Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Diverse manuelle Zooms - welches könnte ein Schnäppchen sein???

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    09.05.2014
    Beiträge
    16
    Danke abgeben
    6
    Erhielt 23 Danke für 4 Beiträge

    Standard

    Ich brauche diese Brennweite ziemlich selten. Da die Zooms jeweils nur einen 10er kosten, dachte ich mir das evtl. eines dabei ist, das für mich ausreichen könnte. Das Tokina 80-200mm f/4.0 scheint, laut Suche, ganz passabel zu sein.
    Evtl. würde ich auch 30 Euro ausgeben, wenn es Zooms gibt die dann deutlich besser als die genannten sind.

    Edit: ich habe gerade nochmal bei Ebay nach den Preisen geschaut und die gehen alle um die 10 Euro weg. Ich denke das macht dann keinen Sinn. Ich werde mir irgewndwann mal ein Tele zulegen wenn ich es wirklich brauchen sollte.
    Danke für die Infos.

  2. #2
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.379 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard

    Das Tokina 4/80-200 ist nicht so schlecht. Für einen 10er kann man das schonmal nehmen, vor allem, weil es auch relativ kompakt ist.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", LucisPictor :


  4. #3
    Ist oft mit dabei Avatar von Canonier
    Registriert seit
    03.12.2011
    Ort
    Köln
    Beiträge
    243
    Danke abgeben
    167
    Erhielt 84 Danke für 42 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Das Tokina 4/80-200 ist nicht so schlecht. Für einen 10er kann man das schonmal nehmen, vor allem, weil es auch relativ kompakt ist.



    Kann ich auch Empfehlen. Mehr drin als man zunächst vermutet.

  5. #4
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    03.08.2014
    Ort
    Eutin
    Beiträge
    85
    Danke abgeben
    57
    Erhielt 76 Danke für 33 Beiträge

    Standard

    Hallo
    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Das Tokina 4/80-200 ist nicht so schlecht. Für einen 10er kann man das schonmal nehmen, vor allem, weil es auch relativ kompakt ist.
    ja, so sehe ich das auch - hab hier auch noch eines rumliegen M42 und mag es nicht wegwerfen...

    Am Crop sollte das ganz ordentlich sein für 10,-€ - und zum Probieren sowieso - auch in Bezug:
    Diese Brennweite nutze ich oder eben nicht (bzw. welche Teile davon).
    Beste Grüße
    Jörn

  6. #5
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    09.05.2014
    Beiträge
    16
    Danke abgeben
    6
    Erhielt 23 Danke für 4 Beiträge

    Standard

    Ich habe inzwischen ein Tokina ATX MC 50-250mm f/4-5,6. Leider ist es mir doch ein wenig zu weich.
    Ich habe gerade gelesen, dass das Nikkor AF 70-210 f/4-5,6 recht gut sein soll, ich denke ich werde das mal ausprobieren. Hat jemand Erfahrung damit? Liege ich richtig damit, dass außer Nikon G Objektive, die alten Nikkore einen manuellen Blendenring haben?
    Außerdem soll das Soligor 60-300 f/4-5,6 ganz gut sein?
    Geändert von mad_marty (26.09.2016 um 01:39 Uhr)

  7. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    50
    Beiträge
    2.616
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.224
    Erhielt 7.189 Danke für 1.497 Beiträge

    Standard

    Auf der Suche nach einem Telezoom für meine A7RII hatte ich das Soligor auch mal auf dem Schirm, weil ich davon gelesen hatte, dass es gut sein soll. Allerdings habe ich keine Bilder im Netz gefunden, die sich eindeutig diesem Zoom zuordnen lassen und es deshalb nicht genommen. Wenn du eins güntig bekommen kannst, würde ich es probieren. Das Risiko ist dann nicht sehr groß. Etwas abblenden wirst du so ein günstiges Zoom immer müssen. Ansonsten sind die Vario-Sonnare für Contax/Yashica gut, aber in einer höheren Preisklasse.
    Es kommt darauf an, was du damit vor hast. Wenn du nur ab und zu einmal eine lange Brennweite in der Tasche haben willst, würde ich eher über eine günstige Festbrennweite nachdenken. Gerade 135er und 200er gibt es einige.

    Edit: Während ich schrieb hatte Jörn ähnliche Gedanken
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  8. #7
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    09.05.2014
    Beiträge
    16
    Danke abgeben
    6
    Erhielt 23 Danke für 4 Beiträge

    Standard

    Danke für eure Einschätzung.
    Ich werde das Nikon mal ausprobieren. Evtl. auch ein 135er.
    Ein Zeiss oder Canon L sind sicher klasse aber das lohnt sich für mich nicht, so selten wie Tele-Brennweiten nutze.

Ähnliche Themen

  1. Manuelle Zooms der 70er und 80er
    Von joeweng im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 31.08.2018, 17:14
  2. Was für ein Bajonett könnte das sein?
    Von Meph im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 06.03.2018, 09:21
  3. Vergleich manuelle Zooms 100-300mm
    Von joeweng im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29.03.2015, 15:32
  4. Weiße Punkte im Inneren: Was könnte das sein?
    Von schnamo im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 04.05.2013, 20:43

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •