Ergebnis 1 bis 10 von 168

Thema: Fullframe-NEX zur Photokina?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 876 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Tedat Beitrag anzeigen
    Die A7 wegen dem für RF Weitwinkel nicht gerade optimalen Sensors nun gleich als "Fehlkonstruktion" darzustellen, also das halte ich doch für etwas fehl am Platz.
    Ich schrieb in dem Zusammenhang aber auch, dass es etwas provokativ gemeint ist. Aber wieso die Dinge immer schön reden? Es gab oder gibt nicht wenige, die auf die Sony umsteigen wollten, d.h. dieses auch als einziges System nutzen wollten, fast immer aus Gewichtsgründen und die stellen nun fest, dass das nicht so einfach zu realisieren ist, wie man sich das wünscht. Klar sind einige erst mal glücklich mit ihrem Zeiss-Zoom (wobei die dann auch schon weit über 2000€ auf den Tisch legen mussten). Wenn man aber etwas mehr will, sei es Lichstärke oder kürzere oder mehr Brennweite, wird es wieder eng und dazu noch sehr teuer. Wo keine Konkurrenz ist, tut sich halt nicht viel. Aber da haben Henry und auch andere schon genug zu geschrieben, muss das nicht wiederholen.

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Waalf :


  3. #2
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von mol
    Registriert seit
    19.10.2010
    Ort
    Ortenau
    Beiträge
    224
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    102
    Erhielt 127 Danke für 52 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Waalf Beitrag anzeigen
    ... Aber wieso die Dinge immer schön reden? Es gab oder gibt nicht wenige, die auf die Sony umsteigen wollten, d.h. dieses auch als einziges System nutzen wollten, fast immer aus Gewichtsgründen ...
    Es gibt auch noch andere Interessenten, mich z.B.
    Kompaktheit ist mir ziemlich egal, es muß mir in der Hand liegen und wenn es dafür einen BG benötigt, meinetwegen.
    Welche Linsen Sony anbietet ist mir wurscht, mir geht es nur darum, sollte meine 5DII das zeitliche segnen (was Morgen, aber auch erst 2020 der Fall sein kann) benötige ich einen Nachfolger für mein Altglas. Das es schei**e und unausgewogen aussehen mag ein 80er Summilux an eine 7a zu setzen, ist mir dabei so egal, wie es mir auch schon an der EOS 1000D war. Dazu kommt noch, daß ich kein UWW Fan bin, mein 19er Elmarit war schon anaolg mein am wenigsten benutztes Objektiv, eine Rolle die es heute zusammen mit meinem 15-30 Sigma immer noch gut ausfüllt.
    Motivtechnisch funktioniert mein Sehen nur irgendwie zwischen 24-200mm, in der Hinsicht gehöre ich wahrscheinlich zur Gruppe der Sehgewohnheitsbehinderten ;-}
    Mir würde es schon reichen, wenn man (ich) mit der 7a Altglas genauso schnell scharfstellen kann, wie mit der 5DII (Sucher, nicht LV!).
    Ich brauch also tatsächlich nur den sog. lichtdichten Kasten für mein vorhandenes Altglas und da würde ich z.Z., auch wegen des Preises, die Sony einer Canon KB EOS vorziehen.

    Aus einer weniger egozentrischen Warte betrachtet ist die Sony a7 als System inakzeptabel. Die für den Alltag wichtigen Objektive (also selbst aus meinem eingeschränkten Brennweitenbereich heraus betrachtet) gibt es entweder gar nicht, nicht lichtstark genug und oder ziemlich teuer (oder alles davon).
    Der einzige Lichtblick ist da das 1.8/55, wobei man da geteilter Meinung über das P/L Verhältnis sein darf.
    Kein Makroobjektiv, nichts in Sicht auf dem Niveau (auch preislich) eines Tamron 24-70/2.8 als Immerdrauf für gehobene Ansprüche. Für einen System Neueinsteiger ist es auch irgendwie banana sich noch zusätzlich einen Adapter zulegen zu müssen um dann Minolta/Sony Objektive für DSLR kaufen und anschließen zu können ... so als Zwischenlösung? bis native Objektive vorhanden sind, ja gehts noch?

    Ich, als Zweitverwerter auf dem Gebrauchtmarkt, kann dieser Modellpolitik von Sony natürlich Positives abgewinnen. Spätestens 2016 bekomm ich die Dinger preiswert nachgeschmissen, weil Sony bis dahin ein halbes dutzend Nachfolger auf de Markt geschmissen hat, Bodys meine ich, keine Objektive ;}
    Durch einen Sucher betrachtet wird alles zu einem Motiv
    meine Galerie; mein Equipment, who cares

  4. 6 Benutzer sagen "Danke", mol :


  5. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von Tedat
    Registriert seit
    02.03.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.309
    Danke abgeben
    1.468
    Erhielt 2.290 Danke für 683 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Waalf Beitrag anzeigen
    Ich schrieb in dem Zusammenhang aber auch, dass es etwas provokativ gemeint ist. Aber wieso die Dinge immer schön reden? Es gab oder gibt nicht wenige, die auf die Sony umsteigen wollten, d.h. dieses auch als einziges System nutzen wollten, fast immer aus Gewichtsgründen und die stellen nun fest, dass das nicht so einfach zu realisieren ist, wie man sich das wünscht. Klar sind einige erst mal glücklich mit ihrem Zeiss-Zoom (wobei die dann auch schon weit über 2000€ auf den Tisch legen mussten). Wenn man aber etwas mehr will, sei es Lichstärke oder kürzere oder mehr Brennweite, wird es wieder eng und dazu noch sehr teuer. Wo keine Konkurrenz ist, tut sich halt nicht viel. Aber da haben Henry und auch andere schon genug zu geschrieben, muss das nicht wiederholen.
    ok.. ich sage jetzt mal ebenfalls provokativ das ein Großteil die A7 gekauft hat um so ziemlich alles mögliche Altglas ans digitale Kleinbild zu adaptieren und das es denjenigen weniger um die Kompaktheit noch um native E-Mount Linsen ging. Das ist nämlich mein Beweggrund dafür gewesen und der Großteil der A7 (und NEX) Besitzer in meinem Umfeld hat sich aus eben diesen Gründen dafür entschieden. Aber ist das nun die einzige Wahrheit oder stellen wir hier nicht alle unsere persönlichen Beweggründe in den Vordergrund?

    Das es schöner und marketingtechnisch intelligenter gewesen wäre wenn Sony uns gleich noch ein möglichst umfangreiches Objektiv und Zubehörsortiment (am besten noch zum halben Preis) angeboten hätte.. und der Sensor das Maximum aus Leica M WW (und Co.) rauskitzeln würde.. darüber brauchen wir doch gar nicht zu diskutieren. Ist aber nicht so... trotzdem gibt es so einige A7 Besitzer und der Großteil dürfte mit der aktuellen Situation sogar zumindest halbwegs zufrieden sein, eine Schwemme an A7 bzw. A7R Kameras sehe ich auf dem Gebrauchtmarkt jedenfalls nicht grad.

    Wie gesagt.. etwas provokativ und von meinem Standpunkt aus geschrieben. Ihr habt eure Meinung und das ist gut so.. das macht in Zukunft das Alpha System nur besser.

  6. 2 Benutzer sagen "Danke", Tedat :


  7. #4
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.664
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Tedat Beitrag anzeigen
    ok.. ich sage jetzt mal ebenfalls provokativ das ein Großteil die A7 gekauft hat um so ziemlich alles mögliche Altglas ans digitale Kleinbild zu adaptieren und das es denjenigen weniger um die Kompaktheit noch um native E-Mount Linsen ging. Das ist nämlich mein Beweggrund dafür gewesen und der Großteil der A7 (und NEX) Besitzer in meinem Umfeld hat sich aus eben diesen Gründen dafür entschieden.
    Ist wohl der am Häufigsten anzutreffende Verlauf, seit manuelles Fokussieren "salonfähig" geworden ist. Wer mit damals billigem und gutem Altglas in Verbindung kam, war im DSLR Bereich lange Zeit mit Canon verbandelt, weil das Auflagemaß am Kürzesten bei den bisher genutzten DSLR Kameras war. An Nikon passte nur Nikon und vom Mittelformat stammendes Altglas (ein paar wenige andere auch noch), aber an keine DSLR konnte soviel unterschiedliches geflanscht werden, wie an eine Canon Kamera. Auch Sony taugte da als Trägerkamera für fremdes Altglas nicht wirklich.

    µFT konnte das zwar schon lange mit der Adaptierung von Altglas, aber schied für viele wie mich aus, weil der Sensor zu klein war... untere Mindest-Grenze bei mir war APS-C.

    So wurde natürlich die Sony NEX das Lieblings - Zweitgerät fürs manuelle Fokussieren. Klein, leicht, günstig auf dem Gebrauchtmarkt zu haben (woher kamen wohl die Gebrauchten ?) hatte sie eben das sehr kurze Auflagemaß, um noch viel mehr Dinge zu adaptieren, als es die Canon wegen des Spiegels konnte.

    In die Karten spielte Sony dabei, dass nun auch Nikonianer, µFT User, Sony DSLR User mit dem Altglas anderer Hersteller diese NEXen benutzen konnten, weil diese dafür eine preisgünstige Plattform boten.

    Insofern war es oberhalb des µFT Systems mit deren kleinen Systemen die erste kleine und preisgünstige Kamera, die das ehemalige Canon Motto "Laß uns spielen gehen" (oder so ähnlich war der Werbeslogan) für die "Altglas-Spieler" auch konsequent umsetzte..

    Canon und Nikon Fotografen hatten nun eine Kamera mit APS-C Sensor, mit der diesem "Spieltrieb" gefrönt werden konnte, als Zweitsystem zugekauft. Dabei bot es schon nach relativ kurzer Zeit neben dem auch aus den DSLR Kameras bekannten LiveView und Sucherlupe dann das Fokuspeaking, das von vielen als gute Hilfe angesehen wurde, die vorher mit dem optischen Sucher (der in der Regel ja schon gar nicht auf manuelles Bedienen der Objektive ausgelegt war) ihre verständlichen Probleme hatten. Erst die in einer höheren Anschaffungspreisklasse angesiedelten Modell unterstützten diese Fotografen mit auswechselbaren Einstellhilfen, weil man bei Canon schlicht davon ausging, dass das AF System der Kamera zusammen mit AF Objektiven genutzt und die Kamera nicht für Altglas "zweckentfremdet" wird und daher die Einstellscheiben für diese Einsteiger-Zielgruppe nicht mehr benötigt wird und sich so konstruktiv einsparen ließ. Welche ein großer Irrtum der "Rotstift- Artisten" in den Kalkulationsabteilungen

    Da zudem auch bei alten Fotografen aus der Analogzeit die Qualität eines Suchers an der Sucherhelligkeit bemessen wurde, konnte man dank dem AF ja nun einfach das hellste Plastik einbauen... der AF stellte scharf und abdunkelnde Fresnelringe oder Prismenkeile waren endlich aus dem Weg und das klare und helle Sucherbild eine Wohltat, ohne mit teueren Silberverspiegelungen der Pentaprismen in der Herstellung Geld zu verschleudern. Nur zum manuellen Scharfstellen war der so aufgehellte Sucher kaum mehr zu gebrauchen.

    So verwundert es dann nicht, das viele dann LiveView als den Durchbruch schon in ihren DSLR Kameras empfunden haben, konnte man nun via Sensorbild die Pixel mitzählen und adäquat - wie früher - manuell mit größeren Trefferquoten scharfstellen.

    DAmit begann dann der Siegeszug von LiveView/dem elektronischen Sucher für die manuellen Altglasliebhaber und die Verlagerung der Einstellhilfen... war einfach nur konsequent gedacht und umgesetzt.

    Lange Zeit blieb die NEX wegen des kurzen Auflagemaß des Bajonetts dann das kleine Zweitsystem... und der Hobby - Fotograf hatte sich an dieser Art der Bedienung inzwischen einigermaßen gewöhnt, ja einige erzielten sogar von Anbeginn der Nutzung gleich schärfer Bilder - insbesondere bei Nutzung von lichtstarken Objektiven - als sie es jemals an ihrer Canon und Nikon mit Altglas bisher erreichten (schlicht aber nur, weil die optischen Sucher der Einsteigerkameras gar nicht mehr dafür ausgelegt waren).

    So kenn ich viele, die eine Canon 5D oder deren Nachfolger kauften, auf dem Gebrauchtmarkt beim Generationswechsel dann zuschlugen, als die alte Dame "5D" dann nur noch um die 800 Euro kosteten um dann endlich diese Optionen eines gut funktionierenden Suchers mit Wechselscheiben in Verbindung mit einem KB Sensor zu bekommen.

    So koexistierten oftmals Canon Kameras und die kleine Sony NEX nebeneinander.

    Bislang also war nichts los... ausser das Sony ein NEX Modell nach dem nächsten auf den Markt brachte... einen elektronischen Sucher zubaute, mal mehr Megapixel einbaute... alles kein Grund nun in den Firmenzentralen von Canon oder Nikon aufzuhorchen.

    Mit der Einführung des ersten Wechselsystems und KB Sensor allerdings wird auch Canon aufgewacht sein... denn eine nicht unbeträchtliche Menge an Fotografen aus diesem gehobenen Amateur-Segment hat sich inzwischen an diese Einstellhilfen und den Umgang mit der "Klaviatur" dieser Geräte gewöhnt.

    Canon wird da sicherlich nicht mehr lange zugucken können, wenn nicht globale Absprachen zwischen Sony und Canon bestehen. Nikon verwendet bislang die Sony Sensoren, kann aber auch auf Canon Sensoren umsteigen...

    Man muss hier aus meiner Sicht auch immer im Auge behalten, dass es weltweit nur noch eine handvoll großer Kamerahersteller gibt, ein sogenanntes Oligopol, wo sich nur wenige sehr große Anbieter einen Markt teilen.

    Aufgrund dieser beherrschenden Stellung im Markt, sind hier strategische Absprachen die naheliegendsten Dinge der Welt.

    Nikon wird von Sony mit Sensoren beliefert für ihre Kameras, ist nach aussen hin aber der wohl zweitgrößte Kamerahersteller hinter Canon. Das sich Sony und Nikon da einigen müssen, liegt ja wohl auf der Hand. Einen Mitbewerber zu beliefern, gleichzeitig aber selbst DSLR Kameras zu bauen, kann eigentlich nur Absprachen hervorbringen, was mir persönlich auch das derzeitige "Stillhalten" der Konzerne in Bezug auf den Systemkameramarkt erklärt und weshalb Nikon nur mit einem Spielzeugsystem wie der Nikon 1 irgendwas in der Richtung unternommen hat, diesen heranwachsenden Markt aggressiv anzugehen und eigene Erfahrungen zu sammeln, da aber nicht wirklich durchstarten zu können, weil unter Umständen eben genau diese Verträge das blockieren... man weiß es nicht, aber das ist durchaus denkbar.
    Nikon aber muss da auch Erfahrungen sammeln.... also bauen sie irgendwas "abseits" des von Sony und Fuji und anderen aufgestoßenen Segments.

    Canon wartet hier erstmal ab, denn wenn es Nikon schlechter gehen sollte, hat es immer noch die Option nun statt Sony die Sensoren für Nikon Kameras zu liefern, sollten die sich wiederum von Sony lösen müssen.

    Ist natürlich nur "hohle" Spekulation von mir, aber anders kann ich mir das Marktverhalten der "Giganten" derzeit nicht erklären...


    Aber ist das nun die einzige Wahrheit oder stellen wir hier nicht alle unsere persönlichen Beweggründe in den Vordergrund?

    Das es schöner und marketingtechnisch intelligenter gewesen wäre wenn Sony uns gleich noch ein möglichst umfangreiches Objektiv und Zubehörsortiment (am besten noch zum halben Preis) angeboten hätte.. und der Sensor das Maximum aus Leica M WW (und Co.) rauskitzeln würde.. darüber brauchen wir doch gar nicht zu diskutieren. Ist aber nicht so... trotzdem gibt es so einige A7 Besitzer und der Großteil dürfte mit der aktuellen Situation sogar zumindest halbwegs zufrieden sein, eine Schwemme an A7 bzw. A7R Kameras sehe ich auf dem Gebrauchtmarkt jedenfalls nicht grad.

    Wie gesagt.. etwas provokativ und von meinem Standpunkt aus geschrieben. Ihr habt eure Meinung und das ist gut so.. das macht in Zukunft das Alpha System nur besser.
    Diese Gruppen schließen sich ja nicht gegenseitig aus...

    Darin liegt ja die Schwierigkeit in einer solchen Diskussion, trennscharf auseinander zu halten, wie der Einzelne individuell die Vorteile "seiner" Kamera und seine Beweggründe sieht, verglichen mit dem, was unbestimmte Käuferschichten für Erwartungen an ein neues System stellen.

    Das da ein jeder aus seiner Erfahrung seine individuellen Vor- und Nachteile schildert, die er aus echtem Erfahrungsgewinn erzielte, steht auf dem einen Blatt, auf dem anderen halt das, was global bei Markteinführung eines Systems erforderlich ist.

    Insofern "verzetteln" sich solche Diskussionen immer wieder in persönlichen "Freudenstänze oder Leidensdiskussionen" je nach gemachter Erfahrung, Zukunftswünschen, Spekulationen oder Enttäuschungen... auch das gehört zum "Forenleben" und es ist auch ganz klar, das ein jeder von uns ohnehin der "bessere" Konzernstratege wäre...

    Wie beim Fußball, wo 11 Spieler auf dem Feld spielen, aber eine Million Trainer ohnehin alles besser gemacht hätten...

    Macht aber doch Spaß..
    Geändert von hinnerker (02.09.2014 um 12:32 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  8. 5 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


  9. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 876 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Tedat Beitrag anzeigen
    ok.. ich sage jetzt mal ebenfalls provokativ das ein Großteil die A7 gekauft hat um so ziemlich alles mögliche Altglas ans digitale Kleinbild zu adaptieren und das es denjenigen weniger um die Kompaktheit noch um native E-Mount Linsen ging. Das ist nämlich mein Beweggrund dafür gewesen und der Großteil der A7 (und NEX) Besitzer in meinem Umfeld hat sich aus eben diesen Gründen dafür entschieden. Aber ist das nun die einzige Wahrheit oder stellen wir hier nicht alle unsere persönlichen Beweggründe in den Vordergrund?
    Vielleicht liegt es an der Vielzahl der Beiträge, irgendwie scheint sich das zu verzetteln, man dreht sich im Kreis, wiederholt sich. Ich hatte nie etwas anders geschrieben. Es gibt "unsere" Perspektive, also die der Altglasuser und die der User, die sich ganz einfach ein konventiones System aufbauen wollen und mit Altglas nicht so viel anfangen können. Und aus deren Perspektive betrachtet sieht das Ganze eher etwas mau aus. Daher die Kritik. Mir ist das alles wurscht, wusste das schon vor dem Kauf. Natürlich hatte ich insgeheim ein wenig mit der Idee geliebäugelt, vielleicht mein Canon-System abzugeben. Davon habe ich mich jedoch ganz rasch wieder verabschiedet. Es gäbe schlicht keinen Ersatz für mein EF 2.8/100L Macro, dem Sigma 1.8/20 oder dem Sigma 1.4/35 in Verbindung mit einer DSLR. Die konnte ich alle locker und ohne mich anzustengen, teils auf dem Gebrauchtmarkt, erwerben, und zwar zu einem Zeitpunkt, den ich selber entscheiden konnte. Da musste ich nicht irgendwelche Glaskugeln polieren oder eine Wahrsagerin kontaktieren. Bis ich da etwas gleichwertiges, zu einem ähnlichen Preis für die A7 gefunden hätte, würden wohl Jahre vergehen. Und jetzt nicht wieder anfangen mit Adaptern und A-Objektiven. Habe auch das ausprobiert. Auch diese Methode ersetzt kein ausgereiftes System, ist bestenfalls ein Notbehelf.

  10. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.793
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.474
    Erhielt 7.090 Danke für 2.430 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Tedat Beitrag anzeigen
    ok.. ich sage jetzt mal ebenfalls provokativ das ein Großteil die A7 gekauft hat um so ziemlich alles mögliche Altglas ans digitale Kleinbild zu adaptieren und das es denjenigen weniger um die Kompaktheit noch um native E-Mount Linsen ging.

    Ich habe das E-Mount System nur wegen der Altglasverwendung angeschafft. Die nachträglich günstig erstandenen 3 Festbrennweiten (1x Sony 16mm, 2x Sigma) kommen fast nie zum Einsatz.
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  11. #7
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    30.07.2014
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    73
    Bilder
    7
    Danke abgeben
    145
    Erhielt 161 Danke für 38 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von GoldMark Beitrag anzeigen
    Ich habe das E-Mount System nur wegen der Altglasverwendung angeschafft. Die nachträglich günstig erstandenen 3 Festbrennweiten (1x Sony 16mm, 2x Sigma) kommen fast nie zum Einsatz.

    So ist das bei mir auch. Und ich glaube auch nicht das hier jemals was mit AF an die Knipse kommt :-)

  12. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von spirolino
    Registriert seit
    13.12.2013
    Ort
    Heidelberg
    Beiträge
    1.132
    Bilder
    61
    Danke abgeben
    2.014
    Erhielt 3.460 Danke für 569 Beiträge

    Standard

    Einige Geheimnisse um FE-Objektive wurden die letzten Tage gelüftet und die offizielle
    Road-Map sieht nun so aus:

    Currently available
    1) FE 28-70/3.5-5.6 OSS
    2) FE 70-200/4 G OSS
    3) Zeiss Vario-Tessar 24-70/4 OSS
    4) Zeiss Sonnar 35/2.8
    5) Zeiss Sonnar 55/1.8
    Launching by 2014
    6) Zeiss Loxia Biogon 35/2.0
    7) Zeiss Loxia Biogon 50/2.0
    8) Zeiss Vario-Tessar 16-35/4 OSS
    9) FE 28-135/4 G OSS
    Launching early 2015
    10) FE 90/2.8 Macro G OSS
    11) FE 28/2.0
    11a) + 16mm Fisheye converter
    11b) + 21mm UWA converter
    12) FE 24-240/3.5-6.3 OSS
    13) Zeiss Distagon 35/1.4

    lg ro
    Geändert von spirolino (16.09.2014 um 13:43 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Photokina 2016
    Von Gienauer im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 29.09.2016, 15:16
  2. Sony VG900 Fullframe mit Nexbajonett
    Von Padiej im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 15.02.2013, 20:01
  3. Kleinbild-NEX ("Fullframe") Ende 2013
    Von LucisPictor im Forum Sony E-Mount
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 04.01.2013, 23:05
  4. photokina 12
    Von cdgh im Forum DCC UserTreffen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 20.09.2012, 20:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •