Zitat Zitat von spirolino Beitrag anzeigen
Es geht dabei vor allem auch um die Visualisierung von nicht oder noch nicht existentem.
Auch. Vor allem aber um die Einsparung der Kosten beim Aufbau eines Sets für Produktaufnahmen.

Wenn du z.B. mal versuchst, ein Produkt mit vielen spiegelnden Oberflächen wirklich astrein auszuleuchten und es dann auch noch schaffst, keine unerwünschten Spiegelungen und zu helle Bereiche im Objekt zu haben, dann weißt du, wovon ich schreibe.

Das mag bei einem Laptop oder einem Schmuckstück noch ganz gemütlich sein (wobei das auch Stunden dauern kann), aber spätestens bei einem Auto wird es richtig fies.

Oder einem Möbelkatalog, wo alles "aus einem Guss" kommen soll, sprich einem bestimmten Design-Konzept folgen soll: Licht-Stil, Farben, Farbtemperatur, Perspektive, Accessoires usw … alles muss passen.
Alle Sets müssen erst einmal aufgebaut werden, in einem einzigen Fotostudio wäre so eine große Produktion gar nicht machbar. Da fangen dann die nächsten Probleme an: Koordination, Kontrolle ... weitere Kosten.

Durch die Produktion rein virtuell generierter Bilder lässen sich viele Produktionsprobleme von vorneherein ausschließen.