Ergebnis 1 bis 10 von 28

Thema: Voigtländer Zoomar f2,8 36-82mm

Baum-Darstellung

  1. #8
    Kennt sich aus Avatar von Nostalgiker
    Registriert seit
    03.09.2014
    Beiträge
    83
    Danke abgeben
    2
    Erhielt 78 Danke für 30 Beiträge

    Standard DKL-Zoomar, Septon & Co. an Sony A7

    Hallo Gemeinde,

    nachdem ich dank der Zeiss Icarex Beiträge schon einige Erfahrung mit den Zeiss Ultron, Voigtländer Skoparexen und Dynarexen gesammelt habe und ein weiterer Alukoffer erforderlich wurde, nehme ich mich derzeit den Deckel-Bajonetts der Bessamatic mit Septon und Zoomar an. Da dem Zoomar hier bislang eher historischer Sammelwert beigemessen wurde, teste ich derzeit dessen Funktionalität an der A7. Zugegeben, auch weil das Glas optisch und haptisch außergewöhnlich ist. Der erste Eindruck bei den allerersten Testschüssen ist spontan gut, was sicherlich am Fokussieren mit dem gut kontrollierbaren peeking liegen mag. Die Aufnahmen sind auch bei Offenblende scharf. Die Ränder und Ecken konnte ich am Sucher noch nicht beurteilen, das folgt nach Auswerten am Rechner. Ich ziehe allerdings auch Fotos mit Charakter einem Optimieren in Lightroom vor.

    Einzig das Adaptieren mit dem ersten 20€ China-Adapter für EOS passt nach ein paar mal Öffnen und Schließen (noch) nicht (mehr) zuverlässig , entweder die Blende öffnet sich nicht ganz oder die Objektive verriegeln nicht. Die Blendenskala des Adapters reicht von 1,8 bis 22, das Objektiv beginnt jedoch erst ab 2 oder bzw. 2,8. . Aufgrund dieser Ungenauigkeit wird tendenziell etwas unterbelichtet. Wird das Glas bei mittlerer Blendeneinstellung (8) angesetzt, lässt sich die Blende zwar begrenzt öffnen, jedoch problemlos abblenden. Wird das Objektiv bei Einstellung 22 am Adapter angesetzt, lässt sich die Blende gar nicht öffnen. Bei Ansetzen bei 2,8 bleibt die Blende fix auf dieser Öffnung, kann jedoch mittels Blendenring des Adapters nicht mehr abgeblendet werden. Dreht man dann am Blendenring des Adapters oder das Objektiv verriegelt nicht rechtzeitig und man dreht darüber hinaus und hat somit keine Verbindung mehr zum Gehäuse, schließt die Springblende systembedingt wieder auf die kleinste Öffnung. Zumal das sowohl beim Skopar X, Skpoarex, Septon und Zoomar so ist und ausnahmslos alle an der Bessa sauber schließen und öffnen, muss es am vermeintlich ungenau gearbeiteten Billigadapter liegen. Vermutlich ist nach 6-8x Anschließen u.a. die Stellschraube des Mitnehmers zu weit reingedreht, so dass dessen Kopf die Blende nicht greifen kann oder etwas verbogen, was das mangelnde Verriegeln verursacht. Werde nun verschiedene Adapter durchtesten, sowohl über den Umweg dkl an EOS und dann an King EOS für die nex sowie direkt dkl an nex. Welche Adapter aus welchen Quellen habt Ihr dafür im Einsatz?

    Gruß
    Jürgen
    Geändert von Nostalgiker (08.10.2014 um 16:20 Uhr) Grund: Ergänzungen

Ähnliche Themen

  1. Voigtländer VSL 1
    Von RetinaReflex im Forum weitere Hersteller
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 22.05.2019, 14:50
  2. Zoomar Zoomatar F 1.3 75mm an Sony Nex
    Von Haesel im Forum Cinema Objektive
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 22.02.2017, 19:09

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •