Oh ja, der Bergmann Schäfer hat sich bei mir eingebrannt. Unser Optik-Grundvorlesungs-Prof war von dem sehr angetan, ich nicht so :-)
Ist Optik-Theorie recht pur.
Helmuts Empfehlungen kenne ich nur zum Teil. Den Brandt finde ich persönlich sehr empfehlenswert, allerdings mit so in etwa keiner Information zum optischen Rechnen. Ok, die Entwicklungsgeschichte hilft da auch etwas.
Da habe ich noch "Technische Optik in der Praxis" von Litfin gefunden. Schönes kleines Buch, es wird sowohl auf Theorie als auch Optik Design eingegangen, dazu auch noch Material- und Fertigungstechnik, optoelektronische Komponenten, Fasern und Sensorik und Laser. Alles auf 255 Din A5 Seiten - also nicht so sonderlich tief gehend. Aber Du hast das Studium mit Tiefgang ja noch vor Dir :-)