https://www.youtube.com/watch?v=vdHHUGwFoJE
Ich glaube den Strand werde ich mal besuchen :-) 40 µSv/h, nicht schlecht....
Wie wäre es mit einem Badeurlaub am Karatschai-See?![]()
Ich hab zwar keine Angst vor einstelligen mSV-Dosen, aber sobald wir über Sv reden, geht auch mir die Muffe. :-) Obwohl ich aus fotographischer Hinsicht den See, oder besser die radioaktive Betonwüste, schon gerne erleben würde. Außerdem wäre es interessant zu sehen, wie ein Sensor auf eine solche Menge Strahlung reagiert. Wenn man sich die alten Filmaufmnahmen direkt nach der Explosion und die vom Dach des Block 4 ansieht, dann kann man da schon was erwarten. :-D
Ich habe gerade mal nach dem See gegooglet, weil ich da noch nicht im Urlaub war
Auch wenn im arktischen Ozean vielleicht schon das ein oder andere Atom-U-Boot liegt, sind das nicht gerade tolle Aussichten.Zitat Wikipedia: Die Strahlungsbelastung am Ufer des Sees lag vor oder um 1991 im am stärksten belasteten Bereich bei etwa 6 Gray pro Stunde.[6] Ungeschützt wäre diese Strahlung für einen Menschen bereits nach einer Stunde tödlich.[9] Laut russischen Wissenschaftlern riskiert jeder, der sich in der Nähe des Sees aufhält, eine akute Strahlenkrankheit.[10] Es kann für die Zukunft nicht ausgeschlossen werden, dass das Wasser des Sees über Grundwasserströme in Kontakt mit dem Fluss Tetscha und damit dem Ob kommt. Auf diese Weise könnte die Radioaktivität auch den Arktischen Ozean erreichen.[11]![]()
Gruß, André
__________________________________________________ __________________________________
(Im Moment nur sporadisch online)
Doof daran ist auch, dass es auf der Welt mehrere solche "tollen" Orte gibt.
Unsere Kinder, Enkel, Urenkel, deren Kinder, Enkel, Urenkel, ... werden es den Menschen des 19, und 20., und wie es sich gerade leider entwickelt wohl auch 21.Jahrhunderts bestimmt ewig "danken",dass sie es in schlappen zwei-, dreihundert Jahren geschafft haben, den Planeten so derart komplett zu verseuchen und zu degradieren. Das hat es so in viereinhalb Milliarden Jahren der Erdgeschichte noch nie vorher gegeben.
Aber ich hör hier mal lieber auf. Ist off topic, und sonst fang ich mich noch an zu grämen.
Die Dir schon bekannte, eigentümlich radiophile Berlinerin aus dem Strandvideo weiter oben hat sowas auch irgendwo im Repertoire. Ich such es mal.
EDIT gefunden: hier z.B bei 3:53min und 4:45min zu sehen und von ihr kommentiert: https://www.youtube.com/watch?v=CdhdCbDch6A
Geändert von Waldschrat (01.02.2017 um 21:28 Uhr)
Bei der eigentümlich radiophilen Berlinerin bin ich auch gespannt, wie die Langzeitwirkungen auf ihren Körper sind. Sie scheint so solche Orte ja öfter zu besuchen. Zwar redet sie von "full protective gear", aber das halbe Gesicht (Augen!) und Handgelenke sind ungeschützt. Oder hat sie da eine Strahlenschutzcreme aufgetragen?
Gruß, André
__________________________________________________ __________________________________
(Im Moment nur sporadisch online)