Hallo Heiko,
es ist die "sphärische Abberation", d.h. wenn das Objektiv ganz offen ist, dann kommt der Brennpunkt der Randstrahlen vorm Sensor zu liegen, während der Brennpunkt der weiter innen liegenden Strahlen auf der Sensorebene zu liegen kommen. Diese Randstrahlen sorgen dann für ein Unschärfescheibchen um den "Kernbrennpunkt", da ja ihr Brennpunkt woanders liegt. Das liegt an den sphärischen (kugelförmigen) Oberflächen, wo keine apsphärischen Linsen zum Einsatz kommen. Deshalb erscheinen viele Objektive offen "weich" mit guter Kernschärfe. Abblenden um eine Blendenstufe oder mehr blocken diese Randstrahlen ab, so dass dieser Halo-Effekt nicht mehr auftritt.
LG
Waveguide