Interessantes Thema, denn ich habe immer mal wieder versucht, es wegen der Variabilität mit Zooms zu versuchen. Und da ich nur 2 Cropkameras besitze (Pentax K-x und Nex 6)
gelten meine Erfahrungen nur für den kleinen Sensor.
Von vielleicht 25 manuellen Zooms, die ich in den letzten 3 Jahren so durchprobiert habe, sind geblieben:

Tokina AT-X 2,8/35-70 (ist hier ja allgemein bekannt)
Minota 3,5/ 35-70: Dasselbige, welches Leitz übernahm und weiterentwickelte. für den Preis eine prima Optik, die oft dabei ist
Minolta 4,0/70-210, ebenfalls eine Vorlage für Leitz, das bringt z.T. sehr schöne Ergebnisse, teils war ich enttäuscht, weiss nicht, woran das liegt
Vivitar Serie1 2,8-3,8/ 28-105 VMC, nur selten benutzt, muss noch getestet werden.
Zoom Nikkor 3,5-4,5/ 35-105: War eine große und positive Überraschung für mich, gute Schärfe und schönes Farbrendering, leichte CAs
Vivitar Serie 1 70-210, davon habe ich drei verschiedene, dabei auch die in entsprechenden Foren besonders empfohlenen, trotzdem werde ich nicht warm damit
Soligor C/D 4,0-5,6/60-300 MC: ist hier im Forum mal empfohlen worden und bildet durchaus gut ab, falls Portraitentfernung und starkes Tele gebraucht wird.

Sonderfall: Zeiss-Ikon AV-Vario-Talon 3,5/ 110-200: Ein Projektionsobjektiv für Dia-Projektoren, habe ich kürzlich unter den P-Objektiven vorgestellt, derzeit ein Lieblingsspielzeug

Gruß

Lutz