Geändert von praktinafan (10.08.2014 um 16:34 Uhr)
Hat schon mal jemand versucht an die Argus C2 C3 zB ein M42er oder gar NIkkor zu adaptieren? Mit Arbeitsblende muss das doch gehen: Das Auflagemass (AM) von 41mm erlaubt doch Objektive mit groesserem AM zu montieren (wenn nicht die Hinterlinse zu weit rausragt). einzige mir noch Unbekante ist das Steigungsmass des Objektivgewindes Ansonsten waere das doch schick, das Nikkor 16mm oder Flektogon 20mm Hammeraugen fuer den Ziegelstein: Rund meets Kubus und dann dieses nervig metallische Kling des Ausloesers... Habe schon 10 Argus C3 repariert (und in meiner Sammlung), geht ziemlich einfach! aber das Ausloesegeraeusch in ein Zeiss Ikon "sssit" zu verwandeln habe ich noch nicht raus. Haesslich finde ich die Kamera gar nicht -das waeren eher die spaeteren Argus-Modelle-! Im Gegenteil sie ist herausragend originell. so wie die Rolleiflex Hochkant klobig ist machts der Brick horizontal Umstaendlich ist nur die Zeiteneinstellung und wenn der Rangefinder sitzt sind auch die feet-Angaben zu vernachlaessigen, lade aber mal nen Film in eine M39 Leica..! Zurueck zum Anfang: Weiss jemand wen, der/die mit 3D-Drucker einen sagen wir Nikon F Argus Adapter zaubern kann?
Liebe Gruesse und bleibt gesund
Hagen
Normal wird der Weg in der entgegengesetzten Richtung beschritten um die Argus-Objektive noch irgendwie zu verwerten (sonst kombiniert man ja noch geschickter die Nachteile der Systeme)
z.B.: https://www.dpreview.com/forums/thread/3979498 (behauptet 34mm Gewinde)
(Ich bin mal knapp an einer defekten Argus C3 vorbeigeschrammt, habe aus der Kiste dann aber lieber eine defekte RoBoT Royal 36S mit 2,8/35 Xenogon (nettes Objektiv!) und defektem SAWIR (inzwischen dorfschmiedmäßig instandgesetzt) mitgenommen (danke Mr. Mays!).)
Ich habe für dich gerade einmal nachgemessen:
Das Nikon-Objektiv ragt (typisch) etwa sieben Millimeter in das Bajonett hinein. Das Nikon-Bajonett ist zwar nicht riesig, aber nach den Fotos aus dem ersten Beitrag geschätzt zu groß für die Argus. Und da 46.5mm (Nikon Auflagemaß) minus 7mm kleiner ist als die 41mm von der Argus, passt es dann nicht.
Für M42 gilt vermutlich dasselbe.
Danke für das Nachmessen, habe gerade auch eine C3 vom Objektiv befreit (was eine Fummelei!): der Verschluss sitzt direkt hinter dem Objektiv dh da ist kein Spielraum mehr für "hinten was rausgucken lassen" bei Fremdadaptionen.
Habe heute auch einen 3D dDucker Adapter aus den USA erhalten. Hatte bestellt: C2/C3 auf LTM (um dann anschl. den M39/NEX Adapter für meine A7II dranzuhängen). Was haben die Freunde mir gesandt? Den C44(!)-M39 Adapter.
Das wäre der von Jan oben erwähnte normale Weg: die Argus Optiken digital zu nutzen.
Bei alibaba und amazon ist übrigens der Pixco C2/C3-Nex Adapter ausdrücklich nicht für die A7II geeignet, why not?