Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Analoge EOS-Kameras kleben.

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von fotocomte Beitrag anzeigen
    Meine zweite Frage: weshalb gucke ich nach fast jeder Aufnahme auf die Rückseite der Kamera, obwohl ich weiß, daß da noch kein Bild zusehen ist.
    Der Mensch ist halt ein Gewohnheitstier.

    Zitat Zitat von fotocomte Beitrag anzeigen
    Meine erste Frage, hat Jemand Erfahrung was man tun kann? Gibt es ein Mittel, das man auf die Klebestellen auftragen kann??
    Das ist bei alten Sigma-AF-Objektiven auch so.
    Ich habe mal den Fokusring eines alten AF-Sigmas, der auch gepappt hat, vorsichtig mit so einer Politur für Autocockpits behandelt, "Armour" irgendwas. Das hat geholfen. Leider kann ich mich nicht mehr genau an den Namen erinnern. :(
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  2. #2
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    25.11.2012
    Beiträge
    452
    Bilder
    4
    Danke abgeben
    793
    Erhielt 287 Danke für 152 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Politur für Autocockpits behandelt, "Armour" irgendwas...
    "Armour All", oder ganz einfach Cockpitspray.

  3. #3
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    22.12.2010
    Beiträge
    238
    Danke abgeben
    57
    Erhielt 182 Danke für 52 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Der Mensch ist halt ein Gewohnheitstier.


    Das ist bei alten Sigma-AF-Objektiven auch so.
    Ich habe mal den Fokusring eines alten AF-Sigmas, der auch gepappt hat, vorsichtig mit so einer Politur für Autocockpits behandelt, "Armour" irgendwas. Das hat geholfen. Leider kann ich mich nicht mehr genau an den Namen erinnern. :(
    Vielen Dank für den Tipp.

    Eine fummelige Sache war das Abkleben der der Kamera schon, aber der Erfolg wog alles auf.
    Die Kamera ist dadurch schon optisch aufgewertet, wie neu (fast). Und der Papp ist weg.

    Noch mal Danke für den Tipp.

    Gruß Burkhard

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", fotocomte :


Ähnliche Themen

  1. Spende analoge Kameras/Objektive für Schulprojekt oder Foto AG
    Von Altglas im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 04.01.2023, 20:51
  2. Gummierung am Fokusring kleben?!
    Von Sveeeeeeen im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.12.2018, 08:26
  3. Verschenke analoge Kameras
    Von Santos im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 29.07.2010, 14:11
  4. analoge Gehauese/Kameras
    Von SantaKlaus im Forum Alles, was nicht digital ist
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 03.03.2008, 12:29

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •