Wie denn auch? Die Kamera braucht eine Verbindung zum Objektiv.
Die 300D hat keinen LiveView was das ganze erheblich einschränkt. Aber du könntest die Mattscheibe wechselt, was dir schon mal einen Vorteil beim fokussieren verschaffen sollte.Nachtrag: nutze derzeit Fremdobjektive über Adapter an der EOS 300D und an der Samsung NX100, aber Scharfstellen an der Canon ist eine Pein, und am Monitor der Samsung etwas unhandlich und aufgrund der geringen Vergrößerung zwar besser als nichts, aber eben nicht treffsicher.
Falls ein Kamerawechsel in Frage kommt, würde ich dir eine gebrauchte 40D empfehlen. Die 40D hat LiveView und dürfte auch recht günstig zu haben sein.
Bin eigentlich davon ausgegangen, dass die Sensoren in der Kamera sind bzw. auf dem Bildaufnahmechip, und daher die Daten des Objektivs nicht von Belang sein können.
Nikon hat ja bei seinen ersten Digital-SLR auch keine Belichtungsmessung für Objektive ohne Chip ermöglicht - ein Grund, warum ich von Nikon analog auf Canon digital umgestiegen bin, weil ich dort meine alten Nikonobjektive (und nicht nur die) weiter sinnvoll nutzen konnte.
Das mit der Mattscheibe hab' ich mir schon kurz nach dem Kauf der 300D aus dem Kopf geschlagen, und die 40D bringt zwar eine bessere Lupe, das hätte ich mit der 100D aber auch. Jedenfalls danke für deine Tipps, aber ich werd' wohl bei meiner derzeitigen Ausrüstung bleiben, da das Fokussieren auf dem Bildschirm schon mit der Samsung unhandlich genug ist. Und davon wollte ich eigentlich wegkommen.
@ -rr-: Man könnte natürlich auch eine Kamera suchen, die zusätzlich zum Liveview auch Magic Lantern nutzen kann. Dann stünde auch die Funktion 'Focus Peak' beim Fokussieren mit Altglas zur Verfügung. Ein Bekannter von mir hat auf seiner EOS 550D Magic Lantern installiert und ist sehr zufrieden damit. (Achtung, Nutzung auf eigene Gefahr! Installationsanleitung beachten!)
Gruß, André
__________________________________________________ __________________________________
(Im Moment nur sporadisch online)
Dass ich noch nicht daran gedacht habe - dabei hab' ich für die 300D damals auch eine alternative Firmware aufgespielt. Und beim Suchen hab' ich mich erinnert, dass ich erst kürzlich sogar einen Artikel darüber im Standard gelesen habe.
Magic Lantern schaut jedenfalls vielversprechend aus, v.a. wird offenbar, wenn auch ziemlich schleppend, an einer Umsetzung für die 100D gearbeitet - das kann ich noch leicht abwarten, die Kameras laufen ja nicht davon.
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<