Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: Superzoom für die 5D...

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von joeweng
    Registriert seit
    02.01.2014
    Ort
    Molfsee bei Kiel
    Beiträge
    1.973
    Bilder
    35
    Danke abgeben
    9.389
    Erhielt 6.645 Danke für 1.274 Beiträge

    Standard

    Moin,

    ich möchte ebenfalls beitragen, die allgemeine Ablehnung von Suppenzooms zu relativieren. Ich habe das Tokina AT-X 24-200 AF in der Pentax Version und bin sehr zufrieden mit dem Teil. Im Zusammenspiel mit einer K10D und dem eingebauten Stabi ist es eine Optik, die vieles möglich macht, ohne natürlich irgendwo Spitzenleistung zu bringen. Die Haptik ist klasse, der Autofokus ok, das Gewicht könnte weniger sein.

    Zu den optischen Qualitäten einige Beispiele (alle Bilder out of cam nur verkleinert):

    ISO 400, 200mm, 1/90s, Blende 5.6 (also offen) kurz nach 18:00 Uhr:

    Gasbrenner.jpg

    daraus ein 100% Crop aus dem Zentrum:

    Gasbrenner_Crop.jpg

    Ganz bestimmt keine Spitzenleistung, aber brauchbar und mit ein wenig EBV aufwertbar.

    Nahbereich, ISO 400, 200mm 1/180s Blende 5.6, Blitz

    Vogelmakro.jpg

    ISO 400, 200mm, 1/1000s, Blende 5.6

    Straßenlaterne.jpg

    daraus der Crop

    Straßenlaterne_Crop.jpg

    Die CA sind deutlich, die Schärfe finde ich noch ok.

    Im Weitwinkelbereich hat das Objektiv nicht seine Stärke, da sollte man von den möglichen f=1:3.5 deutlich 2 Blenden abblenden.

    hier mal offen, ISo 400, 24mm, 1/1500s, Blende 3.5, Abstand zur Wand ca. 25m:

    Grafiti.jpg

    und daraus ein Crop der rechten oberen Ecke:

    Grafiti_Crop.jpg

    und auch bei Blende 8 wird das im Randbereich nicht viel besser:

    Grafiti_Crop2.jpg

    Aber in der Bildschirmansicht bei 1920x1024 Bildpunkten ist an so einer Aufnahme bei Blende 8 nichts auszusetzen. Ich denke Ausbelichtungen mit 13x18cm kann man damit locker machen.

    Die Stärke des Objektivs liegt in der Variabilität, weil es auch am einer APS-C Kamera noch etwas (an der Pentax ~ 36mm) Weitwinkel gibt.

    Hier vom gleichen Standort eine Aufnahme mit Blende 8 und 53mm Brennweite:

    Grafit_53mmi.jpg

    dann mit 105mm

    Grafit_105mmi.jpg

    und schließlich 200mm

    Grafit_200mmi.jpg

    Also, wenn man mit kleinem Besteck auf Wanderschaft gehen will, ist dieses Objektiv auf der K10D eine vernünftige Wahl und ermöglicht ordentliche Bilder.
    Für denjenigen, der sich sowieso nie hochwertige Objektive anschafft, ist das Tokina eine überlegenswerte Alternative zu anderen Low-Cost-Zooms, in der Verabeitung ist es deutlich überlegen.

    LG
    Jörn

    P.S: Das Objektiv funktioniert auch per P/K-Adapter als manuelles Objektiv an einer Canon EOS 50D :-)

  2. 4 Benutzer sagen "Danke", joeweng :


Ähnliche Themen

  1. Fuji F600 EXR - Superzoom
    Von Hercules im Forum Casio, Fuji, Samsung, Sony
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 20.11.2011, 19:19
  2. Immerdrauf Superzoom
    Von Andokai im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 20.07.2010, 07:49
  3. Superzoom von Leica: Kompaktkamera V-Lux 20
    Von Hercules im Forum Weitere Hersteller
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 26.04.2010, 07:47
  4. Samsung WB5000 Superzoom
    Von Hercules im Forum Casio, Fuji, Samsung, Sony
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 30.08.2009, 15:11
  5. Neue Superzoom von Olympus
    Von jbw im Forum Kameras
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 11.01.2009, 21:14

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •