Das 50/1.4 ist die 2. Version
Das 50/1.4 ist die 2. Version
Hui! Das neuere Summilux ist natürlich eine Hammerlinse!
Nochmal zur Klärung. So sieht das Alte aus:
https://encrypted-tbn2.gstatic.com/i...V5H1S49XChPj5K
Und so das Neue:
https://encrypted-tbn2.gstatic.com/i...n_kM8JJJ5thPjQ
Und das 28er Elmarit (vor allem, wenn es das neue Modell ist) ist eines der besten 28er, die ich je in der Hand hatte.
Mit diesen beiden Objektiven würdest du dich schon verbessern. Kommt eben darauf an, was du zahlen musst.
Ich bezweifle aber, dass du dieses Set für €500,- kriegst. Wenn doch, dann gehörst du bestraft, wenn du es nicht nimmst.![]()
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Wo wäre da bei dir die Schmerzgrenze wenn sie technisch i.O wären?
Wenn es um die Summiluxe-R geht, gibt es immer wieder ein Durcheinander. Es gibt wohl vier Versionen dieser Optik, wobei die 2te und die 3te optisch baugleich sind, obwohl sie sich äußerlich unterscheiden. Im den hier abgelieferten Bildern läßt sich nicht eindeutig erkennen, um welche Versionen es sich handelt. Das E55 ist optisch baugleich mit dem Vorgänger, die noch die Leica-eigene Aufnahme für die Gegenlichtblende hatte. Erst die neuste und letzte Version (E60) unterschied sich optisch vom Vorgänger. Ich besitze die 2te Version dieses Objektivs, welches dem Nikkor AIS 50/1.4 in allen Belangen deutlich überlegen ist. Es ist überhaupt allen manuellen 50/1.4ern deutlich überlegen, die ich kenne und das sind nicht wenige. Nur das E60 muss wohl noch mal etwas besser sein.
http://www.kenrockwell.com/leica/50mm-f14.htm
Wenn ich die Seite von Kenn Rockwell anschau ist es die Version in Schwarz die von 1992 - 2004 gebaut wurde
Gruß
Jürgen
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Grundsätzlich gibt es zwei Versionen: Summilux-R 1.4/50 (I) und Summilux-R 1.4/50 (II).
Die erste Version wurde von 1970 bis 1998 gebaut, die zweite von 1998 bis 2008.
Von der zweiten Version (mit E60 Filter) gibt es nur eine ROM-Verions, die für R8/R9.
Von der ersten Version gibt es zwei "Unterarten": eine erste Serie mit "Serie 7"-Filter und eine zweite Serie (mit E55-Filter oder "Serie 7"-Filter). Beide sind aber optisch gleich und daher von der Leistung her vergleichbar. Ebenso gab es unterschiedliche ROM-Versionen: Code 11675 (für SL), 11776 (für SL, SL2 und R) und 11777 (nur für R).
Schau auf die Seriennummer, das ist der sicherste Weg. Ist sie höher als 3.794.010 ist es die Version (II) und damit die deutlich bessere.
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Das muss jeder für sich entscheiden.
Dabei spielen unterschiedliche Aspekte eine Rolle:
- Bist du Sammler oder Nutzer?
- Ist es im Sammlerzustand? Oder sind Gebrauchsspuren sichtbar?
- Wie sehr möchtest du es?
- Brauchst du es evtl. sogar?
- Gibt es Mitinteressenten?
usw.
Da ich im Moment wirklich kein Lux 50 bräuchte, würde ich nur dann eines nehmen, wenn ich es für einen echten Schnäppchenpreis kriegen würde. Wenn jemand kommt und sagt: "Hier ist ein sehr gut erhaltenes Summilux-R 1.4/50, neue Version, für €300,-", würde ich keine Sekunde zögern - alleine schon, weil ich es für das Doppelte wieder verkaufen könnte.
Für €500,- würde ich es sicher nicht nehmen. Würde ich aber eines suchen, würde ich auch €500,- bezahlen. Verstehst du, was ich meine?
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Ja. Ich denke schon :-)
Ich bin am WE in Stuttgart und werde mal in einem Fotofachgeschäft nachfragen. Ist der Laden des Vertrauens in einem anderen Forum :-)
Da ich gestern abend auch noch Putzspuren auf der Frontlinse entdeckt habe wird sich das auch noch den Preis in die richtíge Richtung bewegen.
Da die Seriennummer (3077549) darunter liegt ist es wohl die Ver.I
Wenn diese Seite stimmt :
http://www.l-camera-forum.com/leica-...4_Summilux-R_I
3076801 3077800 50mm f/1.4 Summilux R 1980 1000
Grüßle
Jürgen