Ist es nicht so, dass externe Links in EBAY-Beschreibungen untersagt sind? War jedenfalls mal so.
Ist es nicht so, dass externe Links in EBAY-Beschreibungen untersagt sind? War jedenfalls mal so.
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Weiß ich leider nicht, ob das heut auch noch so ist...
Aber ich hab mal ein kurzes Weilchen drüber nachgedacht... ich werde mal in den MFLenses Thread reinschreiben für die User, die über die Ebay Auktion kommen, dass hier über deutsche Quellen das Objektiv bereits fertig umgebaut zu erhalten
ist und gleichzeitig das VNEX mit bewerben... einen neuen Umbauweg für Canon und andere DSLR Kameras hab ich grad erfolgreich "in der Mache" ( "bei vollem Unendlich bis in den Nahbereich", werde nach dem Wochenende darüber berichten).
Wenn ich das auf MF Lenses in den Thread poste, wird der sicherlich zu dem Preis keines der Meoptas verkaufen...![]()
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Vielen Dank...
dann am Besten auf unser "Heimforum", den DCC und Helges Meostigmat-Thread, weil da alle relevanten Infos drin sind... auch die neueste Zusatzentwicklung mit der das Meostigmat nun an den Canon EOS cams von Unendlich bis in den Nahbereich von ca. 40 cm fokussierbar sein wird...
http://www.digicamclub.de/showthread...l=1#post215584
Denke mal, das wird dem slowakischen Händler ein wenig den Wind aus den Segeln nehmen... denn für das "nackte" Meostigmat einen solchen Preis aufzurufen, finde ich echt dreist.
LG
Henry
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Der Urheber des Topics auf den verlinkt wurde, hat das Recht eine Löschung von Verweisen in einem Kaufvertrag zu verlangen. Ob nun alle User die an dem Topic beteiligt waren von diesem Recht Gebrauch machen können, ist abhängig vom Informationsgehalt ihrer Beiträge in diesem Topic.
Ähnlich wird auch entschieden wenn ein User seine Beiträge in einem Forum löschen lassen will, der Administrator sich aber dagegen weigert. Der entscheidente Faktor ist immer der Informationsgehalt, bzw. Mehrwertgehalt.
Der Administrator selbst kann nur auf die AGB´s des Forums Bezug nehmen. Ist dort die Verlinkung von Einzelbeiträgen zur wirtschaftlichen Bereicherung untersagt stehen auch da die Chancen gut auf Durchsetzbarkeit.
Wird der Urheber erst NACH Zustandekommens eines Kaufvertrages auf seine unrechtmäßig verwendeten Materialen aufmerksam, ist gar ein Schadensanspruch möglich.
Bei direkter Verwendung oder Verlinkung von Bildmaterial kann das richtig teuer werden.
Sobald ein wirtschaftlicher Faktor mit einspielt, also man auf irgendeine Art und Weise mit dem Werk eines anderen einen finanziellen Gewinn generiert, ist es auch egal ob einen Quellennennung erfolgt ist, hier muss eine direkte Erlaubnis erteilt worden sein.
Es gibt ein paar interessante Gerichtsurteile dazu, aber ich müsste sie erst herraussuchen - ist schon eine Weile her als ich mich darin eingelesen habe.
Mir fallen spontan zwei Wege mit minimalem Aufwand ein:
1. Den Verkäufer anschreiben und freundlich, aber bestimmt um Löschung der Links zu bitten.
2. In Euren Veröffentlichungen deutlich sichtbar eine faire Marktpreisspanne anzugeben.
lg ro
Ich hab den zweiten Weg beschritten... und einen Preis inkl. Umbau genannt, der nur unwesentlich höher ist, als das was der Verkäufer dort für ein gänzlich nacktes Exemplar als Erlös erwartet, das man aber hier in Deutschland schon für 1/6 seines Preises erwerben kann.
So hab ich zunächst aus der Not ein Tugend gemacht und seh das inzwischen als "lockere Werbung"... manchmal muss man nur 'ne Nacht drüber schlafen
LG
Henry
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..