Ergebnis 1 bis 10 von 29

Thema: Das beste kurze Tele-Objektiv der Welt …

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Moderator Avatar von RetinaReflex
    Registriert seit
    03.06.2014
    Beiträge
    1.679
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    1.401
    Erhielt 1.865 Danke für 673 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von spirolino Beitrag anzeigen
    Weiß ja nicht, wie sich die Zielgruppe für die 5000Euro Leica-Objektive zusammensetzt. Würde mal vermuten, dass viele davon an Amateure gehen und so viele Profis gar nicht unter den Leica-Kunden Stammkunden sind. Gibt heute genug Leute, die zu Wohlstand gekommen sind und sich was gönnen. In den Foren trifft man schon Amateure, die passend zu Ihrer teuren Kamera auch ein High-End Zeiss kaufen würden.
    lg ro
    Es gibt sicherlich eine Amateure unter den Kunden von Leica aber dabei kommt es auch darauf an wie man Amateur definiert. Es gibt aber auch einige Profis unter den Leica Kunden vor allem im Bereich der Reportagefotografen.

  2. #2
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.370 Danke für 579 Beiträge

    Standard Mittelformatpreise relativieren den Otus - Preis

    Mich würde ein Vergleich Leica Summilux R 1,4/85 (gebraucht um 1300-1900€ zu haben) mit dem Otus interessieren.

    Ein vergleichbares M-Objektiv finde ich nicht, es gibt ("nur") ein Summicron M 2/75er um 3000€.

    Nikon und Canon kommen nicht mit, auch nicht beim 1,4/55er Otus.

    Ich kann Willi immer besser verstehen. Ich sehe ja die Fotografie nicht aus den Augen des Berufsfotografen. Aber die Möglichkeit, Mittelformatqualität auf das Kleinbild zu bekommen, die relativiert den Preis sehr.

    Ein Leica Summicron S 2/100mm kommt auf über 6000€. Dagegen ist man mit einem Otus 1,4/85 billig dran (eventuell sogar mit besseren Bildergebnissen),
    und man den Preis vom Body dazurechnet, dann geht sich noch ein toller Urlaub samt Model aus.
    Und ... man kann sich die technisch neuen Bodys auf das Otus schrauben, denn bei Mittelformat tut sich da nicht so schnell etwas.

    Toll, was Zeiss da macht.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  3. #3
    Fleissiger Poster Avatar von leicanon
    Registriert seit
    21.08.2006
    Ort
    Sonnig-Südwest
    Beiträge
    117
    Bilder
    19
    Danke abgeben
    21
    Erhielt 42 Danke für 16 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Padiej Beitrag anzeigen
    Mich würde ein Vergleich Leica Summilux R 1,4/85 (gebraucht um 1300-1900€ zu haben) mit dem Otus interessieren.

    Ein vergleichbares M-Objektiv finde ich nicht, es gibt ("nur") ein Summicron M 2/75er um 3000€.

    Nikon und Canon kommen nicht mit, auch nicht beim 1,4/55er Otus.

    Ich kann Willi immer besser verstehen. Ich sehe ja die Fotografie nicht aus den Augen des Berufsfotografen. Aber die Möglichkeit, Mittelformatqualität auf das Kleinbild zu bekommen, die relativiert den Preis sehr.

    Ein Leica Summicron S 2/100mm kommt auf über 6000€. Dagegen ist man mit einem Otus 1,4/85 billig dran (eventuell sogar mit besseren Bildergebnissen),
    und man den Preis vom Body dazurechnet, dann geht sich noch ein toller Urlaub samt Model aus.
    Und ... man kann sich die technisch neuen Bodys auf das Otus schrauben, denn bei Mittelformat tut sich da nicht so schnell etwas.

    Toll, was Zeiss da macht.
    Ich habe früher auch gerne mit dem Leica M 1.4/75mm gearbeitet (ab 1980). Ein feines Objektiv, nur mit dem Nachteil behaftet, dass ca. ein Drittel des Sucherdurchblicks durch dessen großen Durchmesser verdeckt wurde
    Grüße, Wolfram

Ähnliche Themen

  1. Das beste manuelle Objektiv mit Lichtstärke 1.2
    Von GoldMark im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 75
    Letzter Beitrag: 30.01.2022, 21:51
  2. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 14.01.2016, 13:27
  3. Welches kurze Tele - lichtstark und unter 100 €?
    Von praktinafan im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 31.03.2009, 22:01
  4. Größte Tele Objektiv der Welt
    Von her-cm-1 im Forum Allgemeines
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22.11.2006, 21:45

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •