Moin,
bezüglich aussagekräftiger und vor allem reproduzierbarer und untereinander vergleichbarer Tests habe ich mir auch schon Gedanken gemacht.
Gerade bei den Zooms findet man ja eine breite Palette, sowohl in der mechanischen als auch in der optischen Qualität. Und Vorurteile sind hier ziemlich fehl am Platz, denn wie auch Basti schon schrieb, gibt es Überraschungen in beide Richtungen.
Leider hat man als Amateur ja keine MTF-Messbank im Keller stehen, und auch das ist nicht die "volle Wahrheit".
Bezüglich eines geeigneten Versuchsaufbaus, der mit einfachen Mitteln realisierbar ist, habe ich schon einiges ausprobiert.
Natürlich ist die gegenüberliegende Hausfassade ganz gut, nur variieren die Lichtverhältnisse von Tag zu Tag und ein anderer User, der auch gerne ein Objektiv testen möchte, hat wohl kaum die gleiche Fassade vor der Nase. Dabei ist natürlich nicht das Aussehen der Fassade gemeint und wichtig, sondern der Abstand, die Perspektive und die Ausleuchtung. Denn neben der Schärfe und Distorsion ist ja auch die Farbwiedergabe ganz interessant zu beurteilen und untereinander vergleichen zu können. Als Ingenieur tue ich mich auch immer schwer mit subjektiven Blümchentests.
Deshalb habe ich vor einiger Zeit mal einen Testaufbau auf dem Schreibtisch gemacht mit einer optischen Bank ( ein Winkelprofil aus dem Baumarkt tut es auch ) und einem 27" -LCD-Monitor. Damit kann man die Ausrichtung von Kamera und Monitor sehr genau justieren ( Stichwort Orthogonalität ) und der Monitor bietet eine ausreichend genaue plane und gleichmässige Oberfläche. Auf dem Monitor habe ich dann ein Gittermuster projiziert ( Excel...). Von der Distorsion bekommt man so einen guten Eindruck. Ist auch zur Beurteilung der Schärfe ( Zentrum und Ecken ) geeignet, da der Monitor 0.21 mm Pixelpitch hat, welches als Maskenmuster sehr fein zeichnet. Sofern der Monitor eine Farbkalibration erlaubt ( bei Eizo und meinem LG geht das meist ) kann man auch einigermassen vergleichbare und vor allem reproduzierbare Testbilderchen verfertigen.
Der Nachteil ist die nicht ausreichende Größe des Monitors, das heisst, man kann den Test nur bei geringen Entfernungen machen, wenn man den gesamten Bildwinkel mit Inhalt projizieren will. Und gerade die interessante Unendlich-Stellung geht damit nicht.
Vielleicht hat jemand eine andere Idee.
Wir könnten natürlich auch die Fassade des Palastes der Republik in Berlin zum Objektivtest-Bild-Referenzobjekt erklären.
...ähem da war doch was...duck und weg...
Gruß dmcp