Ergebnis 1 bis 10 von 69

Thema: AF Nikkor 2.8/80-200 ED

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 876 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Der ausfahrbare Tubus hat bei meinem Exemplar kein Spiel. Da scheint dann wirklich an deinem Exemplar etwas defekt zu sein. Das Objektiv zu zerlegen ist alles andere als trivial. Ich würde es mir nicht antun wollen und ich habe schon sehr viele alte Objektive zerlegt. Im Inet finden sich Anleitungen und auch Explosionszeichnungen. Das Objektiv liefert an meiner 5DII ähnliche Ergenisse wie an der A7, ist vergleichbar.
    Geändert von Waalf (30.09.2014 um 13:25 Uhr)

  2. #2
    Kennt sich aus Avatar von gimpyboy
    Registriert seit
    21.01.2012
    Beiträge
    80
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 14 Danke für 9 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Waalf Beitrag anzeigen
    Der ausfahrbare Tubus hat bei meinem Exemlar kein Spiel. Da scheint dann wirklich an deinem Exemplar etwas defekt zu sein. Das Objektiv zu zerlegen ist alles andere als trivial. Ich würde es mir nicht antun wollen und ich habe schon sehr viele alte Objektive zerlegt. Im Inet finden sich Anleitungen und auch Explosionszeichnungen. Das Objektiv liefert an meiner 5DII ähnliche Ergenisse wie an der A7, ist vergleichbar.
    Vielen Dank dir. Das hatte ich vermutet. Aber ich denke nicht, dass wirklich etwas defekt ist. Wie gesagt, das Teil wackelt wie ein Kuhschwanz. Da hat sich vermutlich eines der großen Gewinde gelöst. Es quitscht manchmal auch so wie wenn man ungefettete Tubusgewinde verschraubt. Ich konnte ein PDF auf einer russischen Seite finden. In der Tat ist das Objektiv recht kompliziert. Allerdings sehe ich keine komplizierten Gewindegänge, so wie angeblich im Tokina 17mm 3.5 RMC.

    Ich hatte jetzt schon öfters das Gefühl, dass man sich bei eBay oft schlechte Exemplare einsammelt. Daher auch verkauft. Ich habe daher bewusst ein teils defektes Exemplar genommen, da hier offensichtlich nicht die optische Qualität der Verkaufsgrund war.

    Grüße
    Stefan

  3. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 876 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Für mich klingt das nach einem zerbrochenen Führungsteil im Inneren. Aber ohne es zu Öffnen wirst Du es nicht erfahren.

    Sag: Du kaufst lieber ein defektes Objektiv, weil Du davon ausgehst, dass die meisten angebotenen Objektive sowieso kaputt sind? Vielleicht bist Du da etwas zu misstrauisch. Gerade die alten, schweren Teile werden verkauft, da der AF nicht an den der neuen Objektive heranreicht. Zudem besitzen diese alten Objektive keinen eigenen AF-Motor, so dass die Kamera dies unterstützen muss. Und lange nicht alle Nikon-Kameras haben einen eingebauten AF-Motor, so dass Umsteiger die alten Teile auch aus diesem Grund abgeben. Die Gefahr, ein defektes Nikon-Objektiv aus der alten Reihe zu erwischen, ist meiner Einschätzung und Erfahrung nach sehr gering. Es sei denn natürlich, man sucht bewusst danach.

  4. #4
    Kennt sich aus Avatar von gimpyboy
    Registriert seit
    21.01.2012
    Beiträge
    80
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 14 Danke für 9 Beiträge

    Standard

    Hi Waalf,
    nein so ist es jetzt auch nicht. Ich bin mit zwei von drei Minoltas nicht besonders zufrieden. Beide sind irgendwie sehr unscharf. Das eine Tokina, dass ich gekauft habe ist auch nicht so wie ich mir das vorgestellt hatte. Daher jetzt immer so ein bischen die Angst, dass man bei eBay gerne mal "schlechte" Exemplare erwischt. Dass die Linsen von Nikon nicht so in der Qualität streuen, glaube ich dir sofort. Immerhin hat sich ja Nikon auch neben vielen anderen durchgesetzt. Mir fehlt selbst auch die Erfahrung zu sagen, ob ein Exemplar innerhalb des Normalen ist, oder etwas faul ist.

    Ich hatte dieses Objektiv gekauft, da der Verkäufer meinte, es würde zwischen 5m-inf etwas quitschen. Nicht, dass der Tubus vorne wackelt. Es ist kein Geheimnis. Ich habe diese eben für 220 € bei eBay erstanden. Der Zustand ist wie gesagt sonst hervorragend. Es ist quasi bis auf Staub neu wie ausm Laden. Daher kann ich mir nur schwer vorstellen, dass wirklich intern etwas defekt ist. Ein gelockertes Gewinde klingt mir viel plausibler. Auch ist die Verarbeitungsqualität sehr gut.

    An sich müsste ich das Objektiv zurückgeben können. Allerdings wäre das irgendwie für mich die letzte Lösung. Auf der anderen Seite habe ich die Option nur solange das Objektiv zu ist...

    Ich habe zwei Videos vom Problem und noch ein paar Beobachtungen gemacht. Ich werde später gleich nochmal schreiben

    Grüße
    Stefan

  5. #5
    Moderator Avatar von RetinaReflex
    Registriert seit
    03.06.2014
    Beiträge
    1.679
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    1.401
    Erhielt 1.865 Danke für 673 Beiträge

    Standard

    Wenn du nicht genau weißt was du tust, würde ich an deiner Stelle das Objektiv zurückgeben. Eine andere Option wäre es das Objektiv reparieren zu lassen, falls sich das lohnt.

  6. #6
    Kennt sich aus Avatar von gimpyboy
    Registriert seit
    21.01.2012
    Beiträge
    80
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 14 Danke für 9 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von RetinaReflex Beitrag anzeigen
    Wenn du nicht genau weißt was du tust, würde ich an deiner Stelle das Objektiv zurückgeben. Eine andere Option wäre es das Objektiv reparieren zu lassen, falls sich das lohnt.
    Deine Stellung kann ich gut nachvollziehen. Allerdings brennt es mich, wie viele andere hier im Forum, so etwas selbst zu reparieren. Das Risiko von 200 € ist für mich irgendwo noch in Ordnung. Es wäre natürlich sehr frustrierend, wenn die viele Mühe die man in eine Reparatur stecken könnte, für die Katz wäre und das Objektiv wirklich hoffnungslos defekt ist. Aber ganz ehrlich, das ist jetzt auch kein Hexenwerk. Bei so einem umfangreichem Objektiv muss man halt penibel darauf achten, dass man sich später beim Zusammenbauen wieder auskennt.

    Für mich ist jetzt wichtig herauszufindenob man vielleicht jetzt schon sagen kann, ob mein Exemplar hoffnungslos verloren ist und nur durch vermutlich unbeschaffbare Ersatzteile reparierbar ist.

    Viele Grüße
    Stefan

  7. #7
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gimpyboy Beitrag anzeigen
    Deine Stellung kann ich gut nachvollziehen. Allerdings brennt es mich, wie viele andere hier im Forum, so etwas selbst zu reparieren. Das Risiko von 200 € ist für mich irgendwo noch in Ordnung. Es wäre natürlich sehr frustrierend, wenn die viele Mühe die man in eine Reparatur stecken könnte, für die Katz wäre und das Objektiv wirklich hoffnungslos defekt ist. Aber ganz ehrlich, das ist jetzt auch kein Hexenwerk. Bei so einem umfangreichem Objektiv muss man halt penibel darauf achten, dass man sich später beim Zusammenbauen wieder auskennt.

    Für mich ist jetzt wichtig herauszufindenob man vielleicht jetzt schon sagen kann, ob mein Exemplar hoffnungslos verloren ist und nur durch vermutlich unbeschaffbare Ersatzteile reparierbar ist.

    Viele Grüße
    Stefan
    Hallo Stefan,

    leider kann ich Deine Videos hier auf dem Lande nicht gucken, denn wir "bleiern" hier nur mit max. 1 MB durch die Internet - Welt.

    Hab mir grad mal das Bild von dem Objektiv angesehen, was Helge zu Beginn des Threads eingestellt hat... und kann da leider auch nicht weiterhelfen.

    Gerade bei Zoom-Objektiven, bei denen der vordere Tubus ausfährt (so hab ich das zwischen den Zeilen bisher verstanden) kann alles Mögliche und Unmögliche defekt sein.

    Bevor Du in Erwägung ziehst, an dem Objektiv zu schrauben, erkundige Dich bei Nikon in München... (hab den Link grad nicht parat), ob überhaupt noch die Chance besteht, an Ersatzteile heran zu kommen.
    Sollte irgendwas an einem Zahnradgestänge defekt sein, so bleibst Du auf dem Schaden sitzen und hast gar nichts gekonnt, es sei denn, Du kannst so ein Sonderteil selbst herstellen oder herstellen lassen.

    Die Schilderung, dass der vordere Teil besser ausfährt, wenn das Objektiv "kopfüber" gehalten wird, deutet für mich auf irgendwelche ausgelabberten Antriebszahnräder hin.

    Versuche am Besten irgendwo eine Explosionszeichnung von dem Ding aufzutreiben im Internet... gelegentlich findet man solche Zeichnungen... bei der Suche die englischen Repair manual - Termini mit nutzen... eventuell findest Du dann was.

    Oder vielleicht ja auch bei Nikon selbst... ich würd da erstmal anrufen und die ein Loch in den Bauch fragen, denn wenn jemand diese Schäden kennt, dann die Nikon Leute selbst.

    Ohne Unterlagen würde ich an eine so komplexe Angelegenheit wie ein Zoom-Objektiv nicht herangehen...

    Sorry, wenn ich da auch nicht wirklich weiterhelfen kann als mit solchen "Allgemeintipps"...

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


  9. #8
    Kennt sich aus Avatar von gimpyboy
    Registriert seit
    21.01.2012
    Beiträge
    80
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 14 Danke für 9 Beiträge

    Standard

    So,
    ich habe mal die zwei Videos angehängt.
    http://www.file-upload.net/download-...97-1-.mp4.html
    Im ersten Video habe ich versucht das Spiel zu zeigen. Man hört zusätzlich das interne Klappern. Was ich hier nicht gezeigt habe: Hält man anstatt dem Fokusring den Tubus oben fest, kann man das selbe Spiel unten am Fokusring spüren.

    Stellt man auf Auto wird der Fokusring entkoppelt und der AF dazugeschalten. Das Spiel im Tubus bleibt. Der nun aber funktionsfreie Fokusring bewegt sich butterweich.

    http://www.file-upload.net/download-...37-1-.mp4.html
    Das zweite Video soll das rattern, verharken beim Fokussieren zeigen. Man hört zusätzlich hässliches quitschen und rattern. Je nachdem wie man Objektiv hält, greift die Schwerkraft unterschiedlich an. Zeigt das Objektiv zb auf den Horizont ist das Problem deutlich. Beim Blick des Objektivs auf den Boden läuft der Fokus deutlich besser.

    Viele Grüße
    Stefan

Ähnliche Themen

  1. Nikkor 15/3.5 Ai-S
    Von Ando im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 11.02.2022, 07:15
  2. Nikkor ED 4/500 P
    Von Helge im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 08.07.2018, 22:47
  3. Nikkor 80-200 f4 AI-s
    Von Ilias im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 31.05.2018, 22:49
  4. NIKKOR 1:1.8 / 50 mm
    Von Hexenmeister im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 28.10.2011, 13:27

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •