Ergebnis 1 bis 10 von 43

Thema: VNEX KB V.2.0 - überarbeitetes VNEX KB

Baum-Darstellung

  1. #31
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.655
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von spirolino Beitrag anzeigen
    Ja, danke. Davon habe ich gelesen. Steht glaube ich auch auf dem Beipackzettel zu Chancen und Risiken Lieber wäre mir dann doch schon ein integrierte Federung wie am Kamera-Objektivanschluss.Eine ander Erfahrung bei anderen China-Adaptern, die im Auslieferungszustand nicht wackeln ist, dass bei Belastung schon um 1kg die optische Achse merklich kippt. Das darf nicht sein und ist schon ein wenig unpässlich in der Verwendung von Zeiss-Objektiven.

    Wie macht das eigentlich Novoflex? Von diesen Adaptern hört man nur gutes und mit der Sicherheit, dass ich auch langfristig Contax-Objektive an der A7 einsetzen werde, möchte ich demnächst darauf umstiegen.

    Hatte ich zum VNEX für C/Y alles richtig verstande?

    lg ro
    Bietet auch keine Vorteile mit dem Federblech, denn hier passiert das Gleiche...

    Zu Deiner Frage:
    Ich fasse mal bzgl. eines "VNEX-CY" soweit zusammen:


    • Über einen 13mm Zwischenring könnte der VNEX short für Contax realisiert werden ("VNEX-CY13")
    • In der Anpassung wäre lediglich das Contax-Bajonett am Ring abzuschrauben und das VNEX-Adaptionsstück im Durchmesser abzudrehen
    • Der VNEX-CY13 hätte seinen Unendlichstellung bei etwa 2.2mm Auszug und eine Auszugsverlängerung von ca. 7mm
    • Über ein Distanzstück könnte man den Offset in der Nulleinstellung des VNEX-CY13 korrigieren.
    • Unter Verwendung eines preiswerten Adapter (hab ich arbeitslos rumliegen) liese sich die Adaption auch realisieren (Adapter abstechen, VNEX-Anpassungsstück abdrehen) --> "VNEX-CYA".Vorteil des CYA gegenüber CY13: Unendlichstellung bei Null und im Gegensatz zum CY13 volle VNEX-Auszugsverlängerung
    • Ein VNEX-CY würder über einen C/Y- M42 Einsatzring alle C/Y und M42 -Objektive aufnehmen können und somit wäre er auch gleichzeitig VNEX- M42 .



    Richtig?
    Soweit richtig, jedoch übernehme ich für die Maßangaben natürlich keine Gewähr, ob nun bei 2 oder 2,5mm exaktem Auszug das Unendlich erreicht wird, hängt letztlich von der konkreten Ausführung ab. Ebenso ob Dein CY 13mm auch wirklich 13mm hat oder 12,5 oder wie auch immer Du es nachgemessen hast.

    Daher lassen sich einige Dinge nicht beantworten, denn auch die Unendlichkeitspunkte sind nicht bei allen Objektiven eines Herstellers wirklich identisch. Bei Teleobjektiven ist da mehr "Luft", bei WW weniger...
    Dazu kommen noch mechanische Probleme wie eingetrocknete Fettreste, die an das Ende des Gewindeganges geschoben wurden über die Jahre etc.

    Grundsätzlich aber sollte es so - entgegen meiner ursprünglichen Annahme - doch machbar sein.
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


Ähnliche Themen

  1. VNEX an Canon RP
    Von finkaudio im Forum Das VNEX - System
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 28.11.2019, 13:19
  2. VNEX an Fuji X
    Von Nostalgiker im Forum Das VNEX - System
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 30.06.2017, 20:41
  3. VNEX an Nikon
    Von thomas56 im Forum Das VNEX - System
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 25.11.2012, 09:41
  4. Entstehungsgeschichte VNEX
    Von hinnerker im Forum Das VNEX - System
    Antworten: 87
    Letzter Beitrag: 19.07.2012, 21:56

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •