Moin
na, dann zeigt ich's hier noch mal, was die Ahnen hinterlassen haben:
Ich habe das alte Fotoequipment von meinem Vater durchgeschaut.
Das aktuellste Kamera:
Yashica Electro X (M42) mit Yashinon DS 50 F1.9. http://de.wikipedia.org/wiki/Yashica_TL_Electro_X
Wann er die genau gekauft, weiß ich nicht. Ich vermute 1969, als es 6 Wochen auf eine Schiffreise ging. Unzähliche Dias zeugen noch davon.
Es fanden sich auch noch folgende (jüngere) Objektive:
Tokina 80-200 F4 Zoom
Soligor Dual Fokus 28+35mm, das hier: http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=15531
ist irgendwie "wie neu" - werd ich mir auch noch mal genauer anschauen.
Revuenon 135mm - das Enna-Teleanlyt - noch in einem Kunstleder-Schatulle
und
Zeiss Tessar "aus Jena" 50mm F2.8 .
In der grauen runden "Tonne" eingeschraubt - ich weiß nicht, ob es eher 2x oder eher gar nicht benutzt wurde...
Dann die "richtig alten":
Die erste (links):
Akarette Prontor S mit Objektiv Schneider-Kreuznach Xenar 1:3,5 50mm SN4435199
hier die Variante 3: http://www.3d-historisch.de/AkA/AkA-Kameramodelle.htm
Gerüchten zufolge hat sich mein Vater das Geld für die Investition geliehen und an "abgejobt" - seine Studentenzeit.
Die Kamera ist defekt seit ich denken kann...
Linsen sind sauber, Blende schließt - vor allem sind es 10(?) Blendenlamellen...
Anschluß: Schraubgewinde mit Überwurfmutter - kenn ich nicht.
Und (rechts):
Wirgin Edixa Reflex SN83578
mit Objektiv Steinhell München Cassar S 1:2,8 50mm SN 1206025
Kamera ist auch defekt. Diese hier: http://www.wirgin.info/wirgin/reflex.html unter "Edixa Reflex 1956"
Objektiv: Linsen sind sauber, Blende schließt - vor allem sind es 15 Blendenlamellen...
Anschluß: M42
Vom ersten Referendariats-Gehalt erstanden, heißt es.
Meine Baby- und Kinderfotos sind wohl damit entstanden, selbst entwickelt und abgezogen...
... und - was gab's bei Euch ?