Zitat Zitat von BiNo Beitrag anzeigen
Na da bin ich aber gespannt! Irgendwie kann ich mir aber nicht vorstellen, das sich nach so langer Zeit mit dem Namen das große Geschäft machen lässt. Klar, es war ein großer Name in der Fotoindustrie, aber das ist mehr als 40 Jahre her.
Nein, ich glaube das eher das Gegenteil der Fall ist. Der Name "Meyer Optik Görlitz" wird momentan ziemlich gehyped, vor allem auch außerhalb von Altglas-Kennern.

Das liegt einerseits an vielen Bildern die mit dem Trioplan geschossen wurden und das Internet langsam einnehmen, zum anderen an Händlern die den Namen Meyer als Geldmaschiene für sich erkannt haben.
Nicht nur das 100er Trioplan sonder fast alle Meyer Objektive steigen seit ein paar Monaten rapiede im Preis. Das Primotar 1,9 50 wird schon um die 200,-€ gahandelt, das 50er Trioplan liegt schon über 100,-€ Selbst die bekannten 135 und 200er mit 15 Lamellen erziehlen mit Meyer-Label ~20% mehr Gewinn als die selben Fassungen mit Pentacon Aufschrift.

Weltweit, und vor allem in Asien, ist dieser Hype noch viel stärker als in Deutschland/ Europa.

Ich vermute das hier ein gewiefter Geschäftsmann die aktuelle Stimmung erkannt hat und den Trubel der um den Namen Meyer Optik Görlitz in den internationalen Fotoforen derzeit stattfindet, sich zu Nutze macht. Gerne lass ich mich vom Gegenteil überzeugen aber sowohl der Internetauftritt als auch div. Details die sichtbar werden wenn man genauer hinschaut (z.B. der Firmensitz, die komplett fehlende historische Bezugnahme zu der Marke, keinerlei Informationen zu Produktionsstätten/ Vertigungsverfahren wie man es von Leica und Zeiss gewohnt ist) macht sich eine böse Vorahnung breit, das es sich dabei wieder einmal um umgelabelte Samyang Linsen handelt, die vielleicht noch einen neu designten Tubus spendiert bekamen..

Wieso auch eine vollkommen neue Marke auf den Martk bringen, die sich erst noch etablieren muss, als einen günstig erkauften Markennamen zu nutzen der ohnehin gerade als heiliger Grahl der Fotografie von einigen Usern da draußen nach oben gehalten wird.
Da kann man auch schonmal den doppelten Preis ansetzen.

Beispiele dieser Art kenne ich aus dem Hifi-Sektor zur Genüge.
Hier nur Eines von unzähligen Beispielen:

Xetec ,eine Deutsche Manufaktur für Hifiverstärker, machte es sich eines Tages zur Aufgabe auch Lautsprecher und Subwoofer unter eigenen Namen zu vermarkten. Die Lautsprecher stammten von Mulert Audio und auch die Subwoofer waren 1:1 Baugleich mit einem Chassis von Peerless aus Dänemark, bzw. wurde von denen auch gefertigt für Xetec. Natürlich wusste das damals niemand, und anhand der auch guten Qualität der Grundgeräte wurden die "neuen Produkte" anfangs auch sehr beliebt in der Szene. Die Blase zerplatze aber als bekannt wurde, das man die identischen Geräte bei dem eigentlichen Herstellern schon seit Anbeginn an für den halben Preis bekommen konnte. Heute ist die Firma Xetec konkurs und die Marke Mulert Audio unter dem Namen Adrian Audio ist erfolgreicher denjeh.

Naja, warten wirs ab. Ich halte meine Vorfreude im Bezug auf die neuen Meyer Objektive aber noch im Zaum.