Vermutung:
Vorderer Zierring ab ,beim Flektogon nur mit speziellen Hartgummitubes - gab es irgendwann mal im internet. Mit Abflussstöpseln oder lederstücken die zw. Plastedeckel gequetscht werden hat man keine Chance, da der Zierring extrem schmal ist.
wenn dieser ab ist, wirst du darunter die Möglichkeit erkennen den vorderen Linsentubus im Gesamten herauszudrehen, die Linsen können in diesem Tubus drin bleiben wenn sie in Ordnung sind.
Eine Zentrierung findet an dieser Stelle nicht statt. Diese ist bei den alten Alu Zeiss Objektiven immer an der Austrittslinse über asymmetrische Ringe bewerkstelligt (ähnlich wie Ferngläser an der Eintrittslinse zentriert werden, nur eben so gering das man es mit dem blosen Auge nicht erkennt).
Bei allen 35er Alu Flektogons sollte man die kleine Linse vor der Blende ,also im Eintrittsbereich, überprüfen - diese ist in 90% aller Fälle verstaubt oder gar verpilzt = blass.
Bei solchen alten Objektiven lohnt es sich ohnehin die einzelnen Linsen einer Behandlung zu unterziehen.



Zitieren