Ergebnis 1 bis 10 von 29

Thema: Das beste kurze Tele-Objektiv der Welt …

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von wolfhansen
    Registriert seit
    08.03.2012
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    1.230
    Danke abgeben
    3.139
    Erhielt 5.977 Danke für 856 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von duckrider Beitrag anzeigen
    Ich zumindest habe sowas noch nicht gesehen!
    Richtig gut!!!

  2. #2
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard

    Den Vergleich mit den Supersportwagen finde ich treffend. Es geht darum zu zeigen, was möglich ist, wenn der Preis keine Rolle spielt.

    Es wird Formel-1-Technologie in der Serie gesetzt, um den "optimalen Sportwagen" zu bauen. Der darf dann schon einmal über € 1Mio. kosten. Es ist ja kein Auto für den durchschnittlichen Arbeitnehmer. Muss es auch nicht sein.
    Ebenso ist die Otus-Reihe keine für den Foto-Hobbyisten, sondern eine - wie Peter es nannte - "Machbarkeitsstudie". Wenn Konstruktion und Realisierung aufs Optimum ausgerichtet sind, dann darf Geld keine Rolle spielen, sonst wird das nichts.

    Andererseits glaubt man nicht, wieviele "Amateure" bereit sind, für solch ein Objektiv €4000,- hinzublättern. Wir können uns das vielleicht nicht vorstellen, aber wenn ich mich in den Leica-Kreisen so umhöre, dann ist es gar nicht so selten, dass "Mann" (meistens) über €10.000,- pro Jahr für Fotokram ausgibt. Es gibt einfach ziemlich viele sehr wohlhabende Menschen hier in Deutschland - auch wenn man selbst nicht fassen kann, wie das möglich ist.

    Was uns bleibt, ist die Hoffnung auf Technologieübertragung. Ebenso wie es in modernen Autos Technik gibt, die zunächst bei Supersportwagen ausprobiert wurde, so kann es ja sein, dass die Erkenntnisse der Otus-Reihe in ein paar Jahren in "normale" Objektive einfließen, auch in welche, die vielleicht €500,- kosten und damit erreichbar sind.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  3. #3
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.134 Danke für 974 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Den Vergleich mit den Supersportwagen finde ich treffend. Es geht darum zu zeigen, was möglich ist, wenn der Preis keine Rolle spielt.
    Da bin ich anderer Meinung.

    Es geht hier nicht um eine Machbarkeitsstudie oder einen straßenuntauglichen Supersportwagen.

    Es geht darum, ein möglichst optimales Bild zu guten Preisen erzeugen zu können. Bislang war für hochwertige (Werbe-)Fotografie die Verwendung von Mittelfomat-Kameras unabdingbar.
    Mit einer 36-Mpix-Nikon und einem Otus wird da ein ganz neues Material-Segment eröffnet!

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", praktinafan :


  5. #4
    Fleissiger Poster Avatar von leicanon
    Registriert seit
    21.08.2006
    Ort
    Sonnig-Südwest
    Beiträge
    117
    Bilder
    19
    Danke abgeben
    21
    Erhielt 42 Danke für 16 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Da bin ich anderer Meinung.

    Es geht hier nicht um eine Machbarkeitsstudie oder einen straßenuntauglichen Supersportwagen.

    Es geht darum, ein möglichst optimales Bild zu guten Preisen erzeugen zu können. Bislang war für hochwertige (Werbe-)Fotografie die Verwendung von Mittelfomat-Kameras unabdingbar.
    Mit einer 36-Mpix-Nikon und einem Otus wird da ein ganz neues Material-Segment eröffnet!
    Das sehe ich ebenso.

    Aber der Vergleich und dessen Rechtfertigung durch die Marketing-Abt. "Formel1 führt zu den entscheidenden Verbesserungen der Serienfahrzeuge" ist blanke Volksverdummung. Und das sage ich, obwohl technikaffin aber eben auch Vorgebildeter.
    Grüße, Wolfram

  6. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 876 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Ich denke auch, dass sich dieses Objektiv eher an Profis richtet, und da will wohl Zeiss mal wieder Fuß fassen. Nun leben wir jedoch offensichtlich in einer Zeit, in welcher sich auch die ambitionierten Amateur-Fotografen von diesen Dingen angesprochen fühlen, die nun aber wirklich nicht die anvisierte Zielgruppe sind. Für den gut Betuchten mischt eher Leica mit seiner M-Reihe mit, und das wird soweit auch akzeptiert. Da werden still und klamm 5000€ teure Objektive vorgestellt. Nun, "echte" Profiteile haben ihren Preis und das ist in allen Bereichen so, nicht nur im Bereich Fotografie. Aber heute wird uns ja sogar schon ein Radiowecker als "Profi-Teil" verkauft.

  7. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von spirolino
    Registriert seit
    13.12.2013
    Ort
    Heidelberg
    Beiträge
    1.132
    Bilder
    61
    Danke abgeben
    2.014
    Erhielt 3.460 Danke für 569 Beiträge

    Standard

    Weiß ja nicht, wie sich die Zielgruppe für die 5000Euro Leica-Objektive zusammensetzt. Würde mal vermuten, dass viele davon an Amateure gehen und so viele Profis gar nicht unter den Leica-Kunden Stammkunden sind. Gibt heute genug Leute, die zu Wohlstand gekommen sind und sich was gönnen. In den Foren trifft man schon Amateure, die passend zu Ihrer teuren Kamera auch ein High-End Zeiss kaufen würden.
    lg ro
    Geändert von spirolino (12.09.2014 um 15:30 Uhr)

  8. #7
    Moderator Avatar von RetinaReflex
    Registriert seit
    03.06.2014
    Beiträge
    1.679
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    1.401
    Erhielt 1.865 Danke für 673 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von spirolino Beitrag anzeigen
    Weiß ja nicht, wie sich die Zielgruppe für die 5000Euro Leica-Objektive zusammensetzt. Würde mal vermuten, dass viele davon an Amateure gehen und so viele Profis gar nicht unter den Leica-Kunden Stammkunden sind. Gibt heute genug Leute, die zu Wohlstand gekommen sind und sich was gönnen. In den Foren trifft man schon Amateure, die passend zu Ihrer teuren Kamera auch ein High-End Zeiss kaufen würden.
    lg ro
    Es gibt sicherlich eine Amateure unter den Kunden von Leica aber dabei kommt es auch darauf an wie man Amateur definiert. Es gibt aber auch einige Profis unter den Leica Kunden vor allem im Bereich der Reportagefotografen.

  9. #8
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Es geht hier nicht um eine Machbarkeitsstudie oder einen straßenuntauglichen Supersportwagen.
    Es geht im Vergleich nicht um !straßenuntaugliche" Autos, sondern extrem teure Supersportwagen, mit denen man auch zur Arbeit fahren könnte.
    Und so sehe ich ein €4000,--Objektiv auch. Man kann/könnte es auch im Alltag nutzen, es soll aber gleichzeitig das Machbare zeigen.

    Lediglich der Begriff "Studie" ist falsch, denn es ist keine, vielmehr ein einsatzfertiges Objektiv.

    Zitat Zitat von leicanon Beitrag anzeigen
    Aber der Vergleich und dessen Rechtfertigung durch die Marketing-Abt. "Formel1 führt zu den entscheidenden Verbesserungen der Serienfahrzeuge" ist blanke Volksverdummung. Und das sage ich, obwohl technikaffin aber eben auch Vorgebildeter.
    Ich bin auch kein Formel-1-Fan, ganz gewiss nicht. (Der einzige Grund, warum ich früher Sonntags manchmal ein Rennen angeschaut habe war, weil ich durch das monotone Geräusch ganz gut zum Mittagsschläfchen eingenickt bin. )
    Aber "Volksverdummung" ist diese Aussage sicher nicht. Es gibt so einige technische Verbesserungen (z.B. die Benzin-Direkteinspritzung oder die Mess-Werkzeuge zur Aerodynamikverbesserung der Karosserie), die zuerst in Rennwagen ausprobiert wurden und dann auf die Serie übertragen wurden. Aber das führt uns nun zu weit von Thema weg...
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  10. #9
    Fleissiger Poster Avatar von leicanon
    Registriert seit
    21.08.2006
    Ort
    Sonnig-Südwest
    Beiträge
    117
    Bilder
    19
    Danke abgeben
    21
    Erhielt 42 Danke für 16 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Es geht im Vergleich nicht um !straßenuntaugliche" Autos, sondern extrem teure Supersportwagen, mit denen man auch zur Arbeit fahren könnte.
    Und so sehe ich ein €4000,--Objektiv auch. Man kann/könnte es auch im Alltag nutzen, es soll aber gleichzeitig das Machbare zeigen.

    Lediglich der Begriff "Studie" ist falsch, denn es ist keine, vielmehr ein einsatzfertiges Objektiv.



    Ich bin auch kein Formel-1-Fan, ganz gewiss nicht. (Der einzige Grund, warum ich früher Sonntags manchmal ein Rennen angeschaut habe war, weil ich durch das monotone Geräusch ganz gut zum Mittagsschläfchen eingenickt bin. )
    Aber "Volksverdummung" ist diese Aussage sicher nicht. Es gibt so einige technische Verbesserungen (z.B. die Benzin-Direkteinspritzung oder die Mess-Werkzeuge zur Aerodynamikverbesserung der Karosserie), die zuerst in Rennwagen ausprobiert wurden und dann auf die Serie übertragen wurden. Aber das führt uns nun zu weit von Thema weg...
    Siehst Du, es wirkt bereits
    Ansonsten stört mich der 911er eines Bekannten überhaupt nicht und auch die hämischen Anmerkungen gegenüber meinem SUV nicht.
    Wir leben Gottlob ja in einem freien Land, wo ich nach meiner umfänglichen Leicaausrüstung schließlich bei dem sage und schreibe "winzigen" MFT-Format gelandet bin. Alles möglich und alles erlaubt und es macht Spaß.
    Grüße, Wolfram

  11. #10
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard

    Zurück zum Thema bitte...
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

Ähnliche Themen

  1. Das beste manuelle Objektiv mit Lichtstärke 1.2
    Von GoldMark im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 75
    Letzter Beitrag: 30.01.2022, 21:51
  2. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 14.01.2016, 13:27
  3. Welches kurze Tele - lichtstark und unter 100 €?
    Von praktinafan im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 31.03.2009, 22:01
  4. Größte Tele Objektiv der Welt
    Von her-cm-1 im Forum Allgemeines
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22.11.2006, 21:45

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •