Zitat Zitat von Helge Beitrag anzeigen
In diesem Bereich zählt auch das Argument von GoldMark nicht ("zu perfekt"), denn ob erst ein Foto gemacht und dieses dann so lange geglättet und bearbeitet wird, bis es "perfekt" aussieht, oder ob man es gleich rendert, das macht nun wirklich nichts mehr aus. Selbst die Portraitfotografie geht ja stramm in diese Richtung: Schaut euch mal im Kiosk die Titelfotos von Fernsehzeitschriften an - ein besonders kurioses Genre. Diese "Fotos" könnte ich sicher nicht von einem komplett am Computer erstellten Bild unterscheiden.
Das wurde übrigens schon so gemacht, als noch nichts über Computer lief. War etwas aufwändiger, aber die Reprofotografen verdienten damals sehr gutes Geld mit der Bearbeitung der Bilder, die dann in den Magazinen usw. erschienen.

Ich unterhielt mich zuletzt mit einem Werbefilmer. Der erzählte, dass das Ganze rückläufig sei, die Leute wieder mehr "Film" und weniger CGI wollen. Zudem hätten sich schon erste Kinobesucher über die neuen 4K-Filme beschwert, die das Filmfeeling vermissen ließen. Wäre wie eine Fußballliveübertragung, wie TV und das scheint nicht bei allen gut anzukommen. So kommt es ja auch, dass die gerne alte Objektive einsetzen. In der Fotografie ist es ja vielleicht ähnlich.