... muss ich von berufs wegen kurz korrigieren: TIFF ist ein Containerformat, welches verschiedene Kompressionsverfahren beinhalten kann, da gibt´s z.B. verlustfreie LZW-Kompression oder verlustbehaftete JPG-Kompression innerhalb des TIFF-Containers.
Aus Sicht der Langzeitarchivierung ist verlustfreies TIFF übrigens eine gute Wahl, da es nicht nur große Farbräume unterstützt, sondern auch anzunehmen ist, dass in sagen wir mal 20 Jahren die dann verfügbaren Computersysteme noch TIFF lesen und darstellen werden können. Für die Langzeitarchivierung von Scandokumenten ist daher TIF (neben PDF/A) das einzige von den Finanzbehörden zugelassene Format. Die Lesbarkeit in der Zukunft ist bei JPG aber auch anzunehmen. Ob aber die jeweiligen RAW-Formate noch verarbeitbar sein werden, ist fraglich.
DNG kristallisiert sich als weitere Möglichkeit heraus, langfristig auf der sicheren Seite zu sein.
LG,
Heino