Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Opa's Fotosachen....

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei Avatar von Altglas
    Registriert seit
    22.07.2012
    Ort
    Duisburg
    Beiträge
    423
    Danke abgeben
    529
    Erhielt 426 Danke für 176 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Joern Beitrag anzeigen

    die Kamera ist defekt seit ich denken kann...

    Was ist mit dem Objektiv ?
    Linsen sind sauber, Blende schließt - vor allem sind es 10(?) Blendenlamellen...
    Anschluß: Schraubgewinde mit Überwurfmutter - kenn ich nicht.

    Frage: lohnt es, das zu adaptieren ? wenn ja - wie ?

    Tja, leider sind fast ALLE AkAretten defekt....
    Ich habe 5 Stück hier und nur eine Funktioniert einigermaßen.
    Bei allen anderen klemmt der Verschluß und löst nicht aus.

    Wundert mich in sofern, da der Prontor Zentralverschluß ja eigentlich zu dieser Zeit schon ewig auf dem Markt war und eigentlich keine Kinderkrankheiten mehr haben dürfte.
    Allerdings kamen die AkAs auch aus einer Zeit direkt nach dem Krieg und wurden im "sowietisch demontierten" Osten unter sicherlich abenteurlichen Materialbeschaffungen gebaut.

    Wie man an dem Gehäuse auch Deiner AkA sieht, war es mit dem Chrom nicht weit her und alle sehen recht abgegriffen aus.

    Das wiederum finde ich höchst spannend.
    Ich werde versuchen, aus meinen defekten 5 AkAs wieder eine funktionierende zu restaurieren und diese dann hoffentlich auch mal wieder einsetzen.



    Zum Thema AkA Optiken adaptieren, habe ich schon eine ganz konkrete Idee und werde diese in den nächsten Wochen angehen.
    Geplant ist die Adaption an Canon EOS unter Beibehaltung der objektivsetigen Überwurfmutter.
    Also so, daß man das Objektiv auch weiterhin an der AkA nutzen kann.

    Das ist wie gesagt ganz oben auf meiner Liste und ich arbeite quasi schon fast daran.

    Wenn das klappt, werde ich hier eine ausführliche Foto-Doku zum Umbau veröffentlichen.


    Soweit ich weiß, wären wir beiden die Einzigen hier, mit AkArette Optiken.......


    Ob sich das lohnt, weiß ich natürlich noch nicht, aber alleine der Alleinstellungsaspekt reizt mich an der Sache.


    Danny
    Canon EOS 650D mit M42 Adapter (Cropfaktor 1,6) / Pentax Q 10 mit C- und D-Mount Adapter (Cropfaktor 5,5)
    Dazu jede Menge Wurstgläser und Flaschenböden mit Schraubgewinde


    Altglas-Phase zwischen 9 & 10..... (die Altglas-Phasen nach LucisPictor)

  2. #2
    Administrator
    Registriert seit
    29.01.2011
    Ort
    Nordfriesland
    Beiträge
    1.652
    Danke abgeben
    2.896
    Erhielt 2.672 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Altglas Beitrag anzeigen
    Zum Thema AkA Optiken adaptieren, habe ich schon eine ganz konkrete Idee und werde diese in den nächsten Wochen angehen.
    Geplant ist die Adaption an Canon EOS unter Beibehaltung der objektivsetigen Überwurfmutter.
    Also so, daß man das Objektiv auch weiterhin an der AkA nutzen kann.

    Das ist wie gesagt ganz oben auf meiner Liste und ich arbeite quasi schon fast daran.
    Wenn an EOS unendlich erreicht werden soll wird das schwierig, da das Auflagemass von Akarette kleiner als das von Canon EOS ist.

    Zitat Zitat von Altglas Beitrag anzeigen
    Soweit ich weiß, wären wir beiden die Einzigen hier, mit AkArette Optiken.......
    Stimmt nicht: http://www.digicamclub.de/showthread...light=akarette
    Dort sind auch Adaptionen via VNEX beschrieben.

    Grüße Roland

  3. #3
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    03.08.2014
    Ort
    Eutin
    Beiträge
    85
    Danke abgeben
    57
    Erhielt 76 Danke für 33 Beiträge

    Standard

    Moin !

    Zitat Zitat von Altglas Beitrag anzeigen
    Tja, leider sind fast ALLE AkAretten defekt....
    Ich habe 5 Stück hier und nur eine Funktioniert einigermaßen.
    Bei allen anderen klemmt der Verschluß und löst nicht aus.
    so ist das hier auch - läßt sich aufziehen und auslösen - und nix passiert....
    Wenn Du noch eine 6. ohne Obkjektiv haben möchtest ==> PN



    Danke für das bisherige Feedback und Unterstützung.

    Ich habe noch eine Sonnenblende und 2 Filter gefunden..... Filtergewinde 32mm ist wirklich "lütt"...



    Danke für den Link - dann scheint µ43 ja wirklich nah zu sein....

    Oder interpretiere ich das falsch ?
    Beste Grüße
    Jörn

  4. #4
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.379 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard

    Das bringt mich auf eine Idee. Warum zeigen wir mal nicht die Kamera/Sets, die unsere Eltern, Großeltern, Onkel usw. benutzt haben und die an uns weitergegeben wurden?
    Fände ich spannend. Ich öffne mal einen Thread, damit wir diesen hier nicht verwässern...
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

Ähnliche Themen

  1. Die Fotosachen unserer Eltern, Großeltern, Onkel und Tanten...
    Von LucisPictor im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 02.12.2014, 09:13

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •