Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 38

Thema: Digital im Quadrat

  1. #21
    Spitzenkommentierer Avatar von ralf3
    Registriert seit
    25.07.2013
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.120
    Bilder
    41
    Danke abgeben
    226
    Erhielt 691 Danke für 391 Beiträge

    Standard

    Zu der ganzen Formatfrage habe ich eigentlich nur eine Antwort: ein runder Sensor! Daraus kann man sich jedes beliebige Format herausschneiden und nutzt dabei immer die maximale Sensorfläche. Selbst Hoch- oder Querformat ist am PC nachträglich zu ändern. Diese Flexibilität sollte aber niemand daran hindern, sich schon im Vorfeld Gedanken über das spätere Bild zu machen. Mich stört es immer sehr, dass ich für ein quadratisches Bild immer ein Drittel meiner Pixel entsorgen kann. Ich habe eh nur 12 MPix.

  2. #22
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    2.256
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.477 Danke für 1.092 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von ralf3 Beitrag anzeigen
    Zu der ganzen Formatfrage habe ich eigentlich nur eine Antwort: ein runder Sensor! Daraus kann man sich jedes beliebige Format herausschneiden und nutzt dabei immer die maximale Sensorfläche.
    Klingt nach einem interessanten Vorschlag, aber ist das auch wirklich so? Man nutzt vielleicht den maximalen Bildkreis des Objektivs, aber dafür muss man immer etwas wegschneiden, und zwar gar nicht so wenig.

    Ein Beispiel: ich will ein Bild im Format 4:3 haben. Rechnen wir der Einfachkeit halber mit 4000 x 3000 Pixeln. Dann brauche ich einen wie großen Sensor?

    Bei 4:3 Sensor: 12 MPx
    Bei 3:2 Sensor: 13,5 MPx
    Bei 1:1 Sensor: 16 MPx
    Bei rundem Sensor: 19,6 MPx

    Bei gewünschtem Format 3:2 (sagen wir 4500 x 3000) sieht es genauso schlecht für den runden Sensor aus:

    Bei 4:3 Sensor: 15,2 MPx
    Bei 3:2 Sensor: 13,5 MPx
    Bei 1:1 Sensor: 20,3 MPx
    Bei rundem Sensor: 23 MPx

    Aber selbst wenn man ein Bild im Format 1:1 haben will, sagen wir diesmal 3000 x 3000 Pixel:

    Bei 4:3 Sensor: 12 MPx
    Bei 3:2 Sensor: 13,5 MPx
    Bei 1:1 Sensor: 9 MPx
    Bei rundem Sensor: 13,3 MPx

    Der günstigste Kompromiss wenn man häufig die Formate beim Nachbearbeiten wechselt, ist m.E. tatsächlich 4:3 weil man da sowohl 3:2 als auch 1:1 ohne große Verluste herausschneiden kann. Kreisförmig hätte gegenüber Quadratisch eigentlich nur den Vorteil, dass man die Kamera beliebig schief halten kann und in der Nachbearbeitung in jedem Fall das gewünschte Bild verlustfrei drehen kann.

  3. #23
    Spitzenkommentierer Avatar von ralf3
    Registriert seit
    25.07.2013
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.120
    Bilder
    41
    Danke abgeben
    226
    Erhielt 691 Danke für 391 Beiträge

    Standard

    Man hat natürlich immer etliche Pixel Verlust. Aber man nutzt trotzdem immer die größtmögliche Fläche. Die Diagonale jedes Bildes entspräche dem Bildkreisdurchmesser.

  4. #24
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    2.256
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.477 Danke für 1.092 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von ralf3 Beitrag anzeigen
    Man hat natürlich immer etliche Pixel Verlust. Aber man nutzt trotzdem immer die größtmögliche Fläche. Die Diagonale jedes Bildes entspräche dem Bildkreisdurchmesser.
    Die Argumentation verstehe ich nicht. Man nutzt doch zunächst mal bei jedem Format die größtmögliche Fläche wenn man etwas herausschneidet.

    Aber ich dachte ich hätte mit meinen Beispielen gezeigt, dass man bei 4:3 wesentlich mehr von der Fläche nutzen kann als bei einem hypothetischen runden Sensor. Bei Beschnitt auf quadratisches Format nutze ich bei einem 4/3-Sensor 75% der Fläche, bei einem runden Sensor nur 68%. Was ist dann der Vorteil des runden Sensors?

  5. #25
    Spitzenkommentierer Avatar von OpticalFlow
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    1.287
    Bilder
    23
    Danke abgeben
    520
    Erhielt 689 Danke für 293 Beiträge

    Standard

    Ich glaube das Missverstaendnis ist folgendes.

    Ralf will den Bildkreis optimal ausnutzen.
    Helge will den Sensor optimal ausnutzen.

    Das sind zwei unterschiedliche Optimierungsziele.

  6. #26
    Spitzenkommentierer Avatar von ralf3
    Registriert seit
    25.07.2013
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.120
    Bilder
    41
    Danke abgeben
    226
    Erhielt 691 Danke für 391 Beiträge

    Standard

    Ich habe male ein Bild gemalt, um zu verdeutlichen, was ich meine.

    Formate.jpg

    Der Kreis ist der Bildkreis unserer Objektive und somit die Größe des runden Sensors. Das blaue Rechteck wäre der maximale 4:3 Sensor. Das orangene Quadrat und Rechteck sind die maximalen 1:1 und 2:3 Formate bei rundem Sensor. Das grüne Quadrat und Rechteck sind die maximalen 1:1 und 2:3 Formate bei 4:3 Sensor. Und man sieht doch deutlich, dass die orangenen größer sind.

  7. #27
    Spitzenkommentierer Avatar von ralf3
    Registriert seit
    25.07.2013
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.120
    Bilder
    41
    Danke abgeben
    226
    Erhielt 691 Danke für 391 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von OpticalFlow Beitrag anzeigen
    Ich glaube das Missverstaendnis ist folgendes.

    Ralf will den Bildkreis optimal ausnutzen.
    Helge will den Sensor optimal ausnutzen.

    Das sind zwei unterschiedliche Optimierungsziele.
    Ich denke, das trifft es.

  8. #28
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    2.256
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.477 Danke für 1.092 Beiträge

    Standard

    O.K. wenn Du den Bildkreis als limitierenden Faktor nimmst und die Gesamtfläche des Sensors egal ist, dann hast Du recht.

  9. #29
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    05.02.2011
    Ort
    Chonburi Pattaya
    Beiträge
    104
    Danke abgeben
    8
    Erhielt 63 Danke für 20 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Helge Beitrag anzeigen
    ----und die Gesamtfläche des Sensors egal ist, dann hast Du recht.
    Das ist sie ja aber nicht.
    Flickr
    Allen einen schönen Tag!

  10. #30
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    2.256
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.477 Danke für 1.092 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von expat Beitrag anzeigen
    Das ist sie ja aber nicht.
    Das ist wohl Ansichtssache was man als wichtig oder unwichtig betrachtet.

    Letztendlich sind das ja auch nur unrealistische Gedankenspiele. Es gibt keine Kameras mit rundem Sensor und keine erschwinglichen Kameras mit quadratischem Sensor. Von den existierenden Systemen hat das 4/3-Format den Vorteil, dass man sowohl 3:2 als auch 1:1 mit relativ geringen Verlusten daraus erzeugen kann. Ansonsten bleibt immer noch die Möglichkeit, eine Kamera mit "Pixeloverkill" zu wählen, so dass man jedes beliebige Format mit immer noch ziemlich hoher Auflösung herausschneiden kann.

    Anmerkung am Rande: Ich habe bei meiner Ricoh GR eine Einstellung am Wählrad so vorkonfiguriert, dass ich direkt in vorbearbeitetem SW und quadratischem Format fotografiere, dabei aber im Hintergrund noch eine RAW-Datei zusätzlich abspeichere. Mit dieser Variante bin ich momentan sehr zufrieden.

  11. Folgender Benutzer sagt "Danke", Helge :


Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Canon AE-1 digital
    Von CameraRick im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 21.05.2012, 14:26
  2. Zuiko Digital ED 12-60 mm 1:2,8-4,0 SWD
    Von Fehlfokus im Forum AF Objektive für MFT-Kaufberatung
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 09.07.2009, 07:45
  3. E-420 Digital SLR Olympus
    Von Marimo im Forum Kameras
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 26.09.2008, 22:13
  4. Ricoh GR Digital
    Von webwolfs im Forum Pentax, Ricoh
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 13.09.2005, 21:58

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •