Hallo Henry.. Nenne mir doch bitte mal ein Beispiel...
Hallo Henry.. Nenne mir doch bitte mal ein Beispiel...
Leica scheidet aus, da preislich uninteressant....
Hier zunächst der Link zum VNEX KB short... http://www.digicamclub.de/showthread...l=1#post212490
und ein paar Beispiele für kleine Objektive ohne lang "vorstehende Adapter"....
28mm - umgerechnet also 42mm durch den 1.5er Crop der NEX 6...
Ragt kaum üver den Handgriff hinaus...
Ein Leitz Focotar 2.8/40mm funktioniert ebenfalls... sogar an der A7 von Sony...
Die Liste ließe sich ziemlich lang gestalten... aber wenn klein und kompakt an der NEX 6, so kommen eigentlich nur die Objektive in Frage,
die an Mess-Sucherkameras werkelten...
Voigländer & Co, Leica, Canon... also alles, was im Regelfall an einem Auflagemaß von Kameras mit MBajonett mit 28mm oder maximal den 31mm
der Robot Kameras funktionierte.
Robot Objektive und vor allem aber die V-Objektive bieten hier eine ideale Grundlage, eben weil sie - gemessen an den oftmals teuereren
Objektiven der Meßsucherkameras durchaus noch recht günstig zu ergattern sind.
Das gesamte VNEX und das VNEX KB Short sind entwickelt worden, um den Bereich der gängigen Adapterüberbrückungen die für
die SLR Objektive notwendig sind, sinvoll zu nutzen und mit extrem kleinen und schlanken Objektiven zu versehen.
Dadurch das dies dann meist V-Objektive oder M-Sucher - Objektive sein werden, kann man die Abmessungen eben sehr schlank halten.
Die beiden hier gezeigten Kombinationen kann ich in meiner "Windjacke" in die Tasche stecken, was mir nichtmal mit einem Hexanon Pancake
gelingt, eben weil der Adapter so sperrig ist.
Generell bieten sich aber auch russische Nachbauten der Mess-Sucherobjektive an, wenn diese M39 Anschlüsse besitzen.
Zu nennen wären hier
Jupiter 8 2/50mm
Jupiter 3 1.5/50mm
Jupiter 9....
und etliche andere, die schon aufgrund der kleineren Bauform sinnvoll an der NEX zu betreiben sind.
Das VNEX KB short ist quasi ein M39 auf NEX Adapter in seiner Bauhöhe, nur mit dem Vorteil dass in ihm noch ein Wendelzug steckt, der das
Fokussieren von Objektiven ohne eigenes Fokussiergewinde ermöglicht, was eben bei den genannten Objektiven aus Vergrößerern zutrifft.
Diese haben aber eine Blende... und eine am Cropsensor exzellente Schärfe bereits bei Offenblende.
Von den Fähigkeiten im Makrobereich gar nicht erst zu sprechen.
Du solltest Dir die VNEX Sektion des Forums mal ein paar Tage (ja, soviel Lesestoff bietet es) mal "zu Gemüte" führen, wenn es um das Thema "kompaktheit bei gleichzeitig hoher LEistung geht", denn genau dafür
wurde das System vor über 2 Jahren geschaffen als die "Normalo"-Objektivsituation rund um das NEX System eher mau und die Adapteritis von SLR Objektiven mir selbst zu sperrig war .
LG
Henry
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Es gibt noch die Pen-F Olympus Objektive bei denen der Adapter auch ziemlich schmal ist. Das 38mm f1.8 ist klein und Jackentaschentauglich.
Diese Kombi nutze ich sehr gern
orion15.jpg
Nex-6 -> M39-adapter -> KMZ Orion-15 (6.0/28mm)
Gruß
Wolfgang
Hallo Haesel,
wenn die Kombi etwas größer sein darf kann ich dir noch die Kombination Hexanon AR 40 1.8 mit manuellem Adapter empfehlen. Die AR Objektive haben nur ein Auflagemaß von 40 mm und waren daher vor dem Aufkommen der Systemkameras kaum gefragt. Das 40 1.8 ist als Pancake gerade mal 30 mm hoch und hat eine hohe Lichtstärke. Zum Vergleich das 16-50 Kit Objektiv:
DSC05037.jpg
Viele Grüße