Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Fachliteratur zu opt. Rechnungen

Baum-Darstellung

  1. #9
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    420
    Erhielt 544 Danke für 282 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von thomas56 Beitrag anzeigen
    die 5 Bände Bergmann Schäfer, damals zum Preis eines fahrbereiten Opel Rekords, waren unser "Draufschlafenbuch" in den 80ern:
    Oh ja, der Bergmann Schäfer hat sich bei mir eingebrannt. Unser Optik-Grundvorlesungs-Prof war von dem sehr angetan, ich nicht so :-)
    Ist Optik-Theorie recht pur.

    Helmuts Empfehlungen kenne ich nur zum Teil. Den Brandt finde ich persönlich sehr empfehlenswert, allerdings mit so in etwa keiner Information zum optischen Rechnen. Ok, die Entwicklungsgeschichte hilft da auch etwas.

    Zitat Zitat von Bastl Beitrag anzeigen
    ... ideal wären Bücher des Springer Verlages, da ich diese noch bei der Campusbibliothek in Leipzig vor Ort als .pdf einfach kostenlos herunterladen kann als Student...
    Da habe ich noch "Technische Optik in der Praxis" von Litfin gefunden. Schönes kleines Buch, es wird sowohl auf Theorie als auch Optik Design eingegangen, dazu auch noch Material- und Fertigungstechnik, optoelektronische Komponenten, Fasern und Sensorik und Laser. Alles auf 255 Din A5 Seiten - also nicht so sonderlich tief gehend. Aber Du hast das Studium mit Tiefgang ja noch vor Dir :-)
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Keinath :


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •