Ergebnis 1 bis 10 von 168

Thema: Fullframe-NEX zur Photokina?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.664
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von spirolino Beitrag anzeigen
    Wären die Planare aus dem G-System, würden sie wie andere RF-Weitwinkel vermutlich auch nur unter Tolerierung von
    BQ-Einbussen zur A7 passen.

    Bis auf das Nikon 12-24 gibt es vermutlich kein UWW, das der anspruchsfolle Weitwinkel-Fotograf ausnahmsweise
    mal bei Offenblende verwenden würde. Ne, ne... so einen Brummer möchte ich nicht. Hohe Lichtstärke wünsche ich bei den
    Brennweiten überhaupt nicht. Dagegen Randschärfe und die gibt es bei UWW gut abgeblendet. Blende 4 passt schon.
    Bloss nicht mehr Zeiss/Sony.

    Wenn ich mal Bock auf Abendshooting habe, packe ich lieber die Spezialisten "Hollywood" 2/28 + Planar 1.4/50 + Planar 1.4/85 ein.

    lg ro
    Naja, Weitwinkelfotografie besteht ja nun nicht nur aus 12-24mm... und f8 bis 11 !

    Es soll ja nun auch Situationen geben, in denen man abends in Innenräumen in einer Kneipe oder sonstigen Lokalität Bilder macht. Und 2.8 bei 35mm sehen dabei gut aus.... grins.

    Wobei hier immer Äpfel und Birnen verglichen werden.

    Wenn ich ein Distagon 2/28, Planar 1.4/50mm und ein Planar 1.4/85mm oder, oder, oder aus dem SLR Lager mitsamt Adapter für solche Dinge einstecken muss, so kann ich auch gleich die DSLR einpacken...

    Das ist es ja, wovon hier geredet wird in Sachen zu "dünner" Objektivpalette... es ist schlicht kein für die A7 umgearbeitetes Distagon "Hollywood", keine umgearbeitetes Planar 1.4/50mm und auch kein lichtstarkes (und bezahlbares) 85er am Horizont, das direkt an die A7 passen würde...

    Womit sich der Kreis wieder schließt und wir mit der Sony A5100 nun schon wieder eine neue Kamera haben, aber immer noch keine wirkliche Objektivpalette zur A7 !
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


  3. #2
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    09.11.2012
    Beiträge
    198
    Danke abgeben
    92
    Erhielt 76 Danke für 40 Beiträge

    Standard

    Hab gerade herausgefunden, dass Canon's 6D aufgrund der dünnen Adapter mit meinem KB-Altglasbestand auch durchaus als "kompakt" bezeichnet werden kann und vielleicht sogar besser in der Hand liegt. Mit entsprechender Firmware-Änderung ist wohl auch brauchbares Focus-Peaking möglich. Der Sensor soll sehr gute High-ISO-Werte abliefern, im RAW-Tests schneidet sie auch ordentlich ab. Spiegelkästen sind zwar überflüssig, aber ich geh jetzt mal davon aus mit dem hochauflösenden Display im LiveModus auch gut fokussieren zu können. Und es gibt auch eine günstigere Version ohne GPS und WLAN. Wie man sich die in DE beschaffen soll, weiß ich allerdings nicht.

    realmatrix, der jetzt bereit wäre 1000 Euronen für eine 6D ohne "Connectivity" auszugeben.

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", realmatrix :


  5. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von spirolino
    Registriert seit
    13.12.2013
    Ort
    Heidelberg
    Beiträge
    1.132
    Bilder
    61
    Danke abgeben
    2.014
    Erhielt 3.460 Danke für 569 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Naja, Weitwinkelfotografie besteht ja nun nicht nur aus 12-24mm... und f8 bis 11 !

    Es soll ja nun auch Situationen geben, in denen man abends in Innenräumen in einer Kneipe oder sonstigen Lokalität Bilder macht. Und 2.8 bei 35mm sehen dabei gut aus.... grins.
    ...
    Wenn ich ein Distagon 2/28, Planar 1.4/50mm und ein Planar 1.4/85mm oder, oder, oder aus dem SLR Lager mitsamt Adapter für solche Dinge einstecken muss, so kann ich auch gleich die DSLR einpacken...
    Wenn Du eine DSLR und auch die ensprechenden Objektive hast: warum nicht? Ich habe nur ein System und für mich ist
    die Entscheidung einfach.

    Un die Kneipe würde ich auch einzig ein 2.8/35 mit nehmen ;-)
    Mit A7: 700g oder so. Am liebsten auch AF. SEL35F28Z heisst das aus dem FE-System glaube ich. Ist mit 650Euro auch nicht
    wirklich teuer.

    lg ro

  6. #4
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    09.11.2012
    Beiträge
    198
    Danke abgeben
    92
    Erhielt 76 Danke für 40 Beiträge

    Beitrag

    Ohne jetzt Werbung für eine Kamera machen zu wollen, die ich gar nicht besitze. Hier mal die "virtuelle" Verkaufsberatung zur 6D für diejenigen die es interessiert:
    https://www.youtube.com/watch?v=0Uu9Bv7mRWA

    realmatrix

  7. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von spirolino
    Registriert seit
    13.12.2013
    Ort
    Heidelberg
    Beiträge
    1.132
    Bilder
    61
    Danke abgeben
    2.014
    Erhielt 3.460 Danke für 569 Beiträge

    Standard

    Sehe gerade das Sonnar 2.8/35 aus dem FE-System ist ein echtes Fliegengewicht: 130g und damit viel leichter, als das 2.8/35 Planar.
    Dann wären es 600g mit KB-Kamera.
    Nochmal 1/4 leichter und noch 450g schwer wäre dann ein RX-1 mit Sonnar 2/35. Die KB-Kamera für den komfortliebenden und anspruchsvollen Kneipengänger schlechthin

    Da kommt jetzt DSLR aber gewiss nicht mit und muss vielleicht doch zu Hause bleiben .

    lg ro

  8. #6
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.134 Danke für 974 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von spirolino Beitrag anzeigen
    Sehe gerade das Sonnar 2.8/35 aus dem FE-System ist ein echtes Fliegengewicht: 130g und damit viel leichter, als das 2.8/35 Planar.
    Dann wären es 600g mit KB-Kamera.
    Nochmal 1/4 leichter und noch 450g schwer wäre dann ein RX-1 mit Sonnar 2/35. Die KB-Kamera für den komfortliebenden und anspruchsvollen Kneipengänger schlechthin

    Da kommt jetzt DSLR aber gewiss nicht mit und muss vielleicht doch zu Hause bleiben .

    lg ro
    Ja, das 2.8/35 "Sonnar" ist wirklich schön kompakt. Eine schöne Einstiegs-Festbrennweite, die einen schon gespannt auf das 1.4/35er (Distagon) warten lässt.

    Mit dem Hinweis auf die RX-1 verwirrst du mich aber ein wenig. Geht es jetzt wohl darum, welcher Hersteller die tollsten Kameras baut? Da halte ich mich lieber zurück ...
    Geändert von praktinafan (29.08.2014 um 16:53 Uhr)

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", praktinafan :


  10. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von spirolino
    Registriert seit
    13.12.2013
    Ort
    Heidelberg
    Beiträge
    1.132
    Bilder
    61
    Danke abgeben
    2.014
    Erhielt 3.460 Danke für 569 Beiträge

    Standard

    Eigentlich ging es zuletzt nur darum, wie kompakt KB wirklich sein kann und darauf zielte ja auch der Thread mit Ankündigung einer
    NEX Mini-KB-Kamera. Die käme mit Objektiv ähnlich leicht daher wie die eingeführte, vergleichsweise teuere RX-1.
    Der Verweis darauf war aber rein als Späßchen in Bezug auf Kamera im Kneipeneinsatz gemeint.

    Dass andere Hersteller tolle Kameras im Programm haben, steht außer Frage!

    Ich glaube auch nicht, dass Leica und Sony mittelfristig die einzigen Anbieter kompakter digitaler KB-Kameras und maßgeschneiderter
    Objektive bleiben werden, sondern sie sind die Vorreiter. Das Vorpreschen bringt Chancen und birgt Risiken. Wenn die anderen Kandidaten
    sich nicht mal bald wenigstens aufmachen, brauchen sie irgend wann kaum mehr hinter her zu reiten. Es sei denn sie zaubern überlegene
    Produkte aus dem Hut. So recht glaube ich daran nicht.

    lg ro

  11. #8
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 876 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von spirolino Beitrag anzeigen

    Ich glaube auch nicht, dass Leica und Sony mittelfristig die einzigen Anbieter kompakter digitaler KB-Kameras und maßgeschneiderter
    Objektive bleiben werden, sondern sie sind die Vorreiter.
    Leica und Sony in einem Atemzug zu nennen, ist schon etwas abenteuerlich, oder? Sony mag ein Vorreiter sein: der erste Hersteller der Welt, der es schafft , in seiner Zeit als Kamerahersteller im Digitalzeitalter in etwa genauso viele Kameras raus zu bringen wie Nikon oder Canon. In den letzten 4 Jahren alleine über 20 Kameras mit Wechselobjektiven (NEXen, Alphas, SLTs). Das ist schon eine Leistung, muss man sagen. Dagegen ist Leica der Hersteller mit den wenigsten Neuvorstellungen überhaupt. Damit hätte jeder für sich eine Vorreiterrolle, allerdings mit einer völlig entgegengesetzten Strategie.

  12. #9
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.664
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von spirolino Beitrag anzeigen
    Eigentlich ging es zuletzt nur darum, wie kompakt KB wirklich sein kann und darauf zielte ja auch der Thread mit Ankündigung einer
    NEX Mini-KB-Kamera. Die käme mit Objektiv ähnlich leicht daher wie die eingeführte, vergleichsweise teuere RX-1.
    Der Verweis darauf war aber rein als Späßchen in Bezug auf Kamera im Kneipeneinsatz gemeint.

    Dass andere Hersteller tolle Kameras im Programm haben, steht außer Frage!

    Ich glaube auch nicht, dass Leica und Sony mittelfristig die einzigen Anbieter kompakter digitaler KB-Kameras und maßgeschneiderter
    Objektive bleiben werden, sondern sie sind die Vorreiter. Das Vorpreschen bringt Chancen und birgt Risiken. Wenn die anderen Kandidaten
    sich nicht mal bald wenigstens aufmachen, brauchen sie irgend wann kaum mehr hinter her zu reiten. Es sei denn sie zaubern überlegene
    Produkte aus dem Hut. So recht glaube ich daran nicht.

    lg ro
    Was wir IMHO zur Zeit erleben, ist der Versuch eine von zwei denkbaren Szenarien umzusetzen.

    Sony lotet die Geschichte mit viel Aufwand aus... und stößt an ziemliche Grenzen in Bezug auf "klein und kompakt", das sich kleine Objektive mit dem Auflagemaß nicht wirklich vertragen und einen noch höheren Entwicklungsaufwand im Objektivbau erfordert um geeignete Konstruktionen zu realisieren. Das Problem mit dem Sensor hat ja auch Leica, wo die von Haus aus ja schon vorhandenen RF Objektive ebenfalls diese Probleme haben im UWW Bereich.

    Gerade von denen hatte wohl jeder erwartet, dass sie die Geschichte aufgrund der langen Erfahrung mit ihrem M-System in eine geeignete Sensortechnologie mit dem CMOSIS Sensor überführen. Aber die Berichte über die M 240 zeigen, dass man mit der Bauweise von symmetrischen Konstruktionen und kurzem Auflagemaß auch dort an diese Grenzen stößt.

    Sony hat als "Weltkonzern" gänzlich andere finanzielle Ressourcen für den Entwicklungsbereich, obgleich es natürlich schon seit Jahren mit erheblichen Umsatzeinbußen im operativen Geschäft in anderen Geschäftsfeldern zu kämpfen hat.
    Insbesondere die "Game-Konsolen", Bildschirme und Smartphones sind letztlich defizitäre Geschäftsfelder.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Sony

    http://www.spiegel.de/wirtschaft/unt...-a-898931.html

    Gerade weil Sony's Umsätze im Elektronik-Geschäft seit Jahren rückläufig sind und im Imaging Bereich immer versuchte "Fuß zu fassen", aber im Grunde nur eine Nebenrolle weit nach Canon und Nikon einnehmen konnte, sehe ich in den derzeitigen Aktivitäten nicht mehr, als den Versuch im Imaging bereich durch eine Schwemme von Kameras irgendwie einen "Standard" durchzudrücken... um zumindest in dem Bereich mal dauerhaft schwarze Zahlen zu schreiben.

    Bliebe auch zu wünschen, denn wenn auch die Kamerasparte fortlaufend Verluste produziert, wäre die Konzernleitung, getrieben durch die Aktionäre in der nächsten Bereinigungsaktion Imaging zu schließen und man würde einen "Globalplayer in Sachen Kameratechnik" am Weltmakt verlieren.

    Für mich hat diese schiere Menge an Kameramodellen in der kurzen Zeit eher etwas mit dem verzweifelten Versuch zu tun, hier irgendwie noch Boden zu gewinnen durch eine Kamera-Marktschwemme.

    Meine Erwartung geht dahin, wenn über die Sensortechnik da nix besseres mehr kommt, das sich irgendwann Canon aufmachen wird, ein einfaches Hybrid-Konzept aus dem Boden zu stampfen, austauschbarer optischer und elektronischer Sucher in einem Einsteigerkameragehäuse mit hineingezwängtem KB Sensor zu verwirklichen (Bauteil-Miniaturisierung ist ja heut nicht mehr das Thema) und da die Sensoren ohnehin mit kurzem Auflagemaß nicht klarkommen - wie ja an den Sony cams zu sehen - sofort ein System bereitstellen kann, das all diese Vorteil vereint.

    Ob dies nun aber bei ohnehin nur 10% Marktanteil von spiegellosen Systemkameras schon jetzt Sinn macht, kann ich mir aus Canons Blickwinkel derzeit kaum vorstellen, bin mir aber ziemlich sicher, das ein Konter von denen vermutlich so aussehen würde, wenn Canon da ernsthaft Gefahr liefe, das mehr Leute von Canon weggehen, als Neukunden im DSLR Bereich dazu kommen.

    Auch sollte man uns als wirklich kleine Gruppe der manuellen Altglasliebhaber, die sich zudem noch in Foren herumtreiben und sich über ihr "Equipment" mit Besitzerstolz unterhalten, statt fotografieren zu gehen, nicht "allzu ernst" nehmen, werden doch die Umsätze letztlich über die Objektive als Zusatz zur Kamera gemacht.
    Wenn man sich vor Augen hält, das der Sensor in der Kamera nach wie vor das teuerste Bauteil in der Produktion ist, die Kameras aber inzwischen zum "Schleuderpreis" zu bekommen sind, kann sich letztlich jeder ausrechnen, wieviel Geld mit einer solchen Strategie zu verdienen sein wird.
    So sehe ich da in der Sony Politik, ständig neue Kameras statt Objektive auf den Markt zu bringen, ohnehin eine "Totgeburt", denn viele kaufen sich natürlich die billige Kamera, verweigern aber den Kauf derart teuerer AF Objektive, schlicht weil dies Angebot in keiner Relation zum Kauf der Kamera mehr steht, diese Objektive aber - zumal wenn Zeiss sie baut und auch Geld verdienen will - niemals günstig sein werden.

    Für ein gut funktionierendes AF System brauchts keine EVF... eigentlich noch nichtmal einen optischen Sucher... der AF trifft dann (im günstigsten Falle) von allein, so dass ein simpler, größenvariabler Durchsichtsrahmen (z.B. wie bei den Heliaren) ausreichen würde.
    Selbst eine Kamera mit Mischbild und Einspiegelung eines Leuchtrahmens tut es schon "seit Generationen", um anständige Bilder in rund 85% aller Einsatzfälle zu generieren... wie Generationen von Leica Fotografen seit Jahrzehnten mit hervorragenden Bildern immer wieder zeigen.
    Soll heißen, dass man sich provokant gesagt auch das gesamte Diskussionsfeld "Pro - Kontra" elektronischem Sucher vs. optischem Sucher sparen kann, denn mit einem gut funktionierenden AF System wird der Sucher ohnehin nur zur "Projektionsleinwand der auf dem Sensor auftreffenden Strahlen ohne weitere Funktion/Bedeutung", welche das Aufnahmebild wiedergibt wie das LCD Bildschirmchen... und mehr nicht.

    Dieses gesamte Herausstellen von Dingen, die mal an der einen Kamera, mal ander anderen Kamera nun zum Vorteil der individuellen Arbeits- und Vorstellungswelt von der Arbeit mit einer Kamera von jedem von uns diskutierenden Forenten herausgestellt werden, manchmal sogar wahre "Glaubenskriege" auslösen, sind nunmal immer geprägt von den individuellen Gewohnheiten, dem Erfahrungshorizont im Umgang mit dem Gear, dem Geldbeutel und eigenen Anspruch verbunden mit einem der vorgenannten Kriterien.

    Insofern ist es ja in Ordnung, denn ein jeder von uns hat seine eigene Strategie und Herangehensweise an die Technik, manchmal auch nur "Technikverliebtheit"

    Und gerade die kurze Bemerkung über die verwendeten Sucher macht - um den Kreis zum Titel des Threads wieder zu schließen - natürlich für einige auch eine günstige KB NEX interessant, wenn man denn mit einem absolut hochgeregelten LCD Kamerabildschirm als Kompositionshilfe im gleissenden Sonnenlicht im Sommer klarkommen kann und der Rest von AF Objektive erledigt wird, wenn diese denn endlich mal in Qualität, Brennweite und Lichtstärke vorhanden wären.

    Rein fürs manuelle Fokussieren mit Altglas wäre eine solche Kamera keine Option für mich, denn in den Sommermonaten brauchts schon einen Sucher, weshalb ich auch von der alten NEX 5 auf die NEX 7 seinerzeit umgestiegen bin.

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (31.08.2014 um 00:25 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  13. 5 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


Ähnliche Themen

  1. Photokina 2016
    Von Gienauer im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 29.09.2016, 15:16
  2. Sony VG900 Fullframe mit Nexbajonett
    Von Padiej im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 15.02.2013, 20:01
  3. Kleinbild-NEX ("Fullframe") Ende 2013
    Von LucisPictor im Forum Sony E-Mount
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 04.01.2013, 23:05
  4. photokina 12
    Von cdgh im Forum DCC UserTreffen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 20.09.2012, 20:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •