegen,
aber hatte den stärksten Kontrast bei div. Lichtverhältnissen. (besondert bei weichem Licht sehr gut zu sehen)
Auch der Unschärfeabfall hat mir bei dem Pentacon am besten gefallen.
Einen Nachteil hat es aber leider noch: Im Vergleich zu den anderen einen bläulichen Faubsaum an stark strahlenden Kanten.
Das Jupiter und das Tair wirkten von den Farben sehr kühl, fast schon etwas fade, aber das ist sicher Geschmackssache.
Das Pentacon ist sehr warm, fast schon mit einem leichten Gelbstich versehen.
Damals kam ich zu dem Fazit, das alle Objektive unheimlich nah beieinander liegen und sich eher in der oberen Schicht der 135er ansiedeln.
Jetzt wo ich die A7 habe wollte ich ohnehin einmal einige Objektivtests neu auflegen. Aber ich arbeite mich Langsam duch die Brennweiten durch, momentan bin ich bei 50mm![]()