Gern geschehen.
Du kannst es Dir im Übrigen auch klar machen über den "Einrastpunkt"
Diese "häßliche", selbstgefeilte Kerbe bei 9 Uhr (gegen die nach 6 Uhr ausgerichteten Kontaktflächen des Chips) ermöglichen dem Verriegelungs-PIN in der Kamera dort "einzurasten".
Jede Kamera hat diesen Verriegelungs-PIN an anderer Stelle im Kameragehäuse, um das Objektiv einrasten zu lassen nach dem Eindrehen.
Um es genau zu machen:
Der Canon - Kontaktblock in der Kamera besitzt ausgehend von der 6 Uhr Position - insgesamt 5 Kontakte, die in der Kamera nach rechts weisen.. am Objektiv dann entsprechend seitengedreht nach links sind diese 5 Kontaktflächen an so einem Chip zu sehen.
Links sind in der Kamera dann 3 weitere Kontakte in dem Kontaktblock... Zwei davon sind durch die breite Kontaktfläche, die - auf Deinem Bild zu sehen - sich rechts an die 5 Einzelkontakte anschließt und zwei der Kamerakontakte nach dem Eindrehen des Objekts in die Kamera "überbrücken" wird
Nummeriert man die Kontakte in Deinem Bild von 1-5 entsprechend von links beginnend durch, so ist der 5. Einzelkontakt - also der vor diesem "breiten" Brückenkontakt - gedanklich genau nach unten (bzw. in 6 Uhr Stellung) auszurichten.
Wie Eingangs beschrieben, sollte sich dann diese "Einrastkerbe" für den Verriegelungs-PIN in der Kamera genau bei 9 Uhr wiederfinden.
Dies scheint mir hier der Fall zu sein, ebenso wie die Anzahl der Kontakte auf dem Chip mich ziemlich sicher macht.
Wollte nur kurz die Erklärung geben, wie es generell zu erkennen ist...