Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 220

Thema: sony a7 II

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 876 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Padiej Beitrag anzeigen
    Ich glaube, der Stabi war beim Start der A7 Serie 2013 noch nicht serienreif.
    Deshalb wurden die erstern 3 A7 Modelle ohne Stabi auf den Markt geworfen, damit Sony einmal den Fuß zwischen Tür und Türstock der Kunden hat.
    Genau das ist ja mein Kritikpunkt. Die scheinen den Kameramarkt mit dem Handymarkt zu verwechslen, wo sich die Hersteller gegenseitig tot schmeißen mit neuen Modellen, nur um den Fuß reinzukriegen, bevor die Konkurrenz... Bei einem Smartphone mag das den Kunden auch wenig jucken, doch bei einer Systemkamera sollte genau das im Vordergrund stehen: dem Kunden ein zuverläßiges, lange nutzbares Sytem anbieten zu können und nicht eine Kamera nach der anderen auf den Markt zu bringen und den Kunden da etwas verwirrt zurückzulassen. Sony wäre sicher der erste Hesrteller, der es schafft, für ein System mehr Kameras auf den Markt zu bringen als Objektive. Zumindest strengen die sich an, das zu erreichen, und das Verhältnis steht im Moment bei ca. 1:3. Nicht schlecht, oder? Vielleicht denken die, dass sich die User nicht für moderne Objektive interessieren, sondern nur Bodys wollen? Oder die kennen uns hier im Forum so gut und wollen die DCC-User beglücken. Wer weiß das schon so genau.

  2. #2
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    17.11.2014
    Beiträge
    40
    Danke abgeben
    8
    Erhielt 14 Danke für 10 Beiträge

    Standard

    Der IBIS kann den Stabi in Objektiven nicht gänzlich ersetzen. Insofern sehe ich nicht wo das Problem sein soll, das Sony erst jetzt den IBIS nachreicht. Auf mich macht das keinen konfusen Eindruck. Beim Kamera/Objektiv-Verhältnis bin ich aber ganz deiner Meinung. Daran sieht man das Sony in erster Linie ein Kompaktkamera- und Cameraphone-Hersteller ist, der erst durch den Kauf von Minolta zu einem Systemkamera-Hersteller wurde. Die Chefetage scheint nicht zu begreifen, dass Gehäuse-Updates nicht annähernd so wichtig sind wie eine möglichst breites Objektivangebot.

  3. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von aibf
    Registriert seit
    20.02.2012
    Ort
    69429 Waldbrunn
    Alter
    77
    Beiträge
    1.117
    Danke abgeben
    1.031
    Erhielt 1.704 Danke für 560 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Waalf Beitrag anzeigen
    Genau das ist ja mein Kritikpunkt. Die scheinen den Kameramarkt mit dem Handymarkt zu verwechslen, wo sich die Hersteller gegenseitig tot schmeißen mit neuen Modellen, nur um den Fuß reinzukriegen, bevor die Konkurrenz... Bei einem Smartphone mag das den Kunden auch wenig jucken, doch bei einer Systemkamera sollte genau das im Vordergrund stehen: dem Kunden ein zuverläßiges, lange nutzbares Sytem anbieten zu können und nicht eine Kamera nach der anderen auf den Markt zu bringen und den Kunden da etwas verwirrt zurückzulassen. Sony wäre sicher der erste Hesrteller, der es schafft, für ein System mehr Kameras auf den Markt zu bringen als Objektive. Zumindest strengen die sich an, das zu erreichen, und das Verhältnis steht im Moment bei ca. 1:3. Nicht schlecht, oder? Vielleicht denken die, dass sich die User nicht für moderne Objektive interessieren, sondern nur Bodys wollen? Oder die kennen uns hier im Forum so gut und wollen die DCC-User beglücken. Wer weiß das schon so genau.
    Ich finde, Du übertreibst ein wenig in Deiner Analyse. 2015 sollen es 20 FE-Optiken für die Alphas KB-Vollformat geben. Dazu die überwiegend wirklich nicht schlechten A-Mount-Objektive. Und vom Altglas, das sich mit wenig Aufwand adaptieren lässt, ganz zu schweigen.
    VG Ekkehard


  4. #4
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.370 Danke für 579 Beiträge

    Standard Die FE-Objektive mit AF

    Die FE-Objektive mit AF sind derzeit:

    FE AF Objektive:

    28-70/3,5-5,6 Stabilisiert Standard um ca. 360€
    24-70/4 OSS um ca. 1000€
    24-70/2,8 OSS um ca. 1600€
    70-200/4 OSS um ca. 1400€
    16-35/4 OSS um ca. 1350€
    1,8/55 Zeiss ohne OSS um ca. 900€
    2,8/35 Zeiss ohne OSS um ca. 700€
    28-135 F4 OSS Power Zoom lens
    ca. 2600€
    Das sind derzeit 8 Objektive, 6 davon haben einen optischen Stabilisator.


    Es soll kommen:

    Quelle ist eine Roadmap:

    85/1,8
    2/35
    2/24
    2,8/100 Makro
    2/135
    2,8/21
    50/1,2
    35/2








    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  5. #5
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.370 Danke für 579 Beiträge

    Standard Pro und Contra Upgrade auf von A7 auf A7II

    PRO:

    Stabi (vor allem für die A-Mount Objektive)
    Ergonomie
    besserer Video Codec bei full HD
    angeblich besseres Rauschverhalten
    Metallbajonett

    CONTRA:

    Mehrpreis
    Stromverbrauch bei Stabinutzung
    Wärmeabgabe bei Stabinutzung könnte verb. Rauschverhalten egalisieren
    benötigt neuen Batteriegriff
    Sensor ident mit dem der A7
    kein K4 Filmen möglich


    Mein Fazit nach einem kurzen A7II G.A.S. Anfall:

    Ich habe an der A7 meist 28-50mm dran. Dafür lohnt sich der Stabi nicht.
    Teleaufnahmen mache ich mit der Nex7 am Einbein oder Stativ.
    Ich bin nach wie vor sehr zufrieden mit der A7, es gibt keinen Grund für mich, in einen neuen Body zu investieren.

    Rumors:

    Angeblich kommt wieder ein Megapixelduell im Vollformatbereich auf uns zu. Canon und Sony wollen die 50 MP Schwelle erreichen.
    Eventuell wird die Sony A9 mit so einem Sensor bestückt.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", Padiej :


  7. #6
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    22.06.2012
    Beiträge
    882
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    285
    Erhielt 198 Danke für 102 Beiträge

    Standard

    Die neue Sony Alpha 6000 hingegen hat hingegen keinen sensorseitigen Stabilisator und stattdessen im Kitobjektiv einen verbaut. Soll daraus einer schlau werden

    LG
    Waveguide

  8. #7
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.370 Danke für 579 Beiträge

    Standard

    Es kann sein, dass die APS-C Modelle mit E-Mount auch einen Stabi bekommen.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  9. #8
    Fleissiger Poster Avatar von duckrider
    Registriert seit
    25.08.2014
    Beiträge
    126
    Danke abgeben
    52
    Erhielt 128 Danke für 54 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Padiej Beitrag anzeigen
    Es soll kommen: Quelle ist eine Roadmap:
    ....
    2/35
    ....
    35/2
    Wo iss'n da der Unterschied?

    Zitat Zitat von Padiej Beitrag anzeigen
    Megapixelduell im Vollformatbereich auf uns zu. Canon und Sony wollen die 50 MP Schwelle erreichen.
    Eventuell wird die Sony A9 mit so einem Sensor bestückt.
    Das wird aber auch höchste Zeit!
    Die bisherigen 36 MP reichen ja hinten & vorne nicht!

    Gruß
    Thomas

  10. #9
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    50
    Beiträge
    2.623
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.239
    Erhielt 7.228 Danke für 1.504 Beiträge

    Standard

    Von den Vorabberichten her klingt das ja super, was die a7 II können soll. Man hätte so quasi beispielsweise ein Orestegor 5.6/500 mit Stabi. Ich frage mich nur, wie lange wird so ein Stabi halten. Denn wenn ich mir eine Kamera in der Preisklasse kaufe, erwarte ich keinen Wechselzyklus wie bei einem Handy.
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  11. #10
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.370 Danke für 579 Beiträge

    Standard

    Der Stabi der D7D Minolta hält schon 10 Jahre.
    Aber es kommt sicher auf die Nutzung an, bzw. auf die Verschleißfreudigkeit des Stabis.

    Das ist noch Neuland, da weiß noch keiner so recht, wie lange dieser Stabi funktionieren wird.
    Bei den Sony´s A850, A900 und A99 habe ich nichts von defekten Stabis gehört.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06.09.2022, 18:40
  2. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 02.11.2014, 21:10

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •