Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 44

Thema: A7/A7R - What is in your camera bag?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Tedat
    Registriert seit
    02.03.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.309
    Danke abgeben
    1.468
    Erhielt 2.288 Danke für 683 Beiträge

    Standard

    So richtig feste Sets als solches benutze ich eigentlich kaum, große Ausnahme ist die Konzertfotografie wo ich eigentlich immer wieder die gleichen Verdächtigen dabei habe:

    Distagon 1.4/35
    Planar 1.4/85
    Planar 2/135

    ..ansonsten wird eher wild gemixt, ein paar Präferenzen gibt aber doch.


    Wenn ich wenig wechseln und dennoch nen großen Brennweitenbereich abdecken will:

    Vario-Sonnar 3.4/35-70
    Vario-Sonnar 4.5-5.6/100-300


    Spaßlinsen mit Bokeh im Vordergrund:

    Helios 44
    Meopta Meostigmat 1.4/70
    Schneider Xenon 1.9/50
    Schneider Curtagon 4/28
    Schneider Arton
    Minolta F2.8 [T4.5] 135mm STF


    bei hauptsächlich Landschaft:

    Helios 44 oder Ricoh Rikenon 1.4/55 (für dramatische Wolkeneffekte)
    Distagon 2/28 "Hollywood"
    Distagon 4/18
    Tokina ATX 2.8/35-70


    für SW Portraits:

    Jupiter 3
    Jupiter 9
    Konica Hexanon 1.2/57


    für "normale" Portraits:

    Minolta AF 1.4/85 G
    Minolta AF 2/100
    Contax Planar 1.4/85
    Meopta Meostigmat 1.4/70
    Minolta F2.8 [T4.5] 135mm STF


    Makro:

    Tokina AT-X 2.5/90 (Bokina)
    S-Planar 2.8/60


    Streetfotografie:

    Contax Tessar 2.8/45
    Zeiss HFT Planar 1.4/50 (vorallem bei Lowlight)
    Konica UC Hexanon 1.8/28
    Konica UC Hexanon 2.8/15 (Fisheye)


    AF zusammen mit dem Sony LAE-A4:

    Sony Zeiss Vario-Sonnar 2.8/16-35
    Sony Zeiss Vario-Sonnar 2.8/24-70
    Minolta AF 4-4.5/28-135
    Minolta AF 1.4/35 G
    Minolta AF 1.4/85 G
    Minolta AF 2/100
    Minolta AF 2.8/200 HS APO G



    Wobei ich meist 3 und maximal 5 Objektive dabei hab.

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", Tedat :


  3. #2
    Fleissiger Poster Avatar von sarasate
    Registriert seit
    22.04.2012
    Ort
    Freiburg
    Beiträge
    153
    Danke abgeben
    264
    Erhielt 584 Danke für 116 Beiträge

    Standard

    für die A7r bis jetzt ausschließlich Leica R Objektive.
    15/3.5 Super-Elmar (Zeiss Gläser)
    16/2.8 Elmarit-R fisheye
    24/2.8 Elmarit-R
    28/2.8 Elmarit-R
    35/2 Summicron-R
    50/1.4 Summilux-R
    50/2 Summicron-R
    60/2.8 Macro-Elmarit-R
    90/2 Summicron-R
    90/2.8 Elmarit-R
    100/4 Macro-Elmar-R
    100/2.8 Apo-Macro Elmarit
    135/2.8 Elmarit-R
    180/4 Elmar
    80-200/4 Vario-Elmar
    35-70/4 Vario-Elmar
    ich würde gerne Bilder hochladen, aber das geht für Frischlinge nicht!

  4. 2 Benutzer sagen "Danke", sarasate :


  5. #3
    Kennt sich aus Avatar von ABIS
    Registriert seit
    15.10.2012
    Ort
    Bonn
    Beiträge
    92
    Bilder
    39
    Danke abgeben
    131
    Erhielt 125 Danke für 32 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von sarasate Beitrag anzeigen
    für die A7r bis jetzt ausschließlich Leica R Objektive.
    Hallo Sarasate,

    ein schöner Linsenpark! Ein paar davon habe ich auch und schätze sie sehr. Ich vermute aber, Du schleppst sie nicht immer alle mit?
    Mein Problem ist immer, dass ich öfters mehrere Tage am Stück in der Republik unterwegs bin und nicht weiß was mir begegnen wird. Daher versuche ich immer ein möglichst kompaktes "Setup" dabei zu haben, mit dem ich möglichst viel anstellen kann . Da ich schon genug mit Kleidersack und Rechnertasche zu schleppen habe, versuche ich immer mit 2-max. 5 (dann aber kleine Bauart) Objektiven auszukommen.
    Wenn ich kann, stelle ich mir meine Tasche natürlich auch entsprechend den Anforderungen zusammen. Für meine längeren Touren geht das aber leider nicht...

    Hast du in Deiner Sammlung ein paar Lieblinge, die Du am häufigsten einsetzt?

    Viele Grüße
    Andreas

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", ABIS :


  7. #4
    Fleissiger Poster Avatar von sarasate
    Registriert seit
    22.04.2012
    Ort
    Freiburg
    Beiträge
    153
    Danke abgeben
    264
    Erhielt 584 Danke für 116 Beiträge

    Standard

    Hallo Andreas,

    natürlich schleppe ich nicht alle mit, aber da ich die Sony erst kürzlich erworben habe, befinde ich mich noch voll in der Erprobungsphase. Der Virus begann 2010, da hatte ich meine Nikon D2x durch die Canon 5DMK2 ersetzt. Dabei das 24-105 L als eierlegende Wollmilchsau. Da sah ich bei meinem porschefahrenden Freund eine komplette Leicasammlung in der Vitrine verstauben. Durch dieses Forum, dafür tausend Dank, wurde ich auf die Adaptionsmöglichkeiten der Altglasschätzchen gelenkt. Dabei verglich ich dann vom 24er bis zum 90er alle Leica Festbrennweiten mit Fotos, die mit dem 24-105 bei entsprechender Brennweite gemacht worden waren. Oft war das jeweilige Leica schon offen

    besser als das C.Zoom. Auch die Farb-und Kontrastwiedergabe war auf einem anderen Niveau. Logischerweise zahlte ich eine Ablösesumme und die Adapterei konnte losgehen. Dabei blieb das 24er dann áuch bei mir in der Vitrine, weil ich den Canon Spiegel ungeschoren lassen wollte. Nun endlich kann ich alles nur Denkbare auf die A7r ballern, dabei kommen aber im Gegensatz zur 5Dmk2 manche Optiken besser, andere schlechter weg als ich es gewohnt war . Ein uralt 90er Elmarit z.B.(Seriennummer 2011732=Mitte sechziger Jahre?) funktioniert überragend gut an der Sony, ebenso das 50er Summilux, das 60er Macro und das 100er Apo ist atemberaubend gut. Das 28er gehört zu den schwächeren und diese Schwächen waren an der Canon nicht so deutlich. Das billig zu bekommende 180er Elmar schlägt sich wacker und hat einen tollen Vintage-Look.
    Also meistens picke ich mir 2-3 Leicas raus, soll es einen perfekteren,"modernen" Look haben gehen die hervorragenden beiden bei Kyocera produzierten Zooms 35-70 & 80-200 mit, fast immer ist der APO konverter 2x dabei, er ergibt z.B. mit dem 100er Macro eine 200er/5.6 mit toller Abbildungsleistung und macrofunktion. Wenn ich allerdings meine wild spielenden Kinder fotografiere, benutze ich die Canon mit dem alten schwarzen NagelindieWandklopper

    80-200/2.8, welches auf einem höheren Niveau abbildet als das 24-105.
    Geändert von sarasate (02.09.2014 um 21:55 Uhr)

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", sarasate :


  9. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 870 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Hier mein "Reise"-Set. Das packe ich ein, wenn ich nicht genau weiß, was mich erwartet. Je nach dem kommt dann halt die eine oder andere Linse dazu.

    A7 + M-Rokkor 2.8/28 und 4/90, dazu dann das schön kleine Summicron-C 2/40.

    _DSF5469.jpg

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", Waalf :


  11. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von OpticalFlow
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    1.287
    Bilder
    23
    Danke abgeben
    520
    Erhielt 688 Danke für 292 Beiträge

    Standard

    Eigentlich hatte ich mir die A7 als Ergaenzung zur 5D II angelegt, damit ich alles was nicht an die 5D passt adaptieren kann und eine kompakte Kamera zum Wandern habe.

    Nun, nach mehreren Urlauben haben sich folgende Sets rauskristallisiert

    1. Wanderungen/Ausfluege/Urlaub
    A7
    C/Y Contax Vario Sonnar 35-70
    C/Y Contax Vario Sonnar 80-200
    und gelegentlich
    C/Y Contax Distagon 28 2.8

    2. Dienstreisen
    A7
    C/Y Contax Tessar 45 2.8

    3. Spaziergaenge rund ums Haus, Familienfeiern, etc.
    A7
    M-Mount Leica Nah-Summicron 50mm

    Momentan reizt mich Lichtstaerke gar nicht so sehr, die o.g. Zooms erlauben am Vollformat immer noch ein gewisses Mass an Freistellung und an dem Effekt der sehr geringen Tiefenschaerfe habe ich mich etwas zu satt gesehen.

  12. Folgender Benutzer sagt "Danke", OpticalFlow :


  13. #7
    Kennt sich aus Avatar von ABIS
    Registriert seit
    15.10.2012
    Ort
    Bonn
    Beiträge
    92
    Bilder
    39
    Danke abgeben
    131
    Erhielt 125 Danke für 32 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von OpticalFlow Beitrag anzeigen
    Momentan reizt mich Lichtstaerke gar nicht so sehr, die o.g. Zooms erlauben am Vollformat immer noch ein gewisses Mass an Freistellung und an dem Effekt der sehr geringen Tiefenschaerfe habe ich mich etwas zu satt gesehen.
    Hallo OpticalFlow,

    vielen Dank.

    Ich sehe, Du tendierst für den Urlaubseinsatz zu Zooms. Dahin gehen meine Überlegungen momentan auch des öfteren, denn meistens hat man ja doch nicht die Zeit die passende Festbrennweite vorzuschnallen.
    Andererseits überlege ich, dass die A7/A7R eigentlich soviel Informationen im RAW liefert, dass man da reichlich croppen könnte. Ich muß das echt mal weiter austesten...

    Lichtstärke reizt mich aktuell auch nicht so. Unter 2.0 oder 2.8 muss es eigentlich nicht gehen. Und die blende ich meistens auch 1-2 Stufen ab. Lichtstarke Objektive nehme ich eigentlich nur wenn Freistellungspotenzial gefragt ist, oder weil es echt dunkel ist...

    Viele Grüße
    Andreas

  14. #8
    Kennt sich aus Avatar von ABIS
    Registriert seit
    15.10.2012
    Ort
    Bonn
    Beiträge
    92
    Bilder
    39
    Danke abgeben
    131
    Erhielt 125 Danke für 32 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Waalf Beitrag anzeigen
    Hier mein "Reise"-Set. Das packe ich ein, wenn ich nicht genau weiß, was mich erwartet. Je nach dem kommt dann halt die eine oder andere Linse dazu.

    A7 + M-Rokkor 2.8/28 und 4/90, dazu dann das schön kleine Summicron-C 2/40.
    Hallo Waalf,

    das trifft sich ja super! Zeigt das 28er M-Rokkor an der A7R das Colorshift-Problem, wie die kürzeren RF-Brennweiten (z.B. Color-Skopar 21mm) ?

    Viele Grüße
    Andreas

  15. #9
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 870 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von ABIS Beitrag anzeigen
    Hallo Waalf,

    das trifft sich ja super! Zeigt das 28er M-Rokkor an der A7R das Colorshift-Problem, wie die kürzeren RF-Brennweiten (z.B. Color-Skopar 21mm) ?

    Viele Grüße
    Andreas
    Nein, keine Spur davon. Ich halte das M-Rokkor 2.8/28 für eines der besten 28er überhaupt, wenn es um Altglas geht. Hoffe, ich hänge mich da nicht zu weit aus dem Fenster. Meines hat leider auch wie so viele dieser Linsen die kleinen Pünktchen hinter der Linse. Diese machen sich jedoch nicht im Bild bemerkbar, zumindest sehe ich es nicht. Hatte mir schon überlegt, meines zum "Holländer" zu schicken.

  16. Folgender Benutzer sagt "Danke", Waalf :


  17. #10
    Kennt sich aus Avatar von ABIS
    Registriert seit
    15.10.2012
    Ort
    Bonn
    Beiträge
    92
    Bilder
    39
    Danke abgeben
    131
    Erhielt 125 Danke für 32 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von sarasate Beitrag anzeigen
    Das 28er gehört zu den schwächeren und diese Schwächen waren an der Canon nicht so deutlich.

    soll es einen perfekteren,"modernen" Look haben gehen die hervorragenden beiden bei Cosina produzierten Zooms 35-70 & 80-200 mit
    Das mit dem 28er Elmarit-R ist gut zu wissen. Das hatte ich noch auf dem Zettel… Ich habe das 35er Elmarit-R im Einsatz. Damit bin ich sehr zufrieden.
    Bzgl. der Zooms von Leica habe ich bisher nicht viel gutes gehört. Die Cosinas taugen?

    Viele Grüße
    Andreas

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. A Guide to the Film Camera Repair Process and Camera Diagnostics by Ryan Jones
    Von Ando im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 13.12.2022, 17:19
  2. Camera Straps
    Von xali im Forum sonstiges Zubehör
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 04.08.2017, 12:23
  3. Blackmagic Pocket Camera
    Von Tungee im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 28.11.2013, 21:59
  4. Polaroid MP4 Land Camera
    Von Meiner Einer im Forum Weitere Hersteller
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 20.02.2013, 11:20
  5. Ansel Adams - The Camera
    Von old-shatterhand im Forum Nachschlagewerke
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20.10.2012, 15:28

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •