Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Osawa Tominon & Verwandschaft

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.655
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Hallo Oliver,

    vielen Dank für die Recherche-Ergebnisse, die einen interessanten Einblick und Ausblick in diese Objektive geben.

    Mein 2.8/50er Osawa Tominon hat sich in Sachen Schärfe bis an die Bildränder der A7 den zweiten Platz hinter dem Rodenstock APO Rodagon N 2.8/50mm dauerhaft gesichert.
    Die "auffällige" Gehäuseform des Osawa Tominon (oder der Derivate) ist unter vielen anderen Namen zu finden.

    Diese 6-linsige Konstruktion ist, verbunden mit den 8 Lamellen schon herausstechend und sicherlich für höchste Ansprüche konzipiert worden. Ein echter Geheimtipp aus meiner Sicht.

    Bin schon sehr gespannt auf die 40er und 60er Brennweite, die mir bislang noch nicht über den Weg gelaufen ist...

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.655
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Hallo Oliver,

    eine kleine Bitte hätte ich noch:

    Auf den Bildern erkennt man, dass zumindest das 60er einen ziemlich langen und breiten Überstand über das M39 Gewinde besitzt.

    Könntest Du bitte diese Dimensionen in Länge und Durchmesser der überstehenden Konstruktionsteile mit angeben und ein Bild der rückwärtigen Gewinde zeigen. Wäre für mich von erheblichem Interesse für die VNEX Weiter-Entwicklung...

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  3. #3
    Ist oft mit dabei Avatar von paguru
    Registriert seit
    11.02.2009
    Ort
    München
    Alter
    54
    Beiträge
    379
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    337
    Erhielt 672 Danke für 118 Beiträge

    Standard

    Hier die schematische Darstellung der rückwärtigen Konstruktion des 40mm und 60mm, soweit ich das hier mit meinen bescheidenen Mitteln (Meßschieber) ausmessen kann.
    Das 40mm ist am VNEX KB V2 problematisch wegen dem 36mm breiten und 4mm langen Hals hinter dem Gewinde.

    Name:  abmessungen_osawa_tomi.jpg
Hits: 3392
Größe:  23,5 KB

    Das 50mm und 75mm spare ich mir - die Gehäuse sind identisch und gleichen vermutlich auch Deinem Osawa Tominon 2.8/50mm. Unproblematisch, weil das M39-Gewinde ganz hinten sitzt.
    Oliver
    fotografiert mit der Canon 5D und Sony A7 | paguru auf flickr | dpqBench (sourceforge)

  4. 4 Benutzer sagen "Danke", paguru :


  5. #4
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    03.02.2017
    Beiträge
    5
    Danke abgeben
    2
    Erhielt 21 Danke für 3 Beiträge

    Standard

    Hallo,
    wenn Bedarf besteht kann ich mal ein Blatt mit den techn. Spezifikationen hochladen, die bei meinem Objektiv (2,8/50) dabei lagen.

    Gruß
    Thomas

  6. 6 Benutzer sagen "Danke", tb59067 :


  7. #5
    Ist oft mit dabei Avatar von paguru
    Registriert seit
    11.02.2009
    Ort
    München
    Alter
    54
    Beiträge
    379
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    337
    Erhielt 672 Danke für 118 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von tb59067 Beitrag anzeigen
    Hallo,
    wenn Bedarf besteht kann ich mal ein Blatt mit den techn. Spezifikationen hochladen, die bei meinem Objektiv (2,8/50) dabei lagen.
    nur zu, fände ich sehr interessant
    Oliver
    fotografiert mit der Canon 5D und Sony A7 | paguru auf flickr | dpqBench (sourceforge)

  8. #6
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    03.02.2017
    Beiträge
    5
    Danke abgeben
    2
    Erhielt 21 Danke für 3 Beiträge

    Standard Techn.Spezifikationen

    Preis war seinerzeit 136,00 DM
    Name:  Osawa-1a.jpg
Hits: 2850
Größe:  176,4 KBName:  Osawa-2.jpg
Hits: 2810
Größe:  277,2 KB

    Besser krieg ich es mom nicht hin.

    Gruß
    Thomas

  9. 9 Benutzer sagen "Danke", tb59067 :


  10. #7
    Ist oft mit dabei Avatar von schlicksbier
    Registriert seit
    09.12.2020
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    345
    Danke abgeben
    111
    Erhielt 1.263 Danke für 230 Beiträge

    Standard

    Hier mal das Omicron-EL 135/5.6 an der Fujifilm GFX100S

    Name:  lisa_marie_omicron.jpg
Hits: 114
Größe:  586,5 KB
    Neue Ausgabe: "Gedanken zur Fotografie - 2" Zine // gedruckte Version und kostenloser Download beider Ausgaben: https://www.schlicksbier.com/gedanken-zur-fotografie-zine

  11. Folgender Benutzer sagt "Danke", schlicksbier :


Ähnliche Themen

  1. Vergleich: Osawa Tominon (Yashica) 2.8/50 vs. Computar dL 2.8/50
    Von paguru im Forum Vergrösserungsobjektive an Fokussystemen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 26.05.2015, 23:26
  2. VNEX - Kurzvergleich Leica 4.5/50mm Focotar 1 vs Focotar 2 vs Osawa Tominon 2.8/50mm
    Von hinnerker im Forum Vergrösserungsobjektive an Fokussystemen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 01.11.2014, 20:51
  3. Osawa Tominon alias Bogen WA 4/60mm
    Von paguru im Forum Vergrösserungsobjektive an Fokussystemen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 23.09.2014, 20:35
  4. Osawa Tominon 3.5/40mm
    Von paguru im Forum Vergrösserungsobjektive an Fokussystemen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.09.2014, 07:15

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •