Ergebnis 1 bis 10 von 53

Thema: Helicoid für P-Objektive Ø 52.5mm der 16mm Meopta Projektoren / Samtfokussiertubus

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    15.07.2012
    Ort
    Essen
    Beiträge
    179
    Bilder
    7
    Danke abgeben
    20
    Erhielt 155 Danke für 59 Beiträge

    Standard

    Hi,

    ich hab' zu Weihnachten auch eine Wundertüte (Meopta an Samtpfötchen) bekommen. Fühlt sich klasse an mit meiner A7r and sieht auch echt professionell aus. Macht richtig Spaß damit zu arbeiten! Danke Henry. Ist gekauft (die anderen Sachen natürlich auch :-)






    Gruß

    KH
    Geändert von finkaudio (02.01.2015 um 20:18 Uhr)

  2. 5 Benutzer sagen "Danke", finkaudio :


  3. #2
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    17.05.2013
    Beiträge
    314
    Danke abgeben
    2.532
    Erhielt 1.163 Danke für 216 Beiträge

    Standard

    super!

    Zitat Zitat von finkaudio Beitrag anzeigen
    Hi,

    ich hab' zu Weihnachten auch eine Wundertüte (Meopta an Samtpfötchen) bekommen. Fühlt sich klasse an mit meiner A7r and sieht auch echt professionell aus. Macht richtig Spaß damit zu arbeiten! Danke Henry. Ist gekauft (die anderen Sachen natürlich auch :-)



    Gruß

    KH

  4. #3
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    @finkaudio

    coole Bilder. Insbesondere das vom "leckeren" Transrotor Tonarm...

    Könnte glatt als Werbevorlage durchgehen...

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


  6. #4
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    15.07.2012
    Ort
    Essen
    Beiträge
    179
    Bilder
    7
    Danke abgeben
    20
    Erhielt 155 Danke für 59 Beiträge

    Standard

    ...yepp, ist ein 12" Tonarm. Eigentlich ein SME 312, gepimpt mit anderen Lagern und Innenverkabelung.

    Aber mit dem Meopta_Samtpfoten_Moped ist das echt nicht schwierig. Draufhalten, fokussieren, fertig - ein echtes Sahneteil.


    Gruß

    KH

  7. #5
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Das im Hintergrund sichtbare Laufwerk stand früher auch immer auf meiner "Must have" - Liste... hat leider nie gereicht und hatte sich für mich auch erledigt, als mir in den 80ern dann - sehr günstig für die damalige Zeit -
    ein Mikro Seiki Laufwerk mit einem Rabco SL-8E Tonarm "zulief"...

    Allein der geringe Spurfehlwinkel von 1/6° war schon eine echte Hausnummer...

    Ästhetisch zwar eher absolut "altbacken" - denn das Auge "hört" ja gerade in dieser High-End - Abteilung auch immer mit... , überzeugte meine Kombination zu Vinyl - Zeiten dann mit extrem guten Werten und tollen Hörerlebnissen (vorzugsweise um andere nicht zu stören, damals dann mit den Koss Elektrostaischen Kopfhörern Stax... (Nummern vergessen)


    Habt ihr die Lager des 312er selbst modifiziert?

    Vinyl ist leider bei mir inzwischen absolut "untergegangen"... die letzten Reste meiner Plattensammlung sind bis auf ein paar wenige Dinge vor zwei Jahren bei einem Wasser-Rohrbruch im Keller unseres Hauses "abgesoffen", darunter einige unwiederbringbare "Diret to Disc" - Scheiben, wie das "Knock out" von Charlie Antolini aus der Fabrik in Hamburg... aber da will ich mich grad nicht wieder drüber ärgern.
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  8. #6
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    15.07.2012
    Ort
    Essen
    Beiträge
    179
    Bilder
    7
    Danke abgeben
    20
    Erhielt 155 Danke für 59 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Habt ihr die Lager des 312er selbst modifiziert?
    .
    Hallo Henry,

    nein, der Arm kam schon so von Transrotor.

    Wenn du mal wieder mit Vinyl anfangen willst, lass' es mich wissen. Hab' noch genug Spieler hier stehen. Ist fast so eine Sucht wie alte Linsen

    Von Micro besaß ich mal einen DDX1000. Heute hab' ich nur noch einen Arm (707), aber da alle modernen Tonabnehmer eher hart aufgehängt sind, ist er zu leicht.

    Gruß

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", finkaudio :


Ähnliche Themen

  1. Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 02.09.2020, 10:30
  2. Samtfokussiertubus - Installationsanleitung für die Meostigmat-Objektive
    Von hinnerker im Forum Mattscheiben und sonstige Einstellhilfen
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 12.07.2017, 09:24
  3. Helicoid für P-Objektive Ø 52.5mm der 16mm Meopta Projektoren / Samtfokussiertubus
    Von hinnerker im Forum Mattscheiben und sonstige Einstellhilfen
    Antworten: 52
    Letzter Beitrag: 03.01.2015, 15:27
  4. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 30.09.2014, 21:45

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •