Natürlich darf man die damaligen Hochleistungszooms nicht vergessen:
Zeiss Vario-Sonnar 3.3-4.0/28-85
Leica Vario-Elmarit-R 2.8/35-70
Leica Vario-Elmarit-R 2.8-4.5/28-90
Aber diese Teile sind auch heute noch extrem teuer bis unbezahlbar!
Natürlich darf man die damaligen Hochleistungszooms nicht vergessen:
Zeiss Vario-Sonnar 3.3-4.0/28-85
Leica Vario-Elmarit-R 2.8/35-70
Leica Vario-Elmarit-R 2.8-4.5/28-90
Aber diese Teile sind auch heute noch extrem teuer bis unbezahlbar!
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Bislang hatte ich erst zwei relativ alte Zoom-Objektive an der Kamera, die mir wirklich gefallen haben:
Fujica 4,5/75-150mm M42 und ein Takumar 4/45-125 M42, beide mit ungewöhlichen Zoombereichen, jedoch klasser Abbildungsleistung. Die guten Zooms sind relativ selten, auch die alten von Olympus oder Nikon findet man nicht so oft.
Geändert von Waalf (24.11.2014 um 10:51 Uhr)
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Ich habe hier einen Bilderthreat für manuelle Zooms aufgemacht.
...sehr schön - 1000 Dank
Jörn
Interessantes Thema, denn ich habe immer mal wieder versucht, es wegen der Variabilität mit Zooms zu versuchen. Und da ich nur 2 Cropkameras besitze (Pentax K-x und Nex 6)
gelten meine Erfahrungen nur für den kleinen Sensor.
Von vielleicht 25 manuellen Zooms, die ich in den letzten 3 Jahren so durchprobiert habe, sind geblieben:
Tokina AT-X 2,8/35-70 (ist hier ja allgemein bekannt)
Minota 3,5/ 35-70: Dasselbige, welches Leitz übernahm und weiterentwickelte. für den Preis eine prima Optik, die oft dabei ist
Minolta 4,0/70-210, ebenfalls eine Vorlage für Leitz, das bringt z.T. sehr schöne Ergebnisse, teils war ich enttäuscht, weiss nicht, woran das liegt
Vivitar Serie1 2,8-3,8/ 28-105 VMC, nur selten benutzt, muss noch getestet werden.
Zoom Nikkor 3,5-4,5/ 35-105: War eine große und positive Überraschung für mich, gute Schärfe und schönes Farbrendering, leichte CAs
Vivitar Serie 1 70-210, davon habe ich drei verschiedene, dabei auch die in entsprechenden Foren besonders empfohlenen, trotzdem werde ich nicht warm damit
Soligor C/D 4,0-5,6/60-300 MC: ist hier im Forum mal empfohlen worden und bildet durchaus gut ab, falls Portraitentfernung und starkes Tele gebraucht wird.
Sonderfall: Zeiss-Ikon AV-Vario-Talon 3,5/ 110-200: Ein Projektionsobjektiv für Dia-Projektoren, habe ich kürzlich unter den P-Objektiven vorgestellt, derzeit ein Lieblingsspielzeug
Gruß
Lutz
Das hat mir schon an der Contax um 1990 nicht überzeugt und war fast nie im Einsatz. An meiner digitalen A7, wo ich besser mit anderem vergleichen kann, erweist es sich als echter Low Performer. Mit einem heutigen kit-Objektiv
kommt es optisch nicht mit. Nicht richtig scharf, verzerrt stark und die Farbwiedergabe ist alles andere als neutral.
lg ro