Ich muss mich berichtigen, es gibt beide Bauformen als Carl Zeiss Jena Prakticar 1:2.8 f=135 mm.
Bilder habe ich leider nicht, aber links: 1. Bauform; http://www.leicashop.com/vintage_en/...u17167-48.html
2. Bauform: http://www.tontrennung.de/html/expon...ery/index.html
Schöne Grüße, Birk.
---------------------- -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Canon EOS 1Ds Mk II, EOS 1D Mk II, EOS 60D, Praktica MTL 5B und ein paar Objektive.
Das Ausstauschen der Gegenlichtblende wäre natürlich problemlos möglich...
Mit Meyer-Optik Made in Germany gab es noch das 1.8/50 und das 5.5/500. Das waren die letzten Objektive aus Görlitz und alle recht selten.
Schöne Grüße, Birk.
---------------------- -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Canon EOS 1Ds Mk II, EOS 1D Mk II, EOS 60D, Praktica MTL 5B und ein paar Objektive.
Danke an alle mit Text- und Bildbeispielen.
Ein 2,8/135 aus Jena kannte ich noch gar nicht. Ist das eine Sonnar-Rechnung?
VG
Holger
So kannte ich das auch.
Prakticar - Jena
Pentacon Prakticar - Görlitz (oder Fremdhersteller)
Somit war's also ein kleiner Etikettenschwindel?!
VG
Holger
5,6/500. Das Oeffnungsverhaeltnis 1:5,5 gab es nur bei den alten Telemegor-Objektiven. Das Orestegor 500er hat die größte Blende 5,6 aus der Normteile.
Joerg
Schöne Grüße, Birk.
---------------------- -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Canon EOS 1Ds Mk II, EOS 1D Mk II, EOS 60D, Praktica MTL 5B und ein paar Objektive.
Sehr interessant, das Ganze.
Ist die unterschiedliche Naheinstellgrenze mit einer Neu (Nach) Berechnung des Objektivs entstanden?
VG
Holger