Seite 32 von 86 ErsteErste ... 2230313233344282 ... LetzteLetzte
Ergebnis 311 bis 320 von 857

Thema: Sets?

  1. #311
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.538
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.418 Danke für 3.555 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Tedat Beitrag anzeigen
    Objektive für die Retina IIIc tragen ein "C" im Namen... z.B. Retina-Xenon C 2/50mm oder Rodenstock Retina-Heligon C 4/80mm
    Mag sein, diese hier gezeigten haben in der Ausfräsung im Bajonett versenkt die Steuerkurve, aber eben kein "C" im Namen, wie man unschwer auf den Fotos erkennen kann, das alle Objektive zeigt, die ich an der Retina IIIs ansetzen kann und die Meßbasis arbeitet.
    Messsucher-set.jpg

    Insofern ist mir diese Unterscheidung über die Steuerkurven verständlicher und hier nochmal im Bild gezeigt zum genaueren Verständnis...

    Xenare-steuerkurvenerklaereung.jpg

    denn auch nachfolgende, nicht genauer erläuterte Aussage...

    Zitat Zitat von RetinaReflex Beitrag anzeigen
    Das Dynarex 4/200 funktioniert auch an der Retina IIIS.
    trifft auf meine "Voigtländer Dynarex 4/200mm nicht zu... eben weil die Steuerkurvenausfräsung - wie im letzten Bild gezeigt - am links neben der Retina IIIs angeordneten und rot betitelten Xenar 2.8/50mm fehlt...

    Meine beiden Voigtländer Dynarex 4/200er lassen sich - weil sie diese Ausfräsung für die Steuerkurve am DKL Bajonett des Objektivs nicht besitzen - noch nicht einmal an die Retina IIIs ansetzen !

    Hier im Bild sieht man, dass beide Objektive diese ausgefräste Vertiefung nicht besitzen, sie aber brauchen würden...

    keine-steuerkurve.jpg

    Insofern kann man hier wohl nicht generalisieren, das nur ein "C" im Namen die M-Objektive kennzeichnen, noch kann man irgendeinem Objektiv mit DKL Anschluss seine Eignung an der Meßsucher nachsagen, wenn man nicht diese Steuerkurven-Ausfräsung beachtet.

    Wobei ich vermute, das es da Unterschiede zwischen einem Voigtländer gelabelten und einem eventuell Kodak Retina gelabelten Dynarex 4/200mm geben kann. Das dürfte vermutlich auch viel zur Konfussion bei diesen DKL Anschlüssen beigetragen haben.
    Anschluss ist hier nicht gleich Anschluss !

    Insofern um hier mal "Licht ins Dunkel" zu bringen, werde ich in der nächsten Zeit mal eine eigene DKL - Ecke im Forum aufmachen, wo man dann mal die verschiedenen Dinge einander gegenüberstellen kann... sonst redet man teilweise wieder von verschiedenen Dingen... bestimmt ein spannender Ausflug...

    Und eine echte Forenbereicherung im Bereich der alten Kameras ist es allemal...

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. 5 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


  3. #312
    Moderator Avatar von RetinaReflex
    Registriert seit
    03.06.2014
    Beiträge
    1.676
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    1.392
    Erhielt 1.853 Danke für 670 Beiträge

    Standard

    Insofern kann man hier wohl nicht generalisieren, das nur ein "C" im Namen die M-Objektive kennzeichnen, noch kann man irgendeinem Objektiv aus der Serie seine Eignung nachsagen, wenn man nicht diese Steuerkurven-Ausfräsung begutachtet.
    Die Retina IIIs und die Retina IIIc sind zwei völlig verschiedene Kameras. Das "C" im Namen des Objektivs ist völlig korrekt, wenn es sich um eine IIIc handeln würde. Die IIIc hat nämlich keinen "normalen" DKL Anschluss, wenn man so will. Bei der IIIc befindet sich ein Teil des Objektives immer in der Kamera selbst, die Objektive sind also nie wirklich "vollständig".

    Meine beiden Voigtländer Dynarex 4/200er lassen sich - weil sie diese Ausfräsung für die Steuerkurve am DKL Bajonett des Objektivs nicht besitzen - noch nicht einmal an die Retina IIIs ansetzen !

    Hier im Bild sieht man, dass beide Objektive diese ausgefräste Vertiefung nicht besitzen, sie aber brauchen würden...
    Merkwürdig. Mein Voigländer Super-Dynarex 200/4 lässt sich ohne Probleme ansetzten an meine IIIs und auch der Sucher passt sich an. Aber eine Steuerkurve kann ich auch nicht erkennen bei meinem.


    Wobei es natürlich sein kann, das es da noch Unterschiede zwischen einem Voigtländer gelabelten und einem eventuell Kodak Retina gelabelten Dynarex 4/200mm geben kann.
    Du meinst so etwas wie ein Retina Dynarex 4/200? So etwas gibt es meines Wissens nach nicht. Aber Unterschiede scheint es ja eindeutig zu geben zwischen den Objektiven oder zwischen den Kameras.

    Insofern um hier mal "Licht ins Dunkel" zu bringen, werde ich in der nächsten Zeit mal eine eigene DKL - Ecke im Forum aufmachen, wo man dann mal die verschiedenen Dinge einander gegenüberstellen kann... sonst redet man teilweise wieder von verschiedenen Dingen... bestimmt ein spannender Ausflug...

    Und eine echte Forenbereicherung im Bereich der alten Kameras ist es allemal...
    Eine wunderbare Idee.

  4. #313
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.538
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.418 Danke für 3.555 Beiträge

    Standard

    Nun wollte ich es nochmal genau wissen:

    Beide Voigtländer Super Dynarex 4/200er passen definitiv nur an die Ultramatic CS und Bessamatic CS...

    Sie lassen sich - weder an die Retina IIIS noch an die Retina Reflex III oder IV ansetzen.

    Insofern ist die Bessamatic/Ultramatic DKL Anschluss-Geschichte definitiv unterschiedlich von den DKL Anschlüssen der Retina.

    Kodak ist Kodak und unterscheidet sich nur durch die Steuerkurven-Geschichte an den Kodak DKL Objektiven in Meßsucher und Reflexe...

    Und Voigtländer ist nur zu sich selbst kompatibel.. Retina Objektive an Voigtländer geht gar nicht.

    Hier mal ein Bild, das zeigt, warum dies durch leichte Unterschiede im DKL Bajonett der Kamera nicht geht...

    Problemzonen.jpg

    Betrachtet man die mit dem Pfeil markierten "Kuperfarbenen Areale" so stellt sich schnell heraus, das sowohl an der Retina eine Stelle "bei 9 Uhr" das Ansetzen der Voigtländer-Linsen verhindert, als auch an der Ultramatic das Bajonett "bei 12 Uhr" eine vorstehende Stelle hat, die das Eindringen des jeweils anderen DKL Objektivs verhindern. Diese Stellen sind schlicht den Objektiven "im Wege" !

    LG

    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  5. 4 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


  6. #314
    Moderator Avatar von RetinaReflex
    Registriert seit
    03.06.2014
    Beiträge
    1.676
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    1.392
    Erhielt 1.853 Danke für 670 Beiträge

    Standard

    Nun wollte ich es nochmal genau wissen:

    Beide Voigtländer Super Dynarex 4/200er passen definitiv nur an die Ultramatic CS und Bessamatic CS...

    Sie lassen sich - weder an die Retina IIIS noch an die Retina Reflex III oder IV ansetzen.

    Insofern ist die Bessamatic/Ultramatic DKL Anschluss-Geschichte definitiv unterschiedlich von den DKL Anschlüssen der Retina.

    Kodak ist Kodak und unterscheidet sich nur durch die Steuerkurven-Geschichte an den Kodak DKL Objektiven in Meßsucher und Reflexe...

    Und Voigtländer ist nur zu sich selbst kompatibel.. Retina Objektive an Voigtländer geht gar nicht.

    Hier mal ein Bild, das zeigt, warum dies durch leichte Unterschiede im DKL Bajonett der Kamera nicht geht...
    Jetzt bin ich wirklich neugierig. Ich habe zufällig auch eine Retina IIIs, eine Retina Reflex III und eine Retina Reflex IV. An alle passt mein Voigtländer Super Dynarex 4/200. Ich werde morgen mal ein paar Bilder machen und posten.

  7. #315
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.538
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.418 Danke für 3.555 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von RetinaReflex Beitrag anzeigen
    Die Retina IIIs und die Retina IIIc sind zwei völlig verschiedene Kameras. Das "C" im Namen des Objektivs ist völlig korrekt, wenn es sich um eine IIIc handeln würde.
    Diese C - Objektive waren doch "Satz-Objektive" wie z.B. das Pro-Tessar und andere für die Contaflex. Ein Retina Curtar Xenon "C" 4/35mm, dass ich schon seit grauesten Urzeiten hier im Fundus liegen habe hat kein DKL, weswegen ich den Einwurf erst nicht verstand, Tedat sich aber auf die Beantwortung der Frage von Carsten zu einem Objektiv der Retina IIIc innerhalb der Sammlung bezog und eben keines dazwischen gesehen hat. Das hatte ich überlesen..

    Würde mich aber "bannig" interessieren, wie denn der Anschluss sowohl an Deinen Retinas und Voigtländer Kameras als auch an dem "Universal" Super Dynarex aussieht...

    Da ich hier auch noch einige defekte Retina und Ultramatic Kameras liegen habe, wäre es natürlich schön, sich einen "Mod" zu überlegen, wie man die Objektive wechselseitig nutzbar macht.
    Im Grunde haben sich die Hersteller das Leben echt schwer gemacht und sich die gegenseitige Nutzung echt verbaut... heilloses Durcheinander im mechanischen Segment, nur um die Kunden ja nicht andere Objektive vom Mitbewerber kaufen zu lassen. Dann noch inkompatibel im eigenen Hause... kein Wunder, dass da niemand mehr Lust zu hatte und dann auf die Japanische Kameraindustrie gesetzt hat...
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  8. #316
    Spitzenkommentierer Avatar von Tedat
    Registriert seit
    02.03.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.309
    Danke abgeben
    1.468
    Erhielt 2.289 Danke für 683 Beiträge

    Standard

    genau.. mit in der Kamera verbauter Linse wie auch bei der Contaflex. Bei der IIIc sollte man zusätzlich beachten das SK Objektive nicht mit der "Rodenstock Version" und Rodenstock Objektive nicht mit "SK Retinas" funktionieren, die in der Kamera vergebaute Linse verhindert ein korrektes Zusammenspiel und der Anschluss ist leicht anders.

    Bessamatic/Ultramatic Objektive lassen sich an der Retina Reflex betreiben und umgekehrt, dazu benötigt es etwas Arbeit mit der Feile (nix Wildes).. wurde damals schon gemacht.

    http://www.der-klinterklater.de/retinaobjektive.html


    Vorsicht bei der IIIs.. dort bitte nur die Objektive mit "Retina" im Namen verwenden.. ansonsten geht die filigrane RF Kupplung der Kamera flöten.

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", Tedat :


  10. #317
    Moderator Avatar von RetinaReflex
    Registriert seit
    03.06.2014
    Beiträge
    1.676
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    1.392
    Erhielt 1.853 Danke für 670 Beiträge

    Standard

    Hier an der Retina Reflex III
    IMG_2800.JPG


    Hier noch mal ein Bild zum kameraseitigen Anschluss
    IMG_2810.JPG

    Hier das Bajonett
    IMG_2798.JPG


    Ich habe die Besonderheit beim Bajonett eingekreist. Hier ist ein Unterschied zu den beiden Super-Dynarex von Henry. Bei meinem stimmt diese Einkerbung mit der am Kameraanschluss überein. Deshalb ist auch bei meinem Super-Dynarex ein Benutzen an den Retinas problemlos möglich.

  11. 3 Benutzer sagen "Danke", RetinaReflex :


  12. #318
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.538
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.418 Danke für 3.555 Beiträge

    Standard

    Hallo,

    kannst Du bitte noch einen Crop aus dem Originalbild des Objektivanschluss herstellen, auf dem man die Modifikation genauer erkennen kann... also direkt das Bild so zuschneiden, dass die man nur den Anschluss sieht.
    Ist so kaum zu erkennen...

    Danke
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  13. #319
    Moderator Avatar von RetinaReflex
    Registriert seit
    03.06.2014
    Beiträge
    1.676
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    1.392
    Erhielt 1.853 Danke für 670 Beiträge

    Standard

    Nähere Ansicht der "Modifikation"

    IMG_2813.JPG

  14. 2 Benutzer sagen "Danke", RetinaReflex :


  15. #320
    Hardcore-Poster Avatar von Kabraxis
    Registriert seit
    17.12.2009
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    772
    Bilder
    27
    Danke abgeben
    293
    Erhielt 726 Danke für 239 Beiträge

    Standard

    Endlich mal wieder Zeit gefunden das Heimstudio aufzubauen. Nachdem sich so viel getan hat, mehr als überfällig.
    Fangen wir an mit drei der insgesamt sechs Hasselblad Typen.

    Hier die 503 er mit dem 150 mm Sonnar
    Die SWC/M (Objektiv fest eingebaut, Fokus über externen Sucher); 38 mm Biogon
    Flexbody (Mini-Fachkamera für 6x4,5 und 6x6) hier mit dem 100 mm Planar

    Linsen_001.jpg

    Dann ein Gruppenbild von ein paar jüngeren Weitwinkel Legenden. Leistungstechnisch alles Ausnahmetalente; aber nicht alle für Digitalsensoren optimiert.

    Hintere Reihe (L->R): Canon TS-E II 24 mm, Zeiss CFE IF 40, Canon TS-E 17 mm
    Mitte Rechts: Hasselblad SWC/M mit Zeiss Biogon 38 mm
    Vorne (L->R): Zeiss ZM C Biogon 2.8 35 mm, Schneider Super Angulon XL 47 mm (4x5 Linse!)

    Linsen_002.jpg

    Und am Ende noch eine Reihe der dicken schwarzen. Alle für die Hasselblad (V-System).

    Links nach Rechts: 38 Biogon (CF), 250 Superachromat (CF), 50 Distagon (CFi), 150 Sonnar (CFi), 100 Planar (CFi), 120 Makro Planar (CFi)

    Linsen_003.jpg

    Das sollte für heute reichen, hoffentlich kann ich Morgen auch noch ein paar Bilder machen ;-)
    Bin mit der restlichen (nicht geposteten) Ausbeute noch nicht wirklich zufrieden.

    Gruss Pascal
    Der Leitfaden für Grossformat im Format 4x5
    https://pascal.leupin.casa besucht mich doch mal...
    www.flickr.com/photos/kabraxis/ Flickr

    Altglas Phase ? Alle abgeschlossen ! Ich fange dann mal wieder von vorne an ;-)


Seite 32 von 86 ErsteErste ... 2230313233344282 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Set-Bingo - Welche Sets baut ihr gerade auf? Was fehlt noch?
    Von Tungee im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 23.06.2017, 15:20
  2. Eure aktuellen Sets...
    Von LucisPictor im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 47
    Letzter Beitrag: 12.12.2012, 08:27

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •