Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Ersetzt 3D Software die Fotografie?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von spirolino
    Registriert seit
    13.12.2013
    Ort
    Heidelberg
    Beiträge
    1.132
    Bilder
    61
    Danke abgeben
    2.014
    Erhielt 3.458 Danke für 569 Beiträge

    Standard

    Meine Antwort auf die Ausgangsfrage: klar nein!

    Ich würde sagen, für einige Sparten der Berufsfotografie wird die Luft mit den neuen Möglichkeiten nochmals etwas dünner. Neue Berufsfelder, entsprechend auch mit enthusaiastischen jungen Leute besetzt, profitieren.

    Auf meine Fotografie haben die aufgezeigten digitalen Möglichkeiten keinen Einfluss. Ich sehe ich hier auch keine echte technologische Revolution. Stattdessen neue Möglichkeiten in Teilbereichen der flächigen Motivwidergabe über die virtuelle Generierung von abzubildenden Objekten in 3D. Es geht dabei vor allem auch um die Visualisierung von nicht oder noch nicht existentem. Das kann die Fotografie im klassischen Sinne ja nun gar nicht leisten. Wenn nicht mehr an Neuem kommt, hat die heutige Fotografie Fortbestand.

    lg ro

  2. #2
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von spirolino Beitrag anzeigen
    Es geht dabei vor allem auch um die Visualisierung von nicht oder noch nicht existentem.
    Auch. Vor allem aber um die Einsparung der Kosten beim Aufbau eines Sets für Produktaufnahmen.

    Wenn du z.B. mal versuchst, ein Produkt mit vielen spiegelnden Oberflächen wirklich astrein auszuleuchten und es dann auch noch schaffst, keine unerwünschten Spiegelungen und zu helle Bereiche im Objekt zu haben, dann weißt du, wovon ich schreibe.

    Das mag bei einem Laptop oder einem Schmuckstück noch ganz gemütlich sein (wobei das auch Stunden dauern kann), aber spätestens bei einem Auto wird es richtig fies.

    Oder einem Möbelkatalog, wo alles "aus einem Guss" kommen soll, sprich einem bestimmten Design-Konzept folgen soll: Licht-Stil, Farben, Farbtemperatur, Perspektive, Accessoires usw … alles muss passen.
    Alle Sets müssen erst einmal aufgebaut werden, in einem einzigen Fotostudio wäre so eine große Produktion gar nicht machbar. Da fangen dann die nächsten Probleme an: Koordination, Kontrolle ... weitere Kosten.

    Durch die Produktion rein virtuell generierter Bilder lässen sich viele Produktionsprobleme von vorneherein ausschließen.

  3. #3
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    18.03.2016
    Beiträge
    13
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 4 Danke für 3 Beiträge

    Standard

    Ich finde die 3D Technologien bieten faszinierende Innovationen im Werbebereich. Dem Titel folgend möchte ich aber gegen die Ablösung von Fotografie durch diese Technik argumentieren. Die Fotografie geht in so viele verschiedene Richtungen und der fehlende Grad an Authentizität durch künstliche Nachahmungen kann nicht so leicht überzeugen. Trotz digitaler Fotografie gibt es immer noch begeisterte Analog-Fotografen. Ich denke es werden sich spannende neue Möglichkeiten für die digitale Welt ergeben, aber keine gänzliche Ablöse erfolgen. LG

  4. #4
    Fleissiger Poster Avatar von Dan Noland
    Registriert seit
    14.03.2013
    Ort
    Aachen
    Alter
    35
    Beiträge
    168
    Danke abgeben
    168
    Erhielt 434 Danke für 86 Beiträge

    Standard

    Also ich betreibe Produktfotografie im Rahmen meiner Tätigkeit als Nebenbereich und ich kann sagen: In gewissen Sparten wird sich ein Renderbild sicherlich durchsetzen, das hat einfach viele Vorteile, vor allem im Bezug auf Virtual Reality...man kann ja heute schon Küchen virtuell begehen, oder Möbelstücke anordnen usw. Und das ist unfassbar bequem und erspart Unmengen an Ärger.

    Aber wenn es darum geht einem Kunden zu zeigen, was man produzieren kann, schafft kaum etwas mehr Vertrauen als ein echtes Bild, dem man auch ansieht, dass es nicht aus der Retorte stammt. Sicherlich kann das bei großen Firmen denen man einen Vertrauensvorschuss gewährt anders aussehen, allerdings ist noch lange nicht alles was man am Computer so zaubern kann auch in Realität so umsetzbar und den "Beweis" liefert hier meiner Erfahrung nach ein echtes Bild viel eher.
    Geändert von klein_Adlerauge (08.04.2016 um 08:56 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Nikon F3/T: LCD-Display ersetzt
    Von Ando im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 47
    Letzter Beitrag: 18.02.2025, 23:41
  2. Tokina RMC 25-50/4: Zoomblockade behoben, Gleitlager ersetzt, Helicoide gefettet
    Von Ando im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 29.04.2023, 16:50
  3. ORF.at: „Lizenzstreit: Photoshop ersetzt bestimmte Farben durch Schwarz“
    Von Ando im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 29.10.2022, 15:29

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •