Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 56

Thema: Manuelle Zooms der 70er und 80er

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von aibf
    Registriert seit
    20.02.2012
    Ort
    69429 Waldbrunn
    Alter
    77
    Beiträge
    1.115
    Danke abgeben
    1.021
    Erhielt 1.698 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Ich habe hier (neben vielen anderen MD, FD, Contax, Novoflex ...) noch ein edles Vivitar Serie 1 Objektiv VMC 90-180 F4.5 Flat Field Makro am FD-Mount. Ein Glasklotz par Execellence mit Elements/groups: 18/12!!!
    In den 80igern von mir neu gekauft und früher mit der F1, A-1, AE-1 sehr gerne benutzt (DIA)...

    dann blieb es aber in der Vitrine bis ich die NEX-7 2012 kaufte. Die Tests mit dem FD-Adapter waren so schlecht nicht. Werde das Objektiv mal bei Gelegenheit mit der A7r testen. Aber über die Tests wird das aus Gewichtsgründen nichts mit mir. Mit gut 1,1 kg ist es mir für den Brennweitenbereich zu schwer. Man sagt, dass dieses Objektiv eines der besten Zooms in diesem Bereich sein soll...
    Interessant auch, da ein Makro bis 1:2 mit gegeben ist.


    Hier ein übersichtlicher Test: http://makingnottaking.blogspot.de/2...-f45-flat.html
    Es wird noch zum Kauf angeboten, vor allem in den USA Ebay und die Preise schwanken im Schnitt so um die 500-600 US$; vereinzelt auch bis 770 US$.
    Die Bilder hier entsprechen meinem Objektiv.

    Werde bei Gelegenheit mal ein paar Fotos mit der A7r hier einstellen.
    VG Ekkehard


  2. 2 Benutzer sagen "Danke", aibf :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.793
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.474
    Erhielt 7.090 Danke für 2.430 Beiträge

    Standard

    Hallo Jörn,

    Du hast mich angeregt, mir mal ein paar Zoomobjektive (aus Beifang) aus der Versenkung zu holen und vor meine NEXe zu schnallen.

    Bilder folgen bei Gelegenheit.
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  4. #3
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard

    Natürlich darf man die damaligen Hochleistungszooms nicht vergessen:

    Zeiss Vario-Sonnar 3.3-4.0/28-85

    Leica Vario-Elmarit-R 2.8/35-70

    Leica Vario-Elmarit-R 2.8-4.5/28-90

    Aber diese Teile sind auch heute noch extrem teuer bis unbezahlbar!
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", LucisPictor :


  6. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 876 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Bislang hatte ich erst zwei relativ alte Zoom-Objektive an der Kamera, die mir wirklich gefallen haben:

    Fujica 4,5/75-150mm M42 und ein Takumar 4/45-125 M42, beide mit ungewöhlichen Zoombereichen, jedoch klasser Abbildungsleistung. Die guten Zooms sind relativ selten, auch die alten von Olympus oder Nikon findet man nicht so oft.
    Geändert von Waalf (24.11.2014 um 10:51 Uhr)

  7. #5
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Waalf Beitrag anzeigen
    ..., auch die alten von Olympus oder Nikon findet man nicht so oft.
    Stimmt! Auch von Olympus und Nikon gab es sehr, sehr gute manuelle Zooms!
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  8. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.793
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.474
    Erhielt 7.090 Danke für 2.430 Beiträge

    Standard

    Ich habe hier einen Bilderthreat für manuelle Zooms aufgemacht.
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", GoldMark :


  10. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von joeweng
    Registriert seit
    02.01.2014
    Ort
    Molfsee bei Kiel
    Beiträge
    2.006
    Bilder
    35
    Danke abgeben
    9.902
    Erhielt 6.772 Danke für 1.298 Beiträge

    Standard

    ...sehr schön - 1000 Dank

    Jörn

  11. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von dorfaue
    Registriert seit
    19.05.2011
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.016
    Danke abgeben
    2.620
    Erhielt 2.990 Danke für 601 Beiträge

    Standard

    Interessantes Thema, denn ich habe immer mal wieder versucht, es wegen der Variabilität mit Zooms zu versuchen. Und da ich nur 2 Cropkameras besitze (Pentax K-x und Nex 6)
    gelten meine Erfahrungen nur für den kleinen Sensor.
    Von vielleicht 25 manuellen Zooms, die ich in den letzten 3 Jahren so durchprobiert habe, sind geblieben:

    Tokina AT-X 2,8/35-70 (ist hier ja allgemein bekannt)
    Minota 3,5/ 35-70: Dasselbige, welches Leitz übernahm und weiterentwickelte. für den Preis eine prima Optik, die oft dabei ist
    Minolta 4,0/70-210, ebenfalls eine Vorlage für Leitz, das bringt z.T. sehr schöne Ergebnisse, teils war ich enttäuscht, weiss nicht, woran das liegt
    Vivitar Serie1 2,8-3,8/ 28-105 VMC, nur selten benutzt, muss noch getestet werden.
    Zoom Nikkor 3,5-4,5/ 35-105: War eine große und positive Überraschung für mich, gute Schärfe und schönes Farbrendering, leichte CAs
    Vivitar Serie 1 70-210, davon habe ich drei verschiedene, dabei auch die in entsprechenden Foren besonders empfohlenen, trotzdem werde ich nicht warm damit
    Soligor C/D 4,0-5,6/60-300 MC: ist hier im Forum mal empfohlen worden und bildet durchaus gut ab, falls Portraitentfernung und starkes Tele gebraucht wird.

    Sonderfall: Zeiss-Ikon AV-Vario-Talon 3,5/ 110-200: Ein Projektionsobjektiv für Dia-Projektoren, habe ich kürzlich unter den P-Objektiven vorgestellt, derzeit ein Lieblingsspielzeug

    Gruß

    Lutz

  12. #9
    Spitzenkommentierer Avatar von aibf
    Registriert seit
    20.02.2012
    Ort
    69429 Waldbrunn
    Alter
    77
    Beiträge
    1.115
    Danke abgeben
    1.021
    Erhielt 1.698 Danke für 558 Beiträge

    Standard Vivitar Serie 1 - 4.5/90-180mm Flat Field-Zoom VMC

    Zitat Zitat von aibf Beitrag anzeigen
    Ich habe hier (neben vielen anderen MD, FD, Contax, Novoflex ...) noch ein edles Vivitar Serie 1 Objektiv VMC 90-180 F4.5 Flat Field Makro am FD-Mount. Ein Glasklotz par Execellence mit Elements/groups: 18/12!!!
    In den 80igern von mir neu gekauft und früher mit der F1, A-1, AE-1 sehr gerne benutzt (DIA)...

    dann blieb es aber in der Vitrine bis ich die NEX-7 2012 kaufte. Die Tests mit dem FD-Adapter waren so schlecht nicht. Werde das Objektiv mal bei Gelegenheit mit der A7r testen. Aber über die Tests wird das aus Gewichtsgründen nichts mit mir. Mit gut 1,1 kg ist es mir für den Brennweitenbereich zu schwer. Man sagt, dass dieses Objektiv eines der besten Zooms in diesem Bereich sein soll...


    Hier ein übersichtlicher Test: http://makingnottaking.blogspot.de/2...-f45-flat.html
    Es wird noch zum Kauf angeboten, vor allem in den USA Ebay und die Preise schwanken im Schnitt so um die 500-600 US$; vereinzelt auch bis 770 US$.
    Die Bilder hier entsprechen meinem Objektiv.

    Werde bei Gelegenheit mal ein paar Fotos mit der A7r hier einstellen.
    Jetzt kam ich endlich mal dazu einige meiner Objektive abzulichten. Hier das Vivitar Serie 1 - 4.5/90-180mm Flat Field-Zoom VMC

    #1
    2016-04-17 12-12-14 (B,Radius8,Smoothing4).jpg

    #2
    2016-04-20 00-59-54 (C).jpg

    #3
    2016-04-20 00-52-59 (C).jpg
    VG Ekkehard


  13. 7 Benutzer sagen "Danke", aibf :


  14. #10
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard

    Wow! Das ist mal ein seltenes Stück! Und in Top-Zustand offenbar. Glückwunsch!
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  15. Folgender Benutzer sagt "Danke", LucisPictor :


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Was schlummert an schlimmen 70er & 80er Jahre-Filtern bei euch? :)
    Von barney im Forum Stative, Blitzen, Filter & Co
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 15.03.2023, 21:12
  2. Fünf 5-fach Zooms der 80er Jahre
    Von joeweng im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 14.02.2021, 19:41
  3. Fix-Focus Objektive aus Kompakt-Kameras der 80er Jahre
    Von ulganapi im Forum Transplantierte Sucherkamera-Objektive
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 27.01.2019, 19:15
  4. Diverse manuelle Zooms - welches könnte ein Schnäppchen sein???
    Von mad_marty im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 26.09.2016, 08:13
  5. Vergleich manuelle Zooms 100-300mm
    Von joeweng im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29.03.2015, 16:32

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •