Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Helios Petzval Mod

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    420
    Erhielt 544 Danke für 282 Beiträge

    Standard

    Das Linsendrehen ist momentan groß in Mode :-)
    Ich hab mich damit noch nicht absichtlich beschäftigt, sondern versuche das eher zu vermeiden.
    Von meinen Petzval-Projektionsoptiken die ich für meine DSLR umegbaut habe, bin ich eine recht hohe Mittenschärfe gewohnt. Das scheint hier bei der Helios 44 Frontlinsen-Drehungs-Modifikation nicht mehr der Fall zu sein?
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  2. #2
    Ist oft mit dabei Avatar von Altglas
    Registriert seit
    22.07.2012
    Ort
    Duisburg
    Beiträge
    423
    Danke abgeben
    527
    Erhielt 426 Danke für 176 Beiträge

    Beitrag

    Hier gibts schon einen Thread dazu

    http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=19812

    Find ich ne spannende Effektspielerei.
    ich steh auf sowas.....

    Danny
    Canon EOS 650D mit M42 Adapter (Cropfaktor 1,6) / Pentax Q 10 mit C- und D-Mount Adapter (Cropfaktor 5,5)
    Dazu jede Menge Wurstgläser und Flaschenböden mit Schraubgewinde


    Altglas-Phase zwischen 9 & 10..... (die Altglas-Phasen nach LucisPictor)

  3. #3
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen
    Das Linsendrehen ist momentan groß in Mode :-)
    Ich hab mich damit noch nicht absichtlich beschäftigt, sondern versuche das eher zu vermeiden.


    Genau!

    Ich habe - das war mir gar nicht bewusst - mal ein altes PK Telezoom einem Petzval-Umbau unterzogen.

    Mal ehrlich, ich weiß nicht so recht, was das soll. Wenn man es selbst macht mit einem Objektiv, das man ohnehin nicht mehr verwendet und dass dadurch für einen wieder interessant wird ... warum nicht?
    Aber jetzt wird schon wieder versucht, damit Geld zu machen. Die Preise, die z.T. für solche "Petzval-Umbauten" gefordert werden... Wahnsinn!
    Wenn Henry so drauf wäre, dann müssten wir für den "Samttubus" €300,- und für das VNEX €400,- bezahlen!

    Und nebenbei, kein Petzval-Objektiv produziert einen derart extremen Effekt. Diese Umbauten sind dann wohl eher "Turbo-Petzvals" oder "Petzval³".
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  4. #4
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Sonst mal mit 'nem Lensbaby "Spark" - Sonderediton probieren... kostet 120 Euro und macht Dir "Herzchen" oder "Wirbel" - Highlights...

    Unbenannt-1.jpg

    Unbenannt-2.jpg

    Sorry, aber da hörts dann irgendwie auch mit meinem Verständnis auf... "Kitsch um des Kitsches" - Willen... aber wahrscheinlich bin ich für sowas schon zu alt und hoffte solche Effektspielereien, die es ja auch schon ewig in Form von Sterngitter-Filtern, Spotfiltern und wie diese unsäglichen Effektvorsätze auch hießen, die in grotesker Vielfalt schon vor 30 und mehr Jahren vor ansonsten erstklassige Linsen geschraubt wurden, solche "kitschigen" Effektspielereien seien im Digitalzeitalter endgültig vorbei.
    Geändert von hinnerker (30.10.2014 um 13:33 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  5. 12 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


  6. #5
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    20.11.2013
    Ort
    München
    Beiträge
    62
    Danke abgeben
    32
    Erhielt 227 Danke für 43 Beiträge

    Standard

    Sorry, wenn immer wieder mal ein paar Tage Pause dazwischen sind - das Leben hält immer neue Überraschungen bereit die einen Beschäftigen...

    @Altglas:
    Argl - hatte vorher extra geschaut, den anderen Thread aber nicht wahrgenommen. Danke fürs verlinken.

    @Kainath:
    Auf den Fotos vom "offiziellen" Petzval Mod erschien mir die Mitte auch vergleichsweise scharf. Welches Helios derjenige genau verwendet hatte weiss ich nicht. Das ich in der Bucht gesehen hatte, ist/war ein Helios 44M. Auch weiss ich nicht, was für eine Kamera derjenige verwendet hat.

    Ich verwende eine MFT, habe also eine vergleichsweise hohe Auflösung, und mein Helios 44-2 ist in der richtigen Linsenanordnung auch entsprechend scharf. Modifiziert ist das 44-2 nur extrem schwer zu fokussieren, zumindest bei Offenblende. Da ist alles total kontrastarm und gar in der Mitte schon verwaschen. Zum Vertiefen deshalb hier zwei 100% aus der Mitte gecroppte Blendenreihen. Links ohne GeLi, rechts zum Vergleich mit einer ca. 21cm langen GeLi - aber am durch die konkave Oberfläche gefangenen Streulicht liegts auch nicht:

    Blendenreihe.jpg

    Hier nochmal die Gesamtszenerie (in Offenblende ohne Geli):

    P1180164 (Andere).JPG

    ... und bzgl. der Schärfe bei Offenblende noch ein PP'ed 100% crop von selbigem (in den Blendenreihen das erste oben links, Offenblende ohne Geli).

    P1180164-1-pp.JPG

    Mein 44-7 werde ich jetzt aber nicht umbauen um zu schauen ob das andere Eigenschaften (doch anderes Linsenschema, Vergütung) hat. Das ist mir dann doch zu wertvoll, um da an der geclippten Frontabdeckung rumzufummeln.

    Viele Grüße,
    Marcus
    Suche:
    - Rücklinse für silbernes CZJ Flektogon 2.8/35mm
    - Vordere Linsengruppe für Yashica ML 2.8/35mm
    (oder jeweils ein Defektes mit dem passenden Teil intakt)

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", kleinkamerabenutzer :


Ähnliche Themen

  1. Helios-44M Petzval-Umbau
    Von DanielDD im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 24.07.2023, 11:52
  2. HELIOS 44-2 im Mantel eines HELIOS 44-3 und jetzt?
    Von Tessron im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 07.04.2021, 18:25
  3. Das Petzval-Objektiv für das 21. Jahrhundert
    Von Miles Teg im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 22.08.2014, 22:35
  4. Petzval-Objektiv Replika
    Von Padiej im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 27.08.2013, 10:35

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •