Bietet er denn dann TTL?
Bietet er denn dann TTL?
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
hallo,
kann er auf der Sony nicht da ich ohne Blitzadapter probierte, Verbindung zur Kamera besteht nur über Masse und Mittelkontakt
lg frieder
Ich wärme diesen älteren Thread mal wieder auf, da ich mittlerweile selbst mit einer A7RII fotografiere und mir letztes Weihnachten auch einen TTL-fähigen Blitz unter den Weihnachtsbaum gelegt habe. Prinzipiell bin ich zwar ein Blitzverweigerer, weil ich lieber die vorhandene Lichtstimmung mit einfangen will. Es gibt aber Situationen, in denen man lieber einen Blitz verwenden will/muss. Für meine EOS M hatte ich mir zum serienmäßigen Speedlite 90EX noch einen Metz Mecablitz 52AF-1 zugelegt und gehofft, diesen irgendwie an meiner Sony adaptieren zu können. Leider hat das aber nicht funktioiert, wie erhofft. (nur manueller Modus möglich, vielleicht ginge es mit einem Cactus V6 universal flash trigger o.ä.)
Wenn man, wie ich, die Blitzeinsätze pro Jahr an einer Hand abzählen kann, verspürt man nicht unbedingt das Verlangen, einen original Sony-Blitz zu kaufen. Immerhin liegt er doch die meiste Zeit im Schrank. Nach etwas Suchen bin ich dann auf die Blitze der Firma Godox gestoßen. Mittlerweile bieten sie verschieden Modelle für den Sony-Blitzschuh an, für Vielblitzer auch welche mit Li-Ionen-Akku, für Wenigblitzer mit normalen AA-Batterien/Akkus und einen Funkauslöser mit 100m Reichweite gibt es auch. Bei mir ist es ein Godox TT685s geworden. Die Bedienungsanleitungen sind auf Englisch und Chinesisch oder man sucht ein Tutorial auf YoutubeVon der Verarbeitung her gibt es nichts zu Meckern, ich würde sagen mit dem Metz auf jeden Fall ebenbürtig. Ein paar Testbilder habe ich gemacht - TTL funktioniert. Wer also vor der selben Frage steht, ich kann Godox empfehlen. Für den Fall, dass die Kamera den Blitz nicht als TTL-fähig identifiziert, habe in einem Youtube-Video habe ich den Tipp gesehen: Blitz einschalten, auf TTL stellen, auf die Kamera schieben und dann die Kamera einschalten.
Gruß, André
__________________________________________________ __________________________________
(Im Moment nur sporadisch online)