Bei Deinem Rätsel war das Rokkor doch gar nicht beteiligt. Und Du hast bei Deinem Rätsel nicht danach gefragt, ob jemand erkennt, welches Bild vom Nikkor stammt. Und warum stellst Du solche Bilder ein, wo Du doch genau gewusst hast, was dabei raus kommt? Welche Absicht steckt also dahinter?
Geändert von hinnerker (22.08.2014 um 23:19 Uhr)
Habe heute morgen mal versucht ein vergleichbares Bild zu machen.
Bin absolut neu hier und werde mal versuchen die Bilder hochzuladen.Die Bilder wurden mit einem 12 Euro teuren Cosinon 1,4/55 gemacht. Morgens 10 uhr Wetter regnerisch diesig.Bild 1 Blende 2
-Bild 2 Blende 1,4.
Habe vergessen zu sagen die bilder sind nur Ausschnitte.Ich bin ein absoluter Photoshopverweigerer!! Negative konnte man auch nicht bearbeiten.
Guten Morgen und Gruß an Alle.
Levkonia
Moin und herzlich willkommen im DCC...
Das Cosinon ist unter vielen Namen (Rikenon 1.4/55, Sears, Mamiya und anderen "Brands") erschienen.
Es hat, wie man sieht, eine schöne und ruhige Hintergrundauflösung, die der etwas "längeren" Brennweite gegenüber einem 50er geschuldet ist (von ihr verursacht wird).
Ich habe das Objektiv - als Rikenon 1.4/55mm gelabelt- auch lange Zeit gern genutzt. Ein feines Objektiv, das aber später zugunsten anderer 50er wieder gehen musste und heute bei unserem Kollegen Fraenzel aus dem Forum seit langer Zeit seinen Dienst tut.
Wer es um wenig Geld finden kann, macht damit absolut alles richtig.
LG
Henry
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Ich erwarte heute noch ein paar Zuiko Objektive, da ist auch ein 1,4/50 dabei-bin mal gespannt wie die Qualität von Olympusobjektiven an der Nex 5 ist?
Gruß levkonia
Hallo Hinnerk!
Danke für deinen Kommentar-welche 50iger benutzt du denn jetzt noch?
Würde mich interessieren da ich noch einige 50iger im Schrank liegen habe(biotar und einige Meyer Görlitz von der alten Leicaflex müsste auch noch was über sein.
als anhang noch ein Bild mit einem Weltblick 2,5/24
Gruss levkonia
50er sind bei mir als Favoriten aus vielen getesteten Objektiven geblieben:
Canon FD (umgebaut auf EF) 1.2/55mm Aspherical
Leica Summilux 1.4/50mm
Es liegen hier zwar noch mehr, aber diese beiden sind in der Konsequenz in diesem Brennweitenbereich meine Favoriten geblieben.
LG
Henry
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Ursprünglich ging es mir um die Frage wie schlägt sich das Nikon Zoom gegenüber dem Summilux.
In Wikipedia findet man diesen Hinweis:
"Allgemein tendieren Zoomobjektive eher dazu, ein schlechtes Bokeh zu produzieren, ebenso wie – bezogen auf die Brennweite – eher kurz gebaute sog. Teleobjektive gegenüber klassischen Fernobjektiven, deren Baulänge in etwa der Brennweite entsprach. Das ist jedoch nicht immer der Fall, und es gibt auch in Bezug auf Bokeh ganz hervorragende Zoomobjektive."
Der letzte Satz trift auf das AF-S 24-70 zu.
Da wir hier aber im Cafe-Bereich sind, kann man, wie beim Plaudern während des Cafe-Trinkens auch, mal vom eigentlichen Thema abweichen.
Das habe ich getan, mehr nicht!
Die letzten Posts von levkonia12 zeigen das ja eindrücklich. In einem Lenstest wäre er, genau wie ich, längst abgewatscht worden.
Um es deutlich zu sagen, es steckt keine Absicht dahinter! Solltest Du Frevel am Summilux vermuten, so muß ich Dich enttäuschen.
Viele Grüße
Tilo
Auch von mir ein herzliches Willkommen!
Dein Vergleich hingt etwas, weil der Hintergund zu weit vom eigentlichen Vordergrundmotiv entfernt ist.
Das nur am Rande.
Das Thema Bokeh wird die Gemüter vieler Fotografen immer wieder erhitzen. Bokeh ist eben nicht einfach meßbar wie die Schärfeleistung, sondern Geschmacksache. Und daher hat jeder für sich gesprochen Recht, der das Bokeh seines Objektives als gut oder sehr gut empfindet. Auf das kommt es an und sonst nichts.
Viele Grüße
Tilo
Danke für deinen Hinweis -hab das inzwischen auch bemerkt-sorry-
LG levkonia