Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 17 von 17

Thema: Makro-Objektivkopf mit f/2.8 ?

  1. #11
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    26.04.2012
    Beiträge
    273
    Danke abgeben
    41
    Erhielt 210 Danke für 86 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Helge Beitrag anzeigen
    O.K., ich muss präzisieren, ich meinte tatsächlich Brennweiten im Bereich 80mm bis 150mm.
    Das Xenotar klingt sehr interessant, dürfte aber schwer zu bekommen sein.
    Und was sind die "üblichen Verdächtigen mit M39", die ein so großes Auflagemaß haben, dass an einer SLR noch ein Balgen dazwischen passt?
    Hmm, 48 mm Durchmesser der hinteren Linsengruppe, das wird knapp für ein KB-Balgengerät:
    http://www.cameraeccentric.com/html/...hneider_9.html

    Und wie gesagt, so ein Objektiv bei offener Blende im Makrobereich liefert
    meist viel Überstrahlung usw.


    Gruß

    Helmut

  2. #12
    Ist oft mit dabei Avatar von mhiller
    Registriert seit
    13.03.2013
    Ort
    36318 Vadenrod
    Beiträge
    390
    Danke abgeben
    5.341
    Erhielt 622 Danke für 252 Beiträge

    Standard Elmarit Köpfe

    leider ist meine annähernd vollständige Leica M Sammlung komplett in den letzten Hausbau eingegangen.... ich frage aber mal einen befreundeten Leica Sammler.
    LG
    Michael

  3. #13
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    2.256
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.479 Danke für 1.092 Beiträge

    Standard

    Das wäre nett, vielen Dank!

    Grüße,
    Helge

  4. #14
    Ist oft mit dabei Avatar von mhiller
    Registriert seit
    13.03.2013
    Ort
    36318 Vadenrod
    Beiträge
    390
    Danke abgeben
    5.341
    Erhielt 622 Danke für 252 Beiträge

    Standard Elmarit Köpfe

    PS.:
    Mit dem Sammlerkollegen habe ich gerade gesprochen, hat aber leider auch kein TeleElmarit 2,8/135 M in der Vitrine ...
    Doch im Leica Kompendium von Hasbroeck steht, dass der Kopf des 5 Linsers zum abschrauben war, das bedeutet, dass er in den Visoflex passte und Unendlich möglich war.
    Es gab auch noch das aus dem Projektionsobjektiv hervorgegangene Hector 2.5/125 als Visoflex Objektiv.


    Kannst Du nicht ein Projektions- Hector soweit abdrehen, dass es in den Balgen passt?

    LG
    Michael

  5. #15
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.540
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.419 Danke für 3.555 Beiträge

    Standard

    Vor langer Zeit hatte ich mal einen Umbau eines mir bis dato unbekannten Summicron - Kopfes... ein 2/90er, das ich dann ans VNEX "getüdelt" hatte...
    Die Bilder im Thread taugen zwar nicht viel - weil zwischen Tür und Angel aufgenommen - aber immerhin ist das Summicron offen auch im Nahbereich ziemlich gut, was man Bild seines Frontdeckels gut erkennen kann.
    Ich gehe mal davon aus, dass es sich um ein Visoflex Objektiv handelte... kenne es aber wie gesagt nicht.
    Vielleicht mal Kontakt mit dem User von damals aufnehmen...?
    (hat sich leider nie wieder im Forum gemeldet...)
    http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=18010

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  6. #16
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    2.256
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.479 Danke für 1.092 Beiträge

    Standard

    Aaaaah, ich wusste Doch, dass da noch mehr brauchbare Ideen kommen. Der Summicron-Kopf wäre ideal für meine Zwecke, vielleicht finde ich ja noch mal so etwas in der Art. Visoflex ist auch ein gutes Stichwort, in diese Richtung werde ich ebenfalls recherchieren. Und auch das Hector könnte die Lösung sein, das wäre dann auch erschwinglich.

    Vielen Dank an die Expertenrunde!

  7. #17
    Ist oft mit dabei Avatar von mhiller
    Registriert seit
    13.03.2013
    Ort
    36318 Vadenrod
    Beiträge
    390
    Danke abgeben
    5.341
    Erhielt 622 Danke für 252 Beiträge

    Standard Summicron 2/90

    die Summicrone 2/90 konnten zumindest in den frühen 6- Linser Rechnungen (M39/M Bjn.) mit verchromter Fassung als Kopf am Visoflex verwendet werden, die späteren Versionen (5- linser) in schwarz verchromter Fassung nur wenn sie auf Wunsch bei Leitz dazu modifiziert wurden.
    LG
    Michael

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Olympus Zuiko Auto Makro 2,0/20mm Objektivkopf
    Von K_Mar im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 12.02.2020, 16:09
  2. Olympus Zuiko Auto Makro 2,8/38mm Objektivkopf
    Von K_Mar im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 04.11.2019, 15:44
  3. Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 07.07.2013, 11:43

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •