Ergebnis 1 bis 10 von 33

Thema: Minolta [T4.5] 2.8/135mm STF

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.718
    Danke abgeben
    441
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard

    Reizvolles Angebot - aber ich bastle doch lieber :-)

    Zitat Zitat von Tedat Beitrag anzeigen
    ... Genau dieses Element ist es auch was 1.5 Blendenstufen kostet (die Tiefenschärfe entspricht aber einem normalen 2.8/135er) und den Autofokus verhindert. Mehr zur Technik (und viele Samples) gibt es hier: http://www.the135stf.net
    ....
    Wenn ich schon dabei bin: Der visuelle Eindruck der Schärfentiefe wird natürlich durch den Filter verändert - und zwar wird die Schärfentiefe größer (bei endlicher Dynamik der Kamera und nicht überbelichteten Unschärfen).
    Es kann sein das Minolta die Eintrittspupille dieses Objektives vergrößert hat, um das auszugleichen.

    Beim Fujinon 56mm/1.2 APD kann man das sehr deutlich sehen - im direkten Vergleich mit einem sonst sehr ähnlichen Fujinon 56mm ohne Apodisationsfilter.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  2. #2
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    07.08.2014
    Ort
    Düsseldorf
    Alter
    48
    Beiträge
    85
    Bilder
    5
    Danke abgeben
    86
    Erhielt 83 Danke für 18 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen

    Beim Fujinon 56mm/1.2 APD kann man das sehr deutlich sehen - im direkten Vergleich mit einem sonst sehr ähnlichen Fujinon 56mm ohne Apodisationsfilter.
    ich habe noch nicht viele Vergleichsbilder gesehen aber sooooooo überragend finde ich das APD jetzt nicht gegenüber dem normalen. Wie ich das verstanden habe, frisst
    der APD Filter überhaupt kein Licht beim Fuji? Irgendwie blick ich das nicht....

  3. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.718
    Danke abgeben
    441
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard

    Der Filter frisst schon auch Licht, aber nicht soviel wie beim Sony/Minolta STF. Deswegen ist die Wirkung auch weniger auffällig.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  4. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von wolfhansen
    Registriert seit
    08.03.2012
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    1.230
    Danke abgeben
    3.138
    Erhielt 5.977 Danke für 856 Beiträge

    Standard

    Wer in der Nähe von Düsseldorf wohnt - Foto Koch hat zwei Secondhand-STFs
    im Fenster stehen. Kann man dort sicher auch ausprobieren.
    Gruß
    Wolfgang

  5. 2 Benutzer sagen "Danke", wolfhansen :


  6. #5
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    07.08.2014
    Ort
    Düsseldorf
    Alter
    48
    Beiträge
    85
    Bilder
    5
    Danke abgeben
    86
    Erhielt 83 Danke für 18 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von wolfhansen Beitrag anzeigen
    Wer in der Nähe von Düsseldorf wohnt - Foto Koch hat zwei Secondhand-STFs
    im Fenster stehen. Kann man dort sicher auch ausprobieren.
    Ich wohn zwar nicht in Düsseldorfer Nähe aber zu welchem Kurs denn? Sony oder Minolta?

  7. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von wolfhansen
    Registriert seit
    08.03.2012
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    1.230
    Danke abgeben
    3.138
    Erhielt 5.977 Danke für 856 Beiträge

    Standard

    Minolta - Preis war 4-stellig, wenn ich recht erinnere.
    Gruß
    Wolfgang

  8. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von aibf
    Registriert seit
    20.02.2012
    Ort
    69429 Waldbrunn
    Alter
    77
    Beiträge
    1.114
    Danke abgeben
    1.013
    Erhielt 1.695 Danke für 557 Beiträge

    Standard

    Die Aufnahmen hier mit der Minolta-Version sind recht beachtlich. Das kommt das 135/2 (EF oder FD) glaube ich so nicht mit.

    Für Sony A-Mount gibt es das:

    - Sony 135mm F2.8 [T4.5] STF SAL135F28
    - Sony 135mm F1.8 Planar T ZA SAL135F18Z

    Sind die in der Anwendung gleich oder besser?
    Vom Planar hört und liest man ja ganz außerordentliche Ergebnisse.
    VG Ekkehard


Ähnliche Themen

  1. Welches Minolta 135mm?
    Von Tessron im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 09.09.2019, 19:35
  2. Minolta MD Tele Rokkor 3.5/135mm
    Von Loeffel im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 30.12.2015, 21:45
  3. Minolta MD Rokkor 2.8/135mm
    Von ropmann im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.03.2014, 16:48

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •