Die Retina IIIs und die Retina IIIc sind zwei völlig verschiedene Kameras. Das "C" im Namen des Objektivs ist völlig korrekt, wenn es sich um eine IIIc handeln würde. Die IIIc hat nämlich keinen "normalen" DKL Anschluss, wenn man so will. Bei der IIIc befindet sich ein Teil des Objektives immer in der Kamera selbst, die Objektive sind also nie wirklich "vollständig".Insofern kann man hier wohl nicht generalisieren, das nur ein "C" im Namen die M-Objektive kennzeichnen, noch kann man irgendeinem Objektiv aus der Serie seine Eignung nachsagen, wenn man nicht diese Steuerkurven-Ausfräsung begutachtet.
Merkwürdig. Mein Voigländer Super-Dynarex 200/4 lässt sich ohne Probleme ansetzten an meine IIIs und auch der Sucher passt sich an. Aber eine Steuerkurve kann ich auch nicht erkennen bei meinem.Meine beiden Voigtländer Dynarex 4/200er lassen sich - weil sie diese Ausfräsung für die Steuerkurve am DKL Bajonett des Objektivs nicht besitzen - noch nicht einmal an die Retina IIIs ansetzen !
Hier im Bild sieht man, dass beide Objektive diese ausgefräste Vertiefung nicht besitzen, sie aber brauchen würden...
Du meinst so etwas wie ein Retina Dynarex 4/200? So etwas gibt es meines Wissens nach nicht. Aber Unterschiede scheint es ja eindeutig zu geben zwischen den Objektiven oder zwischen den Kameras.Wobei es natürlich sein kann, das es da noch Unterschiede zwischen einem Voigtländer gelabelten und einem eventuell Kodak Retina gelabelten Dynarex 4/200mm geben kann.
Eine wunderbare Idee.Insofern um hier mal "Licht ins Dunkel" zu bringen, werde ich in der nächsten Zeit mal eine eigene DKL - Ecke im Forum aufmachen, wo man dann mal die verschiedenen Dinge einander gegenüberstellen kann... sonst redet man teilweise wieder von verschiedenen Dingen... bestimmt ein spannender Ausflug...
Und eine echte Forenbereicherung im Bereich der alten Kameras ist es allemal...![]()